De facto visum onshore granted nach nur 7 Wochen! Hurra!

  • Hallo zusammen,

    am 07.03.2012 haben wir endlich unseren de facto Visumsantrag hier in Australien gestellt. Bearbeitet wird er im Partner processing centre Perth. Den Letter of Acknowledgement haben wir bekommen und seit mein Studentenvisum abgelaufen ist, bin ich nun auf dem Bridging visa.
    Mit dem Antrag habe ich bereits die Medicals und die Fuehrungszeugnisse eingeschickt (soweit das moeglich war, denn das aegyptische Konsulat hat es in 8 Monaten nicht geschafft, mir eines auszustellen :baby:). Das 888-Formular habe ich Ende Maerz nachgeschickt. Ich bin ueberzeugt das alles vollstaendig ist.
    Wie ich hier gelesen habe, hat es bei vielen gar nicht so lange gedauert bis das Visum genehmigt wurde. Mir hat man generell 9-12 Monate Wartezeit mitgeteilt. Ich fliege aber Anfang Juni bis Mitte Juli aus privaten Gruenden nach Deutschland. Mir wurde mitgeteilt, dass ich dann ein anderes Bridging Visum beantragen muss - ist es richtig, dass man "compelling circumstances" braucht, um dieses zu erhalten? Wie lange dauert die Bearbeitungszeit fuer dieses Visum? Und verliere ich dadurch die Arbeitsrechte, die ich mit dem jetzigen Bridging Visum habe? Ich habe bereits mehrmals bei Immigration angerufem und verschiedene Auskuenfte erhalten... habe Ende Maerz mit dem 888-Formular schriftlich angefragt und um schriftliche Auskunft gebeten... frage mich nur wie lange das dauert?

    Uebrigens, ich hatte auch die Auskunft von Immigration erhalten, dass man sich nur bei medicare einschreiben kann, wenn man ein Partnervisum beantragt hat UND verheiratet ist (de facto zaehlt nicht), was mich vor ein Problem stellte, denn die obligatorische Krankenversicherung fuer Studenten hier in Australien (OSHC) wollte mich nicht mehr mit Auslaufen des Studentenvisums, obwohl ich weiterhin studiere.
    Ich bin einfach zu medicare und die haben mich akzeptiert fuer ein Jahr. Ich weiss, dass das nur eine Grundabsicherung ist, aber ich bin sehr dankbar dafuer!
    Also offensichtlich war die Auskunft von Immigration falsch - sehr beunruhigend! Worauf kann ich denn da noch vertrauen?

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von hope1010 (1. Mai 2012 um 09:59)

  • Hi,
    einige mussten anscheinend nur 2-3 Monate auf ihr Visum warten, bei anderen dauerts leider etwas laenger. Habe etwas ueber 9 Monate auf meinen grant letter gewartet. Ich habe mein Visum in Sydney eingereicht und vor 2 Wochen wurde mein Visum endlich genehmigt. :)
    Im Februar musste ich ganz kurzfristig nach Deutschland. Bin direkt zum Immigration Department gefahren und konnte das Bridging Visa A nach 15min mitnehmen. Musste ein Formular ausfuellen und den Grund meiner Reise angeben. Bei mir war es ne Familienangelegenheit, also kein Urlaub oder so.
    Durfte sofort wieder arbeiten, als ich aus Deutschland zurueckkam.

    Wuensche dir viel Erfolg!

  • Danke fuer die Info! Wir leben in Adelaide. Das Immigration office hier darf leider keine Bridging Visa ausstellen. Ist bei bei auch eine Familienangelegenheit, sogar zwei ;) Na ich hoffe, dass das klappt. Hatte (und hoffe auch noch), dass mein Antrag auch schnell bearbeitet wird. Ist alles eindeutig - denke ich zumindest, aber man weiss ja nie.

