Wandern im Karijini NP

  • Hallo,
    ich bin es mal wieder. Der Abflug rückt näher und näher und damit kommen neue Fragen auf.
    Im Karijini NP gibt es ja viele Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeiten...

    Welche würdet ihr empfehlen? Welche haben euch am besten gefallen?

    Und ganz wichtig: Sind ein paar wassertaugliche Sandalen sinnvoll? Oder reichen normale Wanderschuhe?

    Vielen Dank schonmal!

    LG Annika

  • Kurze Antwort: Alles geil da! :) Hab alles mit gebrochenem Daumen gemeistert :)

    Schuhe: Was was auch im Wasser geht. (Gibt ja auch Wanderschuhe mit denen man komplett im Wasser laufen kann)

  • Momentan hat es so viel Wasser, daß man schwimmen muß in den Gorges. Planen würde ich nichts, denn bei knapp 40° kann man eh nicht viel machen. und besorgt euch am besten schon in Perth Fliegenschutz. Du hast ja sicher in unserem blog gesehen, wie wir rumlaufen :D

    Liebe Grüße und frohe Ostern !

  • Hallo,
    danke euch beiden für die schnellen Antworten!

    Anna: Ja, habe ich gesehen :D Zum Glück haben wir uns schon beim letzten Mal mit Fliegennetzen eingedeckt. Mal gucken, wie schlimm es diesmal wird.

    Es geht mir nicht so sehr ums exakte Planen, ich müsste mir nur evtl noch Trekkingsandalen oder sowas besorgen, wenn man durch Wasser waten muss.
    Schwimmen sieht dann ja schon wieder anders aus.

    und ich dachte, es gibt vielleicht ein paar "Must see" Wanderungen :)

    LG Annika

  • Trekkingsandalen sind sicher kein Fehler. Aber Wanderschuhe sind wichtiger. ihr seid ja nicht nur im Karijini.

    Wir fahren morgen früh in den Millstream-Chichester.

  • Hallo Anika,

    Wenn wir im Karijini NP. sind bleiben wir zuerst im Dales Campground und gehen in der sehr schönen Dales Gorge Wandern und Baden. Der Dales Campground gefällt uns besser als der Savannah Campground weil er für uns persönlicher und auch schattiger ist.

    Sehr schön sind auch die Wanderungen im Weano und Hancock Gorge, wie auch alles andere.

    Gruss
    Rene

  • Hi! Wir wollen auch nächtses Jahr in Karijini wandern, ca. Anfang Juni sind wir da. Wir wollten eigentlich auch nur unsere Wanderschuhe mitnehmen.Vom Aquacycling habe ich jetzt aber so Beko Wasserschuhe ( mit richtiger Sohle) und frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre,die mitzunehmen. hat das schon mal jemand ausprobiert? Da die nicht teuer sind, könnte ggf. auch der Rest von uns solche Dinger kaufen.
    Also , wer weiß was ? :)

    LG, Jessi

  • Hi,
    Wir haben letztendlich diese Schuhe mitgehabt und das Geld hat sich schon gelohnt...
    Weiß nicht, welche du hast, aber es kann sich unter Umständen schon lohnen, so etwas mitzunehmen. Klar, man hätte auch barfuß gehen können, aber da es oft steinig ist, würde man sicherlich deutlich länger für die Wanderungen brauchen...

    Viel Spaß beim weiterplanen!

    Annika

  • Hallo zusammen,

    ich würde immer Wanderschuhe tragen, denn im Karijini NP gibt es Schlangen. Wir waren Anfang Oktober dort und die Mitarbeiterin auf dem Campground in der Dales Gorge fragte uns, ob wir schon welche gesehen hätten, sie hielten sich so gerne im Spinifex auf...

  • Natürlich sind wir generell mit knöchelhohen Wanderschuhen ausgerüstet - bist du denn im Karijini dann mit den normalen Schuhen durchs Wasser gegangen? Das dauert doch ewig, bis die wieder trocken sind?!
    Ich hatte mir das eher so vorgestellt, dass wir grds. die Wanderschuhe tragen und wenn wir mal durchs Wasser müssen die Wasserschuhe tragen.
    Also keine gute Idee?! - Ich bin verwirrt :)

  • Für reine Wanderungen durch/am Wasser hatten wir so was:

    http://www.zehenschuhe.de/?gclid=CL6I2Lni6LACFQrN3wod0gLhzw

    Die waren vor allem gut am Strand, wenn dort scharfe Korallen oder Muscheln lagen. Im Karijini hatten wir die Wanderschuhe an und ich erinnere mich, dass wir gerade an den Joffre Falls ein bisschen klettern mussten und da gaben die gut Halt. Wir hatten allerdings auch nicht so viele Wasserstellen zu durchqueren, konnten deshalb an den Stellen, wo Wasser war, einfach schwimmen und da zieht man die Schuhe halt aus.

    Die Fingerschuhe sind allerdings ziemlich teuer und auch nicht so leicht, wenn man auf jedes Gramm Gepäck achten muss.

  • Zitat

    Original von Nightlight80
    Natürlich sind wir generell mit knöchelhohen Wanderschuhen ausgerüstet...
    Ich hatte mir das eher so vorgestellt, dass wir grds. die Wanderschuhe tragen und wenn wir mal durchs Wasser müssen die Wasserschuhe tragen.
    Also keine gute Idee?! - Ich bin verwirrt :)

    Genauso haben wir es gemacht und es war genau das richtige. Ich denke, die 10 euro für solche Wasserschuhe sind gut investiert.

    LG Annika

  • Für die meisten gängigen Wanderungen reichen Wander- oder Trekkingschuhe. Wo Bäche durchquert werden müssen liegen meistens entsprechend grosse Steine darin.

    Ausnahmen:

    Weg zum Handrail Pool (Weano Gorge) - war letztes Jahr im Gegensatz zu früheren Jahren ohne Waten durch gut 1/2m tiefes (eiskaltes) Wasser nicht mehr zu bewältigen. Die meisten Leute zogen dafür die Schuhe aus.

    Hancock Gorge - ist als Kletterei im Bachbett bzw. beinahe als Canyoning zu bezeichnen. Je nachdem wie nass/rutschig der Fels in der "Spider Walk" Passage ist, werden die Füsse nass falls das Waten direkt im Bach sich als die sicherste Variante herausstellt.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (25. Juni 2012 um 12:58)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!