Malaysia Airlines creates a no-child zone

  • Zitat

    Original von Icehouse
    Ich würde 1. kein Kind unter 8 Jahren überhaupt auf einen Langstreckenflug mitnehmen, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass die Kinder es wirklich schrecklich finden - wenn, dann lieber kurze Strecken. Kanaren wären als Maximum ok, weiter weg nicht. Das würde ich meinen Kindern nicht antun wollen, mir nicht und den anderen Fluggästen auch nicht. Davon abgesehen würde ich ihnen die Flugzeugtoilette auch nicht antun wollen.

    2. bin ich davon überzeugt, dass es Erziehungsfehler sind, wenn Kinder in jungem Alter (Grundschule und jünger) sich partout nicht benehmen können - und wenn meine eigenen Kinder sich nicht benehmen können würde ich mich in Grund und Boden dafür schämen.
    Dass heutzutage angeblich alle Kinder ADHS haben und für ihr Verhalten nix können - oder aber die Eltern nix dafür können - halte ich für unsinnig. ADHS muss ja demnach eine Art seuche sein, die von heut auf morgen - irgendwann vor 5 - 10 jahren da war und ist seither eine Art Freifahrtsschein dafür, dass Kinder sich benehmen dürfen wie die Axt im Walde. Ab und zu mag es wirklich Kinder mit irgendwelchen Störungen geben - die dann auch kaum oder wenig für ihr Verhalten können - aber heute heißt es bei jedem 2. - 3. Kind ADHS. Könnte mir jedes Mal an den Kopf fassen, in jedem neuen Schuljahr bei ner neuen Klassenliste, wenn bei 30 - 50% der Kinder eine angebliche Störung vermerkt ist. Ja nee, ist klar. Aber es ist vermutlich einfacher, zu behaupten, das Kind habe ADHS und es dann mit Ritalin vollzustopfen, damit es ruhig ist, anstatt an seinen Erziehungsmethoden zu zweifeln oder sie gar zu ändern.


    Zu 1.: Meine Tochter is das erste Mal mi mir nach Australien geflogen, da war sie 3. Ich war alleinmit ihr unterwegs.
    Und es war kein Problem. Niemand hat sich beschwert, selbst die Flugbegleiterinnen äußerten sich positiv. Und mein Kind lief viel im Flugzeug rum, hüpfte und hat auch mal gemeckert, auch laut. Aber letztlich kann ich sagen, dass der Flug unproblematisch war und sie ihn gut hinter sich gebracht hat.
    Ich habe vorm Flug auch Bücher, Zeitschriften und kleinere Spiele angeschafft und das haben wir dann nach und nach gemeinsam entdeckt.
    Wir fliegen dieses Jahr wieder, sie ist 7. Und ich mach mir keine Gedanken, dass es irgendwie ausarten könnte.

    Zu 3.: Scheint dann wohl regional anders zu sein. In den mir bekannten Klassenlisten sind kaum ADHS-Kinder vorhanden. Klar gibt es die auch, aber prozentual gesehen absolut wenige.
    Kommt auch immer drauf an, obs ne gesicherte Diagnose ist und wo diese dann gestellt wurde.
    Aber das nur am Rande.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von sassi Icehouse: was ist denn an einer Flugzeuhtoilette so viel schlimmer als z.B. eine öffentliche Toilette ?( Nimmst du halt Sagrotantücher mit und gut ist

    Nichts. Im Gegenteil. Flugzeugtoiletten sind sogar angenehmer als öffentliche Toiletten. Aber sie sind schon ekliger als z.B. Toiletten in Restaurants.

    Aber ich vermeide ja auch öffentliche Toiletten wo es geht. ;)

    Das wird ein Spaß in Australien. :D Aber da muss ich durch, nützt ja nix. Direkt mal ne Familienpackung Antimykotikum und Sagrotan mitnehmen und ab gehts.

  • Zitat

    Original von sassi
    Mir geht es lediglich darum, dass ich nicht über den Kamm gescherrt werden möchte.


    Will ich auch nicht, werde ich aber trotzdem öfters:

    - Warum muß ich als Mann in der KFZ-Versicherung mehr bezahlen als eine Frau?
    - Warum werde ich als Single im Alter von ca. 30 bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen "richtig" kontrolliert, wohingehen Personen mit Kind (ob das ihr eigenes ist, sei mal dahingestellt), durchgewunken werden?

