kalte Füsse wegen hoher Preise in DU

  • Hallo,
    wir wandern im Sommer mit 175er Visum nach Sydney aus. Das letzte mal waren wir 2009 in DU und da stand der Wechselkurs für uns Deutsche sehr günstig. Jetzt nicht mehr:( Zudem habe ich das Gefühl, dass DU noch teuerer geworden ist. Habe deswegen total kalte Füsse bekommen. Klar, wir wandern nicht des Geldes wegen aber wie habt ihr die finanzielle Situation in DU erlebt. Habt ihr auf vieles verzichten müssen? Wie geht es euch heute?

  • Es ist janz einfach,

    entweder den Lebenstiel seinem Verdienst anpassen,

    oder aber in einen anderen Staat gehen(Adelaide,make the move)!


    Viele der hiesigen Jammerern verzichten eben nicht mal aufs teure Ausgehen oder das Smartfone.Die Grundsachen fuer das teagliche Leben gibbet eben doch manchmal guenstig,Sydney ist aber auch wirklich bekannt zum Teil seehr teuer zu sein.

    Ansonsten sich immer fragen,ob das was man kauft Luxus ist oder notwendig.


    my 2 cents

  • Huhu,

    also ich finde Australien schon sehr teuer, allerdings verdient man hier im grossen und ganzen auch mehr als in Deutschland und zahlt deutlich weniger Steuern.

    Uns geht es hier finanziell besser, verzichten "muessen" wir auf nichts. Wir sind aber auch mit einem 457 Visa her gekommen und kamen die ersten 4 Jahre in den Genuss LAFHA zu erhalten. Auserdem hatten wir von anfang an schon mal einen sicheren Job.

    Meine Jobsuche war aber auch nicht wirklich schwierig, ich habe gleich Zeitarbeit gemacht und dann nach ca. 2 Monaten eine feste Stelle gefunden.

    Wir wohnen in Brisbane und ich denke in Vergleich zu Sydney ist, zumindest, das Wohnen erheblich preiswerter.

    Viel Glueck!
    Yvonne

  • wir leben seit ueber 4 jahren in sydney, und wir haben das gefuehl, dass sehr vieles sehr viel teurer geworden ist in der zeit.
    auf manchen sektoren hat sich aber auch einiges in die andere richtung getan, z.b. "organic" produkte sind jetzt einigermassen erschwinglich geworden, wenn auch immer noch zt vollkommen ueberteuert (-> wir bezahlen fuer 1 l organic milch 2,70 $ 8o - wuerde das als luxus bezeichnen, wenn auch fuer uns wert zu kaufen...)

    tja, man muss denk ich ganz gut verdienen, um in sydney sorgenfrei und viell. mit einem kurzen urlaub zwischendurch mal gut ueber die runden zu kommen. vorausgesetzt, man moechte in einer halbwegs zentralen lage wohnen.

    SEHR teuer sind vor allem Mieten, Lebensmittel, Kinderbetreuung, oeffentliche Verkehrsmittel!!! (die sind noch dazu mies), Autobahngebuehren. da gehts dann zum teil wirklich um dinge, die man wirklich braucht und wo man kaum bis gar nicht einsparen kann.

    aber gut, dafuer darf man dann auch in der weltschoensten stadt mit dem tollsten hafen und den schoensten straenden in unmittelbarer naehe wohnen! 8)

  • Wir müssen auf nichts verzichten, üblicherweise wird man in Australien ja in AUD und nicht in Euro bezahlt ?( :D

    Bzgl. Preisen - immer schön bei Aldi einkaufen. :D Dann kann man viele Gebrauchsgegenstände in Übersee bestellen, bis zu einem Warenwert von AUD 900.- zollfrei.

    In Restaurants ausgehen kann man auch wieder, da Breadrock nicht mehr dort sondern in der Mine kocht. :D

  • Hi Yvonne,

    welche Zeitarbeitsfirma war das? Bin jetzt auch auf Jobsuche. Habe letztes Jahr mein Studium beendet und bin jetzt mit einem 309 Visa hier (Temp. Partnervisa)

    Viele Unternehmen wollen aber permanet residents.

    Gruß
    Arzu

  • Zitat

    Original von Susi123
    Hi Yvonne,

    welche Zeitarbeitsfirma war das? Bin jetzt auch auf Jobsuche. Habe letztes Jahr mein Studium beendet und bin jetzt mit einem 309 Visa hier (Temp. Partnervisa)

    Viele Unternehmen wollen aber permanet residents.

