Malaysia Airlines creates a no-child zone

  • Also die beiden 5jährigen, die bei meinem letzten Heimflug direkt hinter mir saßen, waren da echt hart im Nehmen. Die hatten sich ein tolles neues Spiel ausgedacht, Motto: "Wer ist der Tough-Guy und hält länger durch..."

    Von den beiden hab ich nach dieser Ansage auf dem ganzen Flug von Singapur bis Frankfurt (was ja die längere der beiden Strecken ist) danach nicht mehr einen Ton gehört.
    --> Ob man anderen Kiddies wohl auch dieses Spiel schmackhaft machen kann? :D

  • Zitat

    Original von dingo-truck
    ich finde es geht zu weit solch eine verbannung der kinder,es sind unsere kinder,unsere zukunft die kann man nicht als handgepäck aufgeben und bei bedarf rausholen.denke die gesellschaft hat sich da wieder einmal selbst blosgestellt. klar ist aber auch das ich mich auf solchen reisen vermehrt um kid´s kümmern muß,da diese für solchen stress weit aus anfälliger sind wie wir erwachsenen

    Laß mal die Kirche im Dorf. Man 'verbannt' die Kinder nicht, man schafft lediglich einen Bereich der nicht von schlecht /nicht erzogenen Kindern permanent unterhalten werden soll.
    Die 'Gesellschaft' reagiert auch deswegen manchmal etwas gereizt auf Kinder, weil wir gerade dabei sind bei der Erziehung unserer Kinder Regeln wie Anstand und Benehmen als überflüßig zu erachten.

    Ob dann später unerzogene, lustlose und rücksichtslose Erwachsene wirklich unsere Zukunft sind muß sich erst noch zeigen.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (9. April 2012 um 14:32)

  • Nach einem der letzten Flüge - Darwin - Sin - kann ich solche Maßnahmen nur befürworten, es war ein absoluter Horror Flug, 4h DAUERGEPLÄRRE, zum Glück waren die dann bis FRA nicht mit an Bord, das hätte wohl in eine Katastrophe geendet.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von ibex
    Laß mal die Kirche im Dorf. Man 'verbannt' die Kinder nicht, man schafft lediglich einen Bereich der nicht von schlecht /nicht erzogenen Kindern permanent unterhalten werden soll.
    Die 'Gesellschaft' reagiert auch deswegen manchmal etwas gereizt auf Kinder, weil wir gerade dabei sind bei der Erziehung unserer Kinder Regeln wie Anstand und Benehmen als überflüßig zu erachten.

    Ob dann später unerzogene, lustlose und rücksichtslose Erwachsene wirklich unsere Zukunft sind muß sich erst noch zeigen.

    Absolut!! :] :]

  • Habe mich lange nicht gemeldet, aber dieses Thema reizt mich geradezu ;)

    Ich finde es ein Unding, solche Trennungen vorzunehmen. Mein Kind ist gut erzogen (ich weiß, sagen fast alle Eltern von ihren Kindern ;)) und daher hätte ICH auch keine Lust mich nur wegen der Tatsache, dass ich ein Kind habe in eine "Klasse" (Schublade) stecken zu lassen. Und es ist in meinen Augen nichts anderes, als genau das!

    Mein Fazit wird einfach sein diese Fluggesellschaft zu meiden. Ich finde es nämlich durchaus anregend mit Nicht-Eltern eine Klasse zu teilen :P


    ibex: Ist es nicht unanständig und rücksichtslos von uns Erwachsenen den kleinen Fluggästen nicht dieselben Rechte einzuräumen wie den Großen?

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

    Einmal editiert, zuletzt von sassi (9. April 2012 um 16:45)

  • Zitat

    Original von sassi


    ibex: Ist es nicht unanständig und rücksichtslos von uns Erwachsenen den kleinen Fluggästen nicht dieselben Rechte einzuräumen wie den Großen?

    Ich kann mich nicht erinnern, ob ich jemals meinem Vordermann im Flugzeug über Stunden die Knie ins Kreuz gerammt zu haben oder permanent an der Lehne gerüttelt habe. Oder ist das ein normales Fluggastrecht?
    Die offensichtlich erziehungsunfähigen Erziehungsberechtigten interessiert sowas nicht, wenn man die Problematik anspricht ist man kinderfeindlich. Das ist das Totschlagargument nachdem man gefälligst ruhig zu sein hat.

    Wir sollten es im übrigen nicht übertreiben mit der Gleichberechtigung von Kindern und Erwachsenen.
    Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere bin ich Erwachsenen die mir entgegenkamen ausgewichen und hab Nachbarn und andere Bekannte ordentlich gegrüßt. So hat man es halt von zu Hause gelernt.
    Heute weiche ich meist Kindern aus und hab mir abgewöhnt Kinder und Jugendliche in der Nachbarschaft zuerst zu grüßen.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • =)  ibex: Sorry, aber bei deinen Ausführungen mußte ich gerade lachen. Ich denke und hoffe, dass du solche Sachen nicht machst ;) Und nein, das ist natürlich kein normales Verhalten. Glaub mir, solche Kinder nerven mich auch ohne Ende.

