Maui oder Britz-Camper mit Kleinkind?

  • Hallo zusammen,

    dieses Forum ist wirklich eine wahre Fundgrube mit wertvollen Ratschlägen! Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen. Auch wir brauchen Euren Rat, welcher Camper mit einem 1-jährigen Kind geeignet ist. :rolleyes:

    Wir planen im Oktober und November eine 7-wöchige Australienreise und wollen davon rund 5 Wochen im Camper verbringen. Da uns etwas mehr Platz wichtig ist, viel die engere Wahl bis jetzt auf Campmobile mit vier Schlafplätzen (z.B. Maui Platinum Beach oder Britz Maverick/Escape). Der Vorteil bei diesen Modellen ist, dass der Baby- bzw. Kindersitz direkt hinter der Fahrerkabine in der Sitzecke angebracht werden kann und wir uns während der Fahrt schnell umdrehen können, falls irgendetwas sein sollte.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Maui/Britz/Apollo gemacht? Welchen Anbieter und welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen? Es gibt bestimmt große Unterschiede in der Raumaufteilung und einige Modelle sind sicherlich praxistauglicher als andere, oder?

    Und wie habt ihr sichergestellt, dass die Kleinen nachts nicht aus dem Bett purzeln? Gibt es im Alkoven ein Sicherungsnetz? Oder ist es besser, die Kleine im hinteren Bett oder in einem Kinder-Reisebett schlafen zu lassen?

    Noch eine Frage zur Versicherung: Ist es eigentlich möglich, die Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung bei einem anderem Anbieter oder direkt bei einer Versicherung abzuschließen? Es gibt nämlich einige große deutsche Reiseveranstalter, die entweder nur die Standard-Versicherung ohne SBAV oder das All-Inclusive-Paket anbieten. Das All-Inclusive-Paket ist uns jedoch zu teuer und deswegen überlegen wir, ob wir die Standard-Versicherung buchen und die SBAV-Versicherung direkt bei einer Versicherung oder einem anderen Anbieter dazubuchen. Ist das möglich?

    Tausend Dank vorab für Eure Unterstützung! :D

    Viele Grüße,
    Katja

  • Moin Katja,
    es gibt keine großen Unterschiede zwischen Maui und Britz, weil das ein Unternehmen ist. :D
    Die neueren Fahrzeuge laufen unter dem Label "Maui" und wenn sie dann mal etwas mehr km auf dem Buckel haben, bekommen sie das "Britz" Logo. Wenn sie dann irgendwann mal ganz viele km runter haben, werden sie mit "Backpacker" beklebt.

    Hatte bis jetzt von der Firma insg. drei Fahrzeuge gemietet (zweimal einen Britz Bushcamper und einmal einen Britz Toyota HiAce). Kann über den Vermieter nicht klagen. Zwar war hier und da mal etwas nicht 100%ig, aber das waren wirklich nur Kleinigkeiten wie Flecken im Dachhimmel oder ein kaputtes Scheibenwischer-Gummi.

  • Zitat

    Original von cbk
    Die neueren Fahrzeuge laufen unter dem Label "Maui" und wenn sie dann mal etwas mehr km auf dem Buckel haben, bekommen sie das "Britz" Logo.


    Diese Aussage trifft nur für den früheren Maui 4WD zu, der heute als Britz Challenger angeboten wird. Alle anderen Britz Modelle werden ebenfalls nagelneu angeboten, sofern man bei der Übernahme entsprechendes Glück hat.
    Korrekt ist dass ältere Fahrzeuge später preiswerter als "Backpacker" angeboten werden.

    Keine eigene Erfahrungen mit den Alkoven-"Dickschiffen" bzw. Kleinkindern, aber so ein Netz müsste wohl bei der Beschreibung der Ausrüstung erwähnt sein.

    Ich schätze mal dass die beiden Anbieter THL (Maui/Britz) und Apollo in etwa gleichwertig sind und erlebte negative Erfahrungen beim einen oder anderen eher Zufallscharakter als Prinzip haben.