    Gruß
    Arzu

    Huhu Arzu,

    ich habe die Gelben Seite yellowpages.com.au befragt und mich bei allen Recruitment Agencies in Brisbane beworben. Davon gibt es viele!!!! Ich hatte ab der ersten Woche schon Zeitarbeits Jobs, die sind halt echt bloede aber bringen Geld...

    Viel Glueck!

    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (20. März 2012 um 02:37)

  • aldi ist ja schoen und gut, nur die an-und heimreise mit mind. 30 min. jeweils ist mit 3 kindern nicht immer so einfach...
    der naechste aldi waere zwar nur 10min. entfernt, hat aber keinen parkplatz dabei, und dann um die 6$ pro std. fuer einen parkplatz zahlen UND das geschleppe zurueck zum auto.... :(

  • Zitat

    Original von wombat07
    aldi ist ja schoen und gut, nur die an-und heimreise mit mind. 30 min. jeweils ist mit 3 kindern nicht immer so einfach...
    der naechste aldi waere zwar nur 10min. entfernt, hat aber keinen parkplatz dabei, und dann um die 6$ pro std. fuer einen parkplatz zahlen UND das geschleppe zurueck zum auto.... :(

    kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen ;)

    Außer bei Aldi kann man noch Obst und Gemüse auf den Erzeugermärkten in Sydney kaufen, damit man nicht die teilweise exorbitanten Preise von Woolies & Co zahlen muss.
    Rind - und Lammfleisch ist mittlerweile sehr teuer, kostetet vor 10 Jahren nur 40 %. Man bekommt es aber vergleichsweise wesentlich günstiger, wenn man bei gewissen Metzgern anstatt 500 gr direkt ein 5 kg Stück kauft, die Preisunterschiede sind schon enorm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (20. März 2012 um 03:51)

  • Hannes,

    friss halt kein teures Fleisch.Versuchs halt mal mit Rooh.

    Lebenshaltungs kosten beziehen sich nicht nur aufs Essen.
    Lamm kaufe ich aus Protest Gruenden nicht(eben weil viel zu teuer)

    Ansonsten esse ich viel billige Huelsenfruechte und Tofu.

    Wie schon gesagt,wenn ichs mir nicht leisten will oder kann,dann gibbet halt kein Fleisch.Ist eh besser.


    cheers

    Lentil lover Breadrock

  • danke für eure Antworten. Also auf Luxus sind wir nicht aus. Wir müssen auch nicht ausgehen. Haben ein 10 Monate altes Baby, das ist dann sowieso schwierig mit dem ausgehen;) Was mir Sorgen macht ist die Kinderbetreuung. Ohne diese kann ich nicht arbeiten gehen. Wir sind auch nicht auf sydney fixiert, haben Bekannte da und deswegen macht das Sinn zuerst nach Sydney zu gehen. Falls ihr irgendwelche Tipps habt, worauf man die erste Zeit achten muss etc. wäre ich super dankbar.

  • Hi Emily,

    Breadrock hat's weiter oben ganz richtig gesagt:

    den Lebensstil dem Einkommen anpassen !

    Nicht jeder hier in Australien hat 100k Dollars Einkommen pro Jahr, und sie nagen nicht am Hungertuch.

    Wobei es natuerlich auch die "ich-muss-heute-alles-haben-koste-es-was-es-wolle" Typen gibt, die sich in immer tiefere Schulden verstricken ...

    Solange man mit dem Einkommen ein Auskommen hat, geht es hier wunderbar!

    Insofern: ein schoenes Leben ist hier durchaus moeglich!

    Alles Gute bei der weiteren Planung!
    lg Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • wo ist der like button ??
    wir haben auch kein so hohes einkommen - uns fehlt es an nichts nichts nichts ... familie mit 3 kindern :D und wir hatten noch nieeemals so glückliche Kinder wie in DU

    Viele Grüße

    Jasmin


    always look on the bright side of life :D

  • deine sorgen wegen der kinderbetreuung, v.a. weil dein kind noch so jung ist, kann ich gut nachvollziehen, aber leider nicht beruhigen...

    ich habs hier eh schon oefter geschrieben, aber ich finde nicht, dass die child care in sydney unseren viell. recht hohen anspruechen, in meinem fall an oesterr. standards gewoehnt, gerecht wird.