    Nichts desto trotz widerstrebt es mir, mich danach "katalogisieren" zu lassen ob ich ein Kind habe oder nicht!

    Und wenn ich mir einen Flug erste Klasse (als Besipiel) leisten kann, dort aber keine Kinder befördert werden, weiche ICH nicht auf die Holzklasse aus, sondern auf einen anderen Anbieter.

    Bezüglich Gleichberechtigung Erwachsene-Kinder: Auch das ist bei uns nicht der Fall. Meine Tochter lernt hier lediglich den respektvollen Umgang mit allen Menschen kennen. Sie hat klare Grenzen, sagt bitte und danke und ist ausgesprochen verständig.
    Dennoch muß die "Fremden" (und dazu gehören in einer Großstadt teils auch die Nachbarn) nicht hallo sagen. ICH grüße ja auch nicht jeden..... :(

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

  • Danke Sassi, genau so sehe ich das auch.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von sassi
    Und wenn ich mir einen Flug erste Klasse (als Besipiel) leisten kann, dort aber keine Kinder befördert werden, weiche ICH nicht auf die Holzklasse aus, sondern auf einen anderen Anbieter.


    Ja, da wird sich die Fluggesellschaft freuen, denn:
    Wenn sie auf einen 1. Klasse Kunden (wie dich) verzichten muß, dafür aber drei neue 1. Klasse Kunden bekommen, weil die das Angebot "garantiert kinderfrei" überzeugt, dann hat die Fluggesellschaft doch alles richtig gemacht. Gewinn maximiert. ;)
    Ich will nicht dir direkt unterstellen, daß deine Kinder auch ewig rumplärren, aber ich hab dich jetzt einfach mal in die Schublade "reist mit Kind" gesteckt.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (9. April 2012 um 20:13)

  • Zitat

    Original von cbk


    Ja, da wird sich die Fluggesellschaft freuen, denn:
    Wenn sie auf einen 1. Klasse Kunden (wie dich) verzichten muß, dafür aber drei neue 1. Klasse Kunden bekommen, weil die das Angebot "garantiert kinderfrei" überzeugt, dann hat die Fluggesellschaft doch alles richtig gemacht. Gewinn maximiert. ;)
    Ich will nicht dir direkt unterstellen, daß deine Kinder auch ewig rumplärren, aber ich hab dich jetzt einfach mal in die Schublade "reist mit Kind" gesteckt.

    Sei mir nicht böse, möchte auch nicht kleinkariert erscheinen..... aber die Fluggesellschaft verliert nicht nur mich als Kunden, sondern auch den Rest meiner Familie (die im Zweifelsfall ja auch Vollzahler in der 1. Klasse sind). Also wäre der Gewinn höchstens gleichbleibend ;)

    Ich will hier auch keine Dauerdiskussion vom Zaun brechen. Mir geht es lediglich darum, dass ich nicht über den Kamm gescherrt werden möchte.

    Und nein, meine Tochter gehört nicht zu den ständig nörgelnden und schreienden Zwergen :) Sie ist wahrscheinlich beim Fliegen routinierter als mancher Erwachsene =)

    rottie: Gerne ;)

    Liebe Grüße

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

  • Zitat

    Original von sassi


    Bezüglich Gleichberechtigung Erwachsene-Kinder: Auch das ist bei uns nicht der Fall. Meine Tochter lernt hier lediglich den respektvollen Umgang mit allen Menschen kennen. Sie hat klare Grenzen, sagt bitte und danke und ist ausgesprochen verständig.
    Dennoch muß die "Fremden" (und dazu gehören in einer Großstadt teils auch die Nachbarn) nicht hallo sagen. ICH grüße ja auch nicht jeden..... :(

    Wenn Deine Tochter den respektvollen Umgang mit Erwachsenen lernt dann ist das ok. Es ist halt in meinen Augen so, dass es immer mehr Erwachsene gibt die zu so einer Erziehung nicht in der Lage oder nicht Willens sind.
    Man kann von Leuten die jetzt solche Restriktionen einführen aber auch nicht verlangen, dass wegen jedem Fall eine Prüfung vorgenommen wird (wie auch)

    Das ist allerdings ein Problem in vielen Situationen das Lebens, bei denen dann die Mehrheit unter Verfehlungen einzelner das Nachsehen hat.
    Meiin Kommentar war auch nicht so gemeint, das Kinder jeden Erwachsenen auf der Straße Grüßen sollte, aber als (freundlicher) Nachbar könnte man schon mal ein gelegentlichen Gruß erwarten.