    Du siehst, wenn wir das Faß der persönlichen "ich will nicht über den Kamm geschert werden" Animositäten aufmachen, werden wir nie fertig. ;)

  • So spontan würd ich jetzt vorschlagen alle Kiddies nebeneinander zu setzen - ohne Erwachsene dazwischen. Auf das sie sich dann gegenseitig beschäftigen. ?(

  • - Warum zahl ich als Frau in der privaten Krankenversicherung als Frau mehr als ein Mann?


    Und zum Durchwinken: Das is mir mit Kind noch nie passiert. Ich werd mit Kind immer komplett kontrolliert. Vielleicht seh ich denen aber auch zu rebellisch aus :D

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von cbk


    Will ich auch nicht, werde ich aber trotzdem öfters:

    - Warum muß ich als Mann in der KFZ-Versicherung mehr bezahlen als eine Frau?
    - Warum werde ich als Single im Alter von ca. 30 bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen "richtig" kontrolliert, wohingehen Personen mit Kind (ob das ihr eigenes ist, sei mal dahingestellt), durchgewunken werden?

    Du siehst, wenn wir das Faß der persönlichen "ich will nicht über den Kamm geschert werden" Animositäten aufmachen, werden wir nie fertig. ;)

    Das ist wohl wahr. Aber wenn es dich stört, ist es an dir das zu ändern. Zwingt dich jemand Auto zu fahren? Es gibt öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder etc.....
    Ich weiche auf eine andere Airline aus, weil ich für mich diese Selektion nicht ok finde.
    Durchgewunken wurde ich mit Kind auch noch nicht. Ich mußte sogar schon den Inhalt div. Gläschen probieren etc. Mit dem Hinweis, das geöffnete Gläser aber nicht vom Flugpersonal erhitzt werden dürfen :baby:

    da es aber langsam auf eine Ebene gleitet, die ich dämlich finde lass ich es nun wirklich bleiben, und werde meine Finger zügeln.
    Lieben Gruß

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

  • Wie jetzt, toilettenhygiene?

    Meine kinder sind auch schon im zarten alter von 3 J. mit uns geflogen, des oefteren, und wir hatten auch nicht einmal derartige probleme.
    Das lag vor allem daran, das wir es als eltern nicht zugelassen haben und ich der meinung bin das auch schon die kleinsten fuer eine weile ihren bewegungsdrang einschraenken koennen/lernen sollten.
    Auf einem flug, es war unser 1., haben wir ihnen einen kraeuter beruhigungstee gegeben, da haben sie ueberwiegend geschlafen, geht auch.
    Ansonsten das normale program, fernsehen, malen, buecher lesen, misc hoeren.

    Auf all meinen fluegen habe ich bisher noch kein kind in meiner umgebung gehabt, das ich als nervig empfand, aber das ist vll. auch mehr eine persoenlichkeitssache.

    Ich halte ADHS solange fuer eine faule ausrede, bis mir ein aerztlicher befund dazu gezeigt werden kann der das bestaetigt.

  • [quote]Original von Icehouse
    Ich würde 1. kein Kind unter 8 Jahren überhaupt auf einen Langstreckenflug mitnehmen, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass die Kinder es wirklich schrecklich finden - wenn, dann lieber kurze Strecken. Kanaren wären als Maximum ok, weiter weg nicht. Das würde ich meinen Kindern nicht antun wollen, mir nicht und den anderen Fluggästen auch nicht. Davon abgesehen würde ich ihnen die Flugzeugtoilette auch nicht antun wollen.

    wie bist du denn drauf????
    soll ich meinen eltern ihre noch ungeborene enkeltochter vorenthalten bis sie gross genug ist um deiner meinung nach mit einem flugzeug fliegen zu duerfen????
    super idee, vermutlich sind sie bis dahin dann verstorben und lernen sie erst gar nicht kennen! aber um der lieben mitreisenden willen mache ich das natuerlich gerne!
    hast du schon mal drueber nachgedacht, dass es auch menschen hier in australien gibt, die gar keine andere moeglichkeit haben als einen langstreckenflug auch mit kleinkind anzugehen?

    divers` famous last words: "save air, don´t breath!"

  • Zitat

    Original von eljay
    aber um der lieben mitreisenden willen mache ich das natuerlich gerne!