    fuer mich gleichen die child care center einem kinderauffanglager. kein wunder, gehen die meisten kinder nur 2-3 x die woche hin, man bezahlt ja fuer den tag nicht fuer den monat, und so ist die gruppenzusammenstellung jeden tag anders. daraus allein ergeben sich wiederum umstaende oder besser zustaende, die ich meinen kindern nicht zumuten moechte und sie dann doch lieber zu hause lasse (ich hab schon von 3 std. ruhezeit gehoert -auch fuer die 4jaehrigen, von dvd-nachmittagen... gesehen hab ich einige, und zusammenfassend kann ich nur sagen, dass die raeumlichkeiten, tw die betreuerinnen, der umgang unter den kindern etc abschreckend und nicht einladend war).
    ab 3-4 jahren dann koennen sie fuer 2-3 tage die woche von 9-15 uhr "sharp" in eine preschool gehen. auch nicht das gelbe vom ei, aber zur not sicher geeignet. da empfiehlt sich, das kind schon bei der geburt anzumelden, da man sonst auf den platz wartet bis es 4 jahre alt ist, also 1 jahr bis schulbeginn hat.

    tja, und dazu kommen dann diese mondpreise, in unserer gegend um die 120$ PRO TAG!!! klar, wenn man arbeitet und mit dem richtigen visa da ist, bekommt man die haelfte (oder so) zurueck erstattet. was aber dennoch bleibt, ist nicht grad wenig.

    ich persoenlich bin froh, dass ich nicht arbeiten MUSS und meine kinder selbst betreuen kann. muesste ich arbeiten, wuerde ich mich wohl um eine nanny umschauen, kommt halt auf die art und stundenanzahl des eigenen jobs an, ob von daheim oder weit weg in einem buero und auf die nannykosten.

    viel glueck euch! vielleicht erwischt ihr es ja gut, freunde von uns waren zb begeistert von dem child care center, das ihre tochter vollzeit besuchte...

  • Ich weiss ja jetzt nicht in welchen Bereichen ihr arbeiten wollt/werdet, aber ausser ihr wollt ein "city" Leben haben, sucht euch doch n schönen Fleck ausserhalb der grossen Metropolen.
    Wir zum Beispiel wohnen ausserhalb von Melbourne, wir sind schon regional Victoria (von Melbourne aufm Weg zu Phillip Island). Wir können in den Vororten arbeiten, aber leben in Ruhe weg von den überfüllten Suburbs. Child Care gibts 4km weg im nächsten Ort, die Kinder kennen sich alle.. Dann gehts in den Kindergarten und die Grundschule. Morgens kommen zwei Busse und holen die Racker ab.. ich bin so froh dass wir hier leben, voallem jetzt wo wir im Mai unser erstes Kind bekommen ;)

    Ich bin der Meinung, dass man das Australien in das sich viele so "verliebt" haben in den grossen Metropolen immer weniger findet. Und obwohl mein Einkommen bald weg fallen wird, werden wir hier gut klar kommen.

  • heho, also ich kann eure sorgen verstehen.sind jetzt auch in perth angekommen und haben uns schon ein par häuser angeschaut. da ich ja nur erstmal arbeiten gehen werde und meine frau wegen unserer kinder zuhause bleibt war ich auch schon schwer am überlegen ob wir überhaupt über die runden kommen....waren gerade einkaufen und haben für 2 tüten essen 50 bucks ausgegeben. müssen mal schauen wie das mit dem cild support ist und meine chefin meinte es gebe auch noch einen mietzuschuss. weiss aber noch nicht so genau woher. dann könnte es vielleicht klappen.naja,schaun er mal.

    lg

    der micha

  • Australien ist nun mal teuer und die Metropolen noch mehr als woanders (ausser es ist eine der boom towns). Fleisch ist hier superbillig, Gemuese hingegen teuer. Miete ist wesentlich teurer als in Dtl, Sprit ist teurer geworden. Alkohol ist teuer. Man muss eben das beste draus machen und seine Prioritaeten setzen. Seit ich alles Gemuese selbst anbaue, hat sich unser Lebensmittel Bill um mehr als die Haelfte verringert. Bald kommen noch die Huehner und Rinder und dann brauchen wir fast gar nichts mehr einzukaufen.

    Anpassen muss man sich koennen. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!