gday zusammen,ab 19.april gehts endlich wieder nach westaustralien.start in perth die küste hoch bis broome,gibb river road,darwin.werden dieses mal im neuen outback camper von apollo unterwegs sein(den adventure hatten wir vor ein paar jahren schon)bin ja wirklich gespannt auf das neue modell.meine recherchen haben bis jetzt ergeben dass 2versch.modelle mit doppelkabine existieren,nämlich:toyota hilux und mitsubishi triton,beide mit automatik,der hilux aber mit aussenküche und vor allem reservekanistern für den diesel.wie auch immer,wir werdens sehen.ab anfang juni kann ich interessierten auskunft geben.

perth-darwin outbackcamper
-
-
Hallo Stubby,
da müssten wir uns eigentlich im Bereich Gibb River begegnen. Wir beginnen in Darwin in den ersten Junitagen.
Den neuen Outbackcamper hatten wir uns auch mal anbieten lassen, war uns aber zu teuer, noch teurer als der Adventure Camper. Wir versuchen es mit dem alten Cheapa Camper, der ist etwas preisgünstiger. Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht.
An Infos über den Camper wären wir sehr interessiert.
Ansonsten viel Spaß.
Gruß AuG (http://www.aug-bonn.de) -
Zitat
Original von STUBBY
gday zusammen,ab 19.april gehts endlich wieder nach westaustralien.start in perth die küste hoch bis broome,gibb river road,darwin.werden dieses mal im neuen outback camper von apollo unterwegs sein(den adventure hatten wir vor ein paar jahren schon)bin ja wirklich gespannt auf das neue modell.meine recherchen haben bis jetzt ergeben dass 2versch.modelle mit doppelkabine existieren,nämlich:toyota hilux und mitsubishi triton,beide mit automatik,der hilux aber mit aussenküche und vor allem reservekanistern für den diesel.wie auch immer,wir werdens sehen.ab anfang juni kann ich interessierten auskunft geben.Den hilux hatten wir über Ostern--- der ist definitiv KEIN Automatik!
Fährt sich aber viel besser als der Mitsubishi, der war zwar Automatik aber sonst eher mau. Den Mitsubishi hatten wir über Australia day in January.Die Innenkabinen vergleichend- fand ich allerdings den Mitsubishi besser. Muss man für sich abwägen, zwischen Kabine/ Ausstattung und Fahrverhalten.
PS: neu sind beide nicht mehr, und sehen entsprechend auch innen wie aussen aus, besonders innen
Beide Fahrzeugtypen kann man inzwischen auch käuflich bei Apollo erwerben, die dabei inserierten Fahrzeuge sind bis zum Verkauf aber noch in der Vermietflotte unterwegs.
Viel Spass auf der Reise
-
Wir sind vor 8 monaten auf der gibb river rd gewesem, waerend unserem 6 monate trip mit dem caravan. Wir haben uns im EL Questro fuer 2 wochen augehalten und fanden es sehr schoen.
Allerdings muss ich erzaehlen das die meisten leute mit denen wir gesprochen haben sagten das Home Valley wesentlich besser ist. Leider sind wir daran vorbei gefahren.
Broome ist grosse klasse, vor allem das Mangrove Hotel wo man am Sonntag" a Bucket of Prawns bekommt fuer $15.00. Auch sollted Ihr sehen das Ihr die Stairway to the moon nicht verpasst auch am besten im Mangrove hotel.Die gibb river road ist recht einfach wenn man vernueftig faehrt. Die meisten probleme haben die Urlauber aus Europa weil sie viel zu schnell fahren. Ich habe also einige dinge gesehen da kann ich mich nur wundern.
Lasst euch zeit und macht sicher das das reserverad gut ist. Vor allen dingen lasst etwas luft aus den reifen ansonsten werded Ihr probleme haben.
Noch ein geheimtip.
Von Kunnunarra sind es nur ca. 90 KM to Lake Argyle und das solltet Ihr nicht verpassen. Eine Bootsfahrt auf dem lake (tripple J tours) ist great. Vor allem die sunset cruise.
Wenn Ihr die macht sagt hallo zu Graham und Dee von mir. Die zwei machen die fahrt und sind alte freunde von uns.