    Ich bin einer derjenigen der zur SBAV rät, Thema wurde hier schon ausführlich diskutiert, siehe https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=26173
    Aber man muss sich klar sein dass damit nicht alle Schäden versichert sind (bloss Schäden die gemäss "Option 1" gedeckt sind, Kleingedrucktes in den AGB genau lesen und verstehen!) und dass die 7500$ Kaution vom Vermieter von der Kreditkarte tatsächlich abgebucht werden (d.h. KK-Limite beachten).
    In der Schweiz habe ich die SBAV von meiner Reiseversicherung, d.h. einem unabhängigen Anbieter, wie's damit heute in D aussieht weiss ich nicht.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo,

    achso, das habe ich gar nicht gewusst. Wenn die Fahrzeuge also ein gewissen Alter erreicht haben, werden sie einfach weitergereicht. Vielen Dank für Deine Antwort!

  • Hallo Bluey,

    vielen Dank für Deine Antwort und den Link. Ich werde mich durchlesen!

    Was meinst Du mit Option 1? Wird das in den AGB erläutert?

    Viele Grüße,
    Katja

  • Option 1 der Vermieter Versicherung = Selbstbehalts-Reduktion von 7500$ auf 2000-3000$ für die meisten (aber nicht alle) Schäden. Ist sowohl in den AGB wie auch idR auf der Website nochmals separat erläutert.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Emma_2012
    Welche Erfahrungen habt ihr mit Maui/Britz/Apollo gemacht? Welchen Anbieter und welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen? Es gibt bestimmt große Unterschiede in der Raumaufteilung und einige Modelle sind sicherlich praxistauglicher als andere, oder?

    Und wie habt ihr sichergestellt, dass die Kleinen nachts nicht aus dem Bett purzeln? Gibt es im Alkoven ein Sicherungsnetz? Oder ist es besser, die Kleine im hinteren Bett oder in einem Kinder-Reisebett schlafen zu lassen?

    Hallo Katja,

    ich hatte einen Britz Renegade gemietet fuer ca. zwei Wochen. Der ist fuer 6 Personen und wir waren 3 Erwachsene und ein Kleinkind. Ich kann es nur empfehlen! War vernuenftig gross und alles in allem sehr spassig!

    In dem oberen Bett gab es ein Sicherungsnetz, aber wir haben sowieso oefters mal die Schlafplaetze durchgetauscht. :) Meine Tochter hat ueberall recht gut geschlafen, ob im oberen Bett mit meiner Frau und mir oder unten mit ihrer Oma.

    Es gab null Probleme mit dem Mobil und Britz hat auch bereitwillig eine Mietverlaengerung fuer den Discount-Preis arrangiert, fuer den ich das Teil gemietet hatte.

    Nur etwas ueberraschend waren fuer mich die Ausgaben fuer den Sprit. Es ist schon klar, dass sowas viel schluckt, aber dass Diesel in Australien so teuer ist, war mir vorher nicht aufgefallen. 8o

  • Hallo Katja,

    ich hatte kürzlich ähnliche Überlegungen und konnte mich nicht recht zwischen MAUI und BRITZ entscheiden. Früher war es wohl wirklich so, dass alte MAUI Camper dann in die Flotte von Britz gingen. Dieses stimmt aber wohl nicht mehr so ganz, denn der Britz Renegade Camper ist neu und den bietet Maui gar nicht erst an...

    Besonders toll finde ich den Maverick Camper von Britz, welcher auch für euch interessant sein könnte. Euer Kind könnte hinter dem Fahrerhaus sitzen und es gibt einen Durchgang, so dass ihr immer nah beieinander sein könntet. In dem Camper gibt es auch permanente Betten, so dass man nicht immer umbauen muss...

    Ich habe über die Firma http://www.bestcamper.de gebucht und die haben mich auch ganz lieb beraten... Sonst frag doch einmal da an...

  • hallo

    wir werden im nov- dez auch für 7 wochen in australien sein, davon haben wir während 4 wochen einen britz maverick gemietet, wir werden mit 2 kids (1 1/2 und 3 1/2) unterwegs sein.

  • Hallo,

    Vielen Dank für Deine Einschätzung.

    Witzig, wir haben uns mittlerweile auch für den Britz Maverick entschieden. Der Camper hat für Familien wirklich viele Vorteile und wenn mann sich mal kurz ausruhen will, kann man sich direkt ins Bett legen ohne lästiges Umbauen.

    Mit Bestcamper bin ich auch schon in Kontakt. Die Beratung bei denen ist echt super und das Angebot war auch top.

    Viele Grüße,
    Katja

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!