    Ja,
    anscheinend geht es manchen Leuten zu gut. Wenn ich mich über jemanden aufrege an Bord, dann sind das meist betrunkene Erwachsene. :rolleyes:
    Einigen wir uns darauf: Kinder kommen mit und dafür bleibt die Verdunkelung der Fenster oben? ;)

  • Zitat

    Original von cbk
    Einigen wir uns darauf: Kinder kommen mit und dafür bleibt die Verdunkelung der Fenster oben? ;)


    tse tse, verdunklung, kinder - einigt euch doch auf was ihr wollt, mir doch egal, so lange ihr mit den (be)trunkenen und den plaerrkiddies in der holzklasse bleibt ... :D :D :P
    dann hat man wenigstens in der businessclass seine ruhe. 8)


    alle gruesse
    waxhead
    .

    AUSTRALIA
    love it or leave it!

  • "Kinder, wenn Ihr nicht sofort still und artig seid, zündet sich der schwarze Mann da drüben eine Zigarette an, und wir stürzen alle ab !" 8o

    Sorry, ein nicht ernst gemeinter Kommunikationsvorschlag !

    Allerdings: meine schwarzen Klamotten liegen schon für den nächsten Flug bereit, und Zigaretten habe ich auch immer dabei !

    No Worries

  • [quote]Original von eljay

    Zitat

    Original von Icehouse
    Ich würde 1. kein Kind unter 8 Jahren überhaupt auf einen Langstreckenflug mitnehmen, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass die Kinder es wirklich schrecklich finden - wenn, dann lieber kurze Strecken. Kanaren wären als Maximum ok, weiter weg nicht. Das würde ich meinen Kindern nicht antun wollen, mir nicht und den anderen Fluggästen auch nicht. Davon abgesehen würde ich ihnen die Flugzeugtoilette auch nicht antun wollen.

    wie bist du denn drauf????
    soll ich meinen eltern ihre noch ungeborene enkeltochter vorenthalten bis sie gross genug ist um deiner meinung nach mit einem flugzeug fliegen zu duerfen????
    super idee, vermutlich sind sie bis dahin dann verstorben und lernen sie erst gar nicht kennen! aber um der lieben mitreisenden willen mache ich das natuerlich gerne!
    hast du schon mal drueber nachgedacht, dass es auch menschen hier in australien gibt, die gar keine andere moeglichkeit haben als einen langstreckenflug auch mit kleinkind anzugehen?

    Klar - deswegen redete ich ja auch von MEINEN Kindern - und nicht von denen anderer Leute. Ihr könnt doch mit euren Kindern machen, was ihr für richtig haltet. Ich mache das, was ich für richtig halte. Man sollte nicht alles auf sich beziehen - oder sollte ich nun auch fragen "Wie bist du denn drauf????" ?

  • Mein Bruder und ich waren als kleine Kinder mit unseren Eltern auch oft lange im Flugzeug unterwegs. Und Probleme hatten wir eigentlich nie, bzw das groesste war dann eher, dass mir das Essen im Flugzeug generell nie geschmeckt hat und man vorher dran denken musste fuer mich Proviant mitzunehmen.
    Ansonsten gibts doch auf den meisten Langstreckenfluegen ein tolles Unterhaltungsprogramm fuer Kinder, ueber die klassischen Malbuecher bis hin zu den coolen Videospielen am Bildschirm im Sitz vornedran. Damit haben wir uns frueher die Zeit vertrieben und fanden das alles andere als langweilig. So als kleine Kiddies ist das doch eher ein Abenteuer. Fand es immer riesig, im Flugzeug zu reisen ;)

  • ich bin nun mal ein häufiger flieger und kann hier die beschwerden oder negativerlebnisse mit kindern nicht nachvollziehen.
    mal ist es lauter, dann nicht, mal sind die kinder eine abwechslung, ja - manchmal auch störend - aber nicht so, dass man separieren muß.
    da kinder in der regel wirklich nur vereinzelt während eines fluges "vorkommen", gibt es für mich eigentlich genügend andere "störenfriede".
    vielleicht liegt meine positive einstellung (und damit auch mein unverständnis für die hier geäußerte kritik an kindern im flieger) auch daran, dass ich vor 8 tagen das erste mal grossvater geworden bin.
    an dieser stelle gebe ich auch bekannt:
    habe gerade vor 10 minuten unser subclass 676 tourist visa für 12 monate bekommen.
    der flug soll dann ab ende mai nach perth erfolgen. :] :] :] :] :] =) =) =) =) =) :) :) :) :) :) ;) ;) ;) ;) ;) :] :] :] :] :] =) =) =) =) =)
    [COLOR=red][SIZE=16]E N D L i C H[/SIZE][/COLOR]
    ciao
    michael