    Außerdem sollte man nicht vergessen, dass wenn man sich über sein aufgewecktes lebhaftes Kind selbst freut, die Kinder anderer bei gleichem Verhalten die Nerven gelegentlich mehr beansprucht. Das Verhalten des eigenen Kindes wird immer anders empfunden.

    Man kann es halt nicht jedem recht machen und in dem Fall dürfte es im Fall der ersten Klasse eine wirtschaftliche Überlegung sein, daß die Mehrzahl der Premium Passagiere halt für Ihre Tausende von €/$ enen relativ entspannten Flug haben will.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Also wenn die Fugzeuge schon so gross sind wie der A 380er,
    kann man schon so eine Quängel-Abteilung einrichten..

    Wir haben auch schon erleben muessen, wie drei Kinder ueber viele Stunden, etwa15 Leute inkl. uns, mehr als nur belaestigt haben.
    Die Eltern haben nicht das Geringste dagegen unternommen.
    Bis dann einem Ehepaar der Kragen geplatzt ist.
    Es gab ein richtiges Donnerwetter, aber danach haben die Eltern ihre Bagage unter Kontrolle gehalten.

    Die Stewardessen waren auch auf 180, weil sie kaum aufgewischt schon wieder einen neuen Saft fuer die Kinder angschleppen mussten.

    Einfach wiederlich, wenn so ein Elternpaar, das ihre drei Kinder absolut nicht im Griff hat, auf die Welt losgelassen wird.
    Die sollten dann lieber zu Hause bleiben oder keine Kinder in die Welt setzen.

    Vor 30 - 40 Jahren, hat man solche hyperaktiven Quaelgeister nie erlebt,
    vermutlich werden sie heutzutage falsch gefuettert oder so. ;)

  • Eigentlich wollte ich lieber nichts zu diesem Thema schreiben, weil hier einfach verhärtete Fronten aufeinandertreffen. Jetzt tue ich es doch.

    Also: Die Idee von Malaysian Airlines ist gut. Besser wäre noch eine eigens deklarierte Familien/Kinderzone. Und am liebsten hätte ich ein eigenes Abteil wie bei der Bahn, wo ich die Tür hinter mir zumachen könnte. Nur wäre das leider nicht bezahlbar.

    Was mir in der Diskussion allerdings gewaltig auf den Keks geht, ist die Unterstellung, dass am "Fehlverhalten" immer die Eltern schuld sind, dass alle Eltern nicht in der Lage oder sogar willens sind, ihre Kinder vernünftig zu erziehen, dass sie im Flugzeug nichts unternehmen, usw.

    Statt pauschaler Beschuldigungen, die niemandem etwas bringen, hätten mich viel eher ein paar Vorschläge interessiert, was man denn unternehmen soll, wenn die Kinder sich nicht so verhalten wie gewünscht. So ein (Langstrecken-)Flug ist nämlich eine Situation, die man vorher nicht üben kann. Und da weiß man eben leider nie, wie die (Klein-)Kinder so reagieren.

    Also liebe Mitreisenden: Was würdet Ihr tun, wenn Ihr die Eltern wärt und Eure Kinder die anderen stören? Vielen Dank für Eure Vorschläge!

  • Ich würde 1. kein Kind unter 8 Jahren überhaupt auf einen Langstreckenflug mitnehmen, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass die Kinder es wirklich schrecklich finden - wenn, dann lieber kurze Strecken. Kanaren wären als Maximum ok, weiter weg nicht. Das würde ich meinen Kindern nicht antun wollen, mir nicht und den anderen Fluggästen auch nicht. Davon abgesehen würde ich ihnen die Flugzeugtoilette auch nicht antun wollen.

    2. bin ich davon überzeugt, dass es Erziehungsfehler sind, wenn Kinder in jungem Alter (Grundschule und jünger) sich partout nicht benehmen können - und wenn meine eigenen Kinder sich nicht benehmen können würde ich mich in Grund und Boden dafür schämen.
    Dass heutzutage angeblich alle Kinder ADHS haben und für ihr Verhalten nix können - oder aber die Eltern nix dafür können - halte ich für unsinnig. ADHS muss ja demnach eine Art seuche sein, die von heut auf morgen - irgendwann vor 5 - 10 jahren da war und ist seither eine Art Freifahrtsschein dafür, dass Kinder sich benehmen dürfen wie die Axt im Walde. Ab und zu mag es wirklich Kinder mit irgendwelchen Störungen geben - die dann auch kaum oder wenig für ihr Verhalten können - aber heute heißt es bei jedem 2. - 3. Kind ADHS. Könnte mir jedes Mal an den Kopf fassen, in jedem neuen Schuljahr bei ner neuen Klassenliste, wenn bei 30 - 50% der Kinder eine angebliche Störung vermerkt ist. Ja nee, ist klar. Aber es ist vermutlich einfacher, zu behaupten, das Kind habe ADHS und es dann mit Ritalin vollzustopfen, damit es ruhig ist, anstatt an seinen Erziehungsmethoden zu zweifeln oder sie gar zu ändern.