Dort finded Ihr auch einen guten Campingplatz sehr schoen gelegen mit einem super pool.Ihr koennt auch eine besichtigung der Lake Argyle Diamond mine buchen. Sehr interessante Pink Diamods
Alles gute
Rudi
-
we are back!da wären wir also wieder,die route die wir in den gut sechs wochen befahren haben in stichworten:7500km on the road, start in perth mit dem *neuen*outbackcamper von apollo(später mehr dazu),cervantes,geraldton,kalbarri,denham,monkey mia,francois perron(tiefsand piste),carnarvon,coral bay(mit walhai 6meter, geschnorchelt)exmouth-cape range,nanutarra roadhouse,tom price,auf der privatstrasse der minengesellschaft nach point samson,eighty mile beach,broome,derby-birdwood downs station, gibb river road!manning gorge,drysdale river homestead mit überflug mitchell plateau und falls,home valley station,kununurrah mit überflug bungles,lake argyle,viktoria river roadhouse,katherine,edith falls,litchfield np,noonamah,howard springs,mary river,darwin,singapur.
allgemeines:campingplätze,np campgrounds von 20-55 dollar die nacht mit und ohne strom,dieselpreis von 1.50stättisch-2.20 outback,zigaretten 25 stk.winfield 17.00-22.00!!!!!!karton VB 30stk.51.00/ xxxx 36.00gemüse und früchte sehhhr teuer,fleisch preiswert und lecker,taverne oder restaurant 1bier und 1 glas weisswein 12.00-16.00!
zum auto:der mitsubishi fährt sich ganz passabel,er hat zwar schon mit seinem gewicht zu kämpfen hat uns aber überall hingebracht,die gibb und sonstige ungeteerte wege,dutzende von flussdurchfahrten(pentecoast 70cm)alles mit angepasstem tempo geschafft!auf sandpisten hat er definitiv zu breite reifen(245er)die 75 liter diesel sind knapp aber wer bei jeder gelegenheit tankt, genug.leider gibts im outbackmodell keine aussenküche mehr und der innenbereich ist kleiner als im adventure.es gibt eine spüle,zweiflammiger gasherd einen miniaturkühlschrank(paar biere,zweimal fleisch,milch,butter und das ding ist schon voll)dafür gibts eine klimaanlage eine aussendusche und einen wassertank von 45 litern-denkt daran all dieses zeug funktioniert nur mit stromanschluss!!!!das doppelbett misst 156in der breite und ist recht bequem.stauräume und einteilung des küchenschranks echt schwach,die qualität des innenausbaus:ikea ist im vergleich ein luxusprodukt!unser fahrzeug war knapp ein jahr alt,mit 62000km.dass man mit dem roten staubbelag,auch im wohnbereich rechnen muss ist klar aber jeden abend irgendwelche schrauben montieren,küchenzeilen und türangeln notdürftig reparieren naja.das werkzeug ist nicht erwähnenswert da man dies selber mitbringen oder kaufen muss(nicht ein schraubenzieher im wagen).
tia, apollo hat sich geändert(dies war unsere sechste erfahrung in AU/NZ)hatten die vollversicherung all inclusive,bei wagenrückgabe in darwin wurde ein kleiner steinschlag in der windschutzscheibe entdeckt,macht 75.00 schadenbearbeitungsgebühr(eine scheibe und zwei reifen sind in der vers.gedeckt)gebühr zahlt ihr trotzdem!was solls die reise war wunderschön! -
Hallo stubby und alle Anderen,
danke für die Infos.
Wir sind derzeit unterwegs in Downunder, haben aber kurzfristig die Route noch geändert und haben in Perth am 2. Juni begonnen. Enden soll die Tour am 23. August in Cairns.
Unser alter Apollo Adventure von Cheapa Campa ist schon etwas betagt mit Baujahr 2008, läuft aber für seine 196000 km gut. Nur eben alles abgenutzt. Die Außenlampe, die man unbedingt braucht, wenn es so früh dunkel ist war innen ziemlich verrottet. Apollo hat uns dann einen fliegenden Elektriker auf den Caravanpark in Broome geschickt, der es im 2. Anlauf am letzten Sonntag schaffte die Lampe mit viel Aufwand zu reparieren. Es ward schließlich Licht.
Sonst läuft hier alles super, wie fast immer.
Sind momentan am Cape Leveque bei viel Sonne, Ruhe und wenig Wind.
Ab Samstag werden wir uns auf die Gibb River begeben."Livebericht" gibt es, soweit es die Zeit und Telstra erlauben unter
http://www.aug-bonn.de
oder direkt unter
http://www.aug-bonn.de/Weblog/weblog_12-05.html
mit dem ersten Beitrag.
AuG
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!