Deutsches Navigationsgerät mitnehmen

  • Sorry, vermutlich doofe Frage, aber ich will sicher gehen :)

    Wir haben ein TomTom GoLive 750 - dafär gibt es eine Australienkarte zum Download für ca. 64 Euro - funktioniert das? Und kann man das deutsche Navi gnaz normal benutzen (also in den Zigarettenanzünder stecken etc.) oder braucht man noch Adapter oder so was?

  • Zitat

    Original von Eliza
    Sorry, vermutlich doofe Frage, aber ich will sicher gehen :)

    Wir haben ein TomTom GoLive 750 - dafär gibt es eine Australienkarte zum Download für ca. 64 Euro - funktioniert das?

    Ja.

    Zitat

    Original von Eliza
    Und kann man das deutsche Navi gnaz normal benutzen (also in den Zigarettenanzünder stecken etc.) oder braucht man noch Adapter oder so was?

    Ja, kein Adapter nötig.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Ich hab auf meinem iPhone eine Navigon-app. Überlege auch schon mir da ne die Australienkarte für zu kaufen und es dann mitzunehmen. Oder doch eines beim Autoverleih mieten...
    Aber gut zu wissen, dass alles bisher gut klappt mit den geladenen Karten.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Wer eh ein Smartphone oder iPad mit GPS Chip und SIM-Card dabei hat, für den reicht u.U. bereits das kostenlose Navfree App (AU/NZ Version) für iOS oder Android.
    Ist sicher weniger hübsch aufgemacht als z.B. Navigon, tut's aber alleweil um DU in den Städten sicher zum Hotel oder der Mietstation gelotst zu werden. Die verschiedenen Gebiete bzw. Karten sind jeweils in einem separaten App verpackt, somit kann Navfree bereits hier mit hiesigem Kartenmaterial getestet werden. Tipp: Ziele bei aktiver Internetverbindung via Google Search suchen und anschliessend als Favorit speichern - danach funktioniert die Zielführung ganz ohne Internetverbindung.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • So, ich habe jetzt die Karte gekauft und downgeloadet (64 Euro irgendwas), es war noch eine MiniSD Speicherkarte notwendig aber davon hatte ich noch eine.

    Ich werde anschliessend mal berichten, wie es war :)

  • Zitat

    Original von Bluey
    Wer eh ein Smartphone oder iPad mit GPS Chip und SIM-Card dabei hat, für den reicht u.U. bereits das kostenlose Navfree App (AU/NZ Version) für iOS oder Android.
    Ist sicher weniger hübsch aufgemacht als z.B. Navigon, tut's aber alleweil um DU in den Städten sicher zum Hotel oder der Mietstation gelotst zu werden. Die verschiedenen Gebiete bzw. Karten sind jeweils in einem separaten App verpackt, somit kann Navfree bereits hier mit hiesigem Kartenmaterial getestet werden. Tipp: Ziele bei aktiver Internetverbindung via Google Search suchen und anschliessend als Favorit speichern - danach funktioniert die Zielführung ganz ohne Internetverbindung.


    Ah danke für den Tipp. Dann könnt ich unter Umständen sogar mein 4er Zuhaus lassen und das alte 3er mitnehmen. Mein 4er hat noch simlock.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Hi Eliza,

    prima. Berichte in jedem Fall, wie der GPS Empfaenger mit den Karten funktioniert hat. Man kann das (amerikanische) GPS sektionsweise ausblenden, aber das trifft wohl eher auf den Irak oder Nordkorea zu. :rolleyes:

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • So, nach einigen Tagen kann ich sagen: Hurra wir haben ein Navi. Ohne wäre es glaub ich echt katastrophal. Erstens Linksverkehr und jetzt seit 2 Tagen Dauerregen :(

    Ich kann jedenfalls berichten, es klappt tadellos; nur einmal hat es uns in eine Sackgasse geführt. Da stand vorne schon "no through road" oder so, aber wir haben erst mal Navi vertraut. Also wieder zurück - aber dafür haben wir auf der Strecke unser erstes freies Kängaruh gesehen :)

  • Noch ein kleiner Nachtrag...

    Ich habe ein Android-Telefon und habe mir für unseren Trip "MapFactor Navigator" installiert. Die App stammt aus einem professionellen Haus (Mapfactor) und ist fei verfügbar. Dazu kann man sich dann Karten vom OpenStreetMap-Projekt herunterladen. Damit hat man dann, nicht nur in Australien, ein Navi für lau.

    Gruß,

    Marcus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!