    Eltern, deren Kinder wirklich eine derartige Störung haben sollen sich bitte nicht angegriffen fühlen, es ist nur wirklich so, dass heutzutage JEDES Fehlverhalten jedes Kindes mit ADHS entschuldigt wird und dann möchten doch bitte alle ruhig sein und es gefälligst akzeptieren. Und das geht einfach nicht.

    Vor 10 Jahren wusste so ziemlich jedes Kind, sich zu benehmen. Auf Flügen, in der Schule, im Wartezimmer von Ärzten, beim Einkaufen, Störfälle waren selten. Heute hat fast jedes Kind ADHS und darf sich benehmen wie eine Wildsau im Blumenbeet.

    Sorry für diesen Exkurs - aber das Problem ist nicht, dass es sich um Kinder handelt, sondern dass es sich um unzumutbares Verhalten handelt. Würde ein Erwachsener sich im Flugzeug so benehmen und überall mit Saft rumschmeißen, dauernd laut brüllen, gegen die Wände trommeln und mit den knien in die Lehnen treten, so würden ihn alle für bekloppt halten und er würde Strafen bekommen. Während des Fluges rausschmeißen ginge ja nicht. Könnte doch auch sein, dass er ADHS hat - würde aber niemanden interessieren. Anständiges Verhalten ist nun einmal erwartet, das kann man auch von Kindern erwarten.

    Klar, schreien, weinen und plärren - oder auch Gequengel von Säuglingen und Kleinkindern sind ganz normal, dagegen sage ich überhaupt nichts. Und trotzdem muss es nicht sein, dass damit andere Fluggäste belästigt werden. Wie bereits gesagt - ich setze mich auch gerne mit meinen eigenen Kindern in Kinderabteile. Auch dann, wenn ich felsenfest davon überzeugt wäre, dass meine Kinder natürlich nie im Leben irgendjemanden stören würden, weil sie natürlich die artigsten Kinder der Welt sind. :rolleyes:

  • Zitat

    [i]2. bin ich davon überzeugt, dass es Erziehungsfehler sind, wenn Kinder in jungem Alter (Grundschule und jünger) sich partout nicht benehmen können - und wenn meine eigenen Kinder sich nicht benehmen können würde ich mich in Grund und Boden dafür schämen.
    Dass heutzutage angeblich alle Kinder ADHS haben und für ihr Verhalten nix können - oder aber die Eltern nix dafür können - halte ich für unsinnig. ADHS muss ja demnach eine Art seuche sein, die von heut auf morgen - irgendwann vor 5 - 10 jahren da war und ist seither eine Art Freifahrtsschein dafür, dass Kinder sich benehmen dürfen wie die Axt im Walde....

    Das meinte ich in meinem Beitrag mit "verhärtete Fronten". ;)

    Meine Kinder haben kein ADHS und noch nie mit Saftgläsern geworfen. Lt. Wikipedia sind von ADHS je nach Erhebung 4-8% der Kinder betroffen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/ADHS

  • Zitat

    Original von Icehouse
    Ja, ich weiß, was auf Wikipedia steht. In der Schule sieht das aber anders aus. ^^ Das sind bei weitem mehr. ;)

    Reden wir jetzt über Malaysian Airlines oder über die Frage, ob die allgemein anerkannten Statistiken über ADHS richtig oder falsch sind?

  • So, zum Reizthema sag ich nun mal nichts :rolleyes:

    Was bei meiner Tochter (bald 4 Jahre) auf langen Flügen hilft ist sich mit ihr zu beschäftigen. Wir kaufen vor Flügen gerne mal neue, interessante Bücher. Oder ein Brettspiel, Stifte und Papier, Mamas MP3 Player mit div. Hörspielen etc. Und auf Langstreckenflügen schlafen die Kinder ja auch mal ;) Bei uns hat das bisher immer gereicht, und es gab kein Theater.
    Sollte es dann doch mal passieren, dass sie unleidlich wird dann gehe ich ne Runde mit ihr durch den Flieger oder aber ich "drohe" (Gott, wie sich das anhört :() mit z.B. Gummibärchenentzug etc. Dann ist aber ganz schnell Ruhe =)


    Icehouse: was ist denn an einer Flugzeuhtoilette so viel schlimmer als z.B. eine öffentliche Toilette ?( Nimmst du halt Sagrotantücher mit und gut ist

    @ADHS: Das hat mich wohl auch schon gewundert, wieviele Kinder angeblich ADHS haben.

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!