ZitatOriginal von Icehouse
Ich würde 1. kein Kind unter 8 Jahren überhaupt auf einen Langstreckenflug mitnehmen, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass die Kinder es wirklich schrecklich finden - wenn, dann lieber kurze Strecken. Kanaren wären als Maximum ok, weiter weg nicht. Das würde ich meinen Kindern nicht antun wollen, mir nicht und den anderen Fluggästen auch nicht. Davon abgesehen würde ich ihnen die Flugzeugtoilette auch nicht antun wollen.2. bin ich davon überzeugt, dass es Erziehungsfehler sind, wenn Kinder in jungem Alter (Grundschule und jünger) sich partout nicht benehmen können - und wenn meine eigenen Kinder sich nicht benehmen können würde ich mich in Grund und Boden dafür schämen.
Dass heutzutage angeblich alle Kinder ADHS haben und für ihr Verhalten nix können - oder aber die Eltern nix dafür können - halte ich für unsinnig. ADHS muss ja demnach eine Art seuche sein, die von heut auf morgen - irgendwann vor 5 - 10 jahren da war und ist seither eine Art Freifahrtsschein dafür, dass Kinder sich benehmen dürfen wie die Axt im Walde. Ab und zu mag es wirklich Kinder mit irgendwelchen Störungen geben - die dann auch kaum oder wenig für ihr Verhalten können - aber heute heißt es bei jedem 2. - 3. Kind ADHS. Könnte mir jedes Mal an den Kopf fassen, in jedem neuen Schuljahr bei ner neuen Klassenliste, wenn bei 30 - 50% der Kinder eine angebliche Störung vermerkt ist. Ja nee, ist klar. Aber es ist vermutlich einfacher, zu behaupten, das Kind habe ADHS und es dann mit Ritalin vollzustopfen, damit es ruhig ist, anstatt an seinen Erziehungsmethoden zu zweifeln oder sie gar zu ändern.
Zu 1.: Meine Tochter is das erste Mal mi mir nach Australien geflogen, da war sie 3. Ich war alleinmit ihr unterwegs.
Und es war kein Problem. Niemand hat sich beschwert, selbst die Flugbegleiterinnen äußerten sich positiv. Und mein Kind lief viel im Flugzeug rum, hüpfte und hat auch mal gemeckert, auch laut. Aber letztlich kann ich sagen, dass der Flug unproblematisch war und sie ihn gut hinter sich gebracht hat.
Ich habe vorm Flug auch Bücher, Zeitschriften und kleinere Spiele angeschafft und das haben wir dann nach und nach gemeinsam entdeckt.
Wir fliegen dieses Jahr wieder, sie ist 7. Und ich mach mir keine Gedanken, dass es irgendwie ausarten könnte.
Zu 3.: Scheint dann wohl regional anders zu sein. In den mir bekannten Klassenlisten sind kaum ADHS-Kinder vorhanden. Klar gibt es die auch, aber prozentual gesehen absolut wenige.
Kommt auch immer drauf an, obs ne gesicherte Diagnose ist und wo diese dann gestellt wurde.
Aber das nur am Rande.