  • Wir haben zwei Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren, die beiden langweilen sich auch auf Flügen, aber es gibt ja zu Glück TV und Spiele. Ich habe mich gewundert, bei unserem Flug nach DU, waren sehr viele Kinder mit an Bord, vom Baby bis zum Jugendlichen. Ich habe kaum etwas störendes von den Kindern gehört. Wenn man nach Spanien fliegt (so schnell nicht wieder! :() sind da wesentlich mehr schreiende Kinder an Bord, wir hatten es den ganzen Flug über, war echt ätzend, aber Hut ab vor den Eltern, sind total ruhig geblieben, ich wäre wahrscheinlich geplatzt vor Scham und Wut. Meiner Meinung nach sind die Erwachsenen viel schlimmer, die sich schon tagelang vor einem Flug nicht mehr waschen!!! X( Das ist dann eine Zumutung für alle anderen, denn der Gestank schläft nicht irgendwann ein! Also, denkt daran, wir alle waren mal klein und bestimmt nicht immer leise und brav. :D

    Nicole

  • Hallo,

    Wir sind gerade heute ( zufällig ) mit MAS aus Manila über KL nach FRA geflogen, natürlich Holzklasse.
    Übrigens, trotz reichlich Flügen innerhalb der letzten 20 Jahre hatten wir nie wirklich ein Problem mit Kinderlärm um uns herum, mit Säuglingen sogar am wenigsten. Hunger und Windeln voll = schreien, satt = schlafen.
    Auch mit etwas älteren Kindern hatten wir nie ein akustisches oder sonstiges Problem, das sich nicht lösen ließ.
    Aber diesmal hatten wir ein Problem, glücklicherweise, auf dem "kurzen" 4stündigen Flug Manila-KL, leider mit der Mutter.
    Konstellation: britische Familie mit Säugling und ca. 3jährigem Jungen.
    Der Junge saß direkt hinter mir, trat 2x heftig in meinen Sitz, aber das habe ich mit ihm kurz ausdiskutiert und gut war es. Ansonsten habe ich weder Säugling noch Jungen wirklich wahrgenommen.
    Aber die Mutter hat den Flieger "unterhalten":
    Der Junge hieß wohl "Suckery" oder ähnlich. Ihre Stimme war unglaublich laut.
    Sprach sie mit dem Säugling, war alles ok, sprach sie mit dem Jungen, hatte sie eine unglaubliche Lautstärke drauf:
    Suckery, iss die Nudeln!! Suckery, sit down! Suckery, sei ruhig ( das Kind hatte eigentlich nichts gesagt ).
    Ihre Stimme ging durch Mark und Bein, aber immer nur dem Jungen gegenüber.
    Sie hatte eine philippinische Nunny dabei, die sich am Ende des Fluges entschuldigte. Und die Mama sagte zu Suckery: Say sorry!!!
    Aber der Junge war nicht das Problem, sondern sie!! Nette Menschen aus ihrem Umfeld hätten ihr das vielleicht mal sagen müssen.
    Wären wir Sitzpartner auf einem Langstreckenflug gewesen, hätten wir uns ernsthaft unterhalten müssen.
    So war es ein für mich heftiges Kapitel in Sachen "in welcher Lautstärke spreche ich mit meinen Kindern".
    Sie hat im Flieger ein Umfeld von ca. 10m Umkreis genervt, ich denke, das Kind hat niemand wahrgenommen.

    Einfach mal so als frische Episode, zufällig bei MAS, hätte aber überall passieren können.
    So etwas ist mir echt noch nie untergekommen, an den Gesichern der anderen Mitreisenden ( Asiaten und Europäer ) konnte ich ähnliche Empfindungen wie meine wahrnehmen. Es war grenzwertig.
    Also ich habe ein grundsätzliches Verständnis für die Entscheidung von MAS, da es auch viele Reisende gibt, die aus unterschiedlichsten Gründen ausgeruht ankommen müssen. Und eigentlich mag ich mich nicht mit Eltern über ihren Umgangston mit ihren Kindern unterhalten müssen ( was ich bei einem Langstreckenflug zwingend hätte machen müssen, wahrscheinlich mit Unterstützung meiner Mitreisenden ).

    Einfach mal so als Erfahrungsbericht.

    LG
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (23. April 2012 um 19:14)

  • Er hiess wohl Zachary. Vielleicht hatte er ein Hoerproblem? Bisher ging mir auch nur einmal der Vater von mehreren Kindern auf den Geist, der lautstark das ganze Flugzeug in kroatisch unterhalten musste. Gluecklicherweise auch nur von Kuala Lumpur bis Perth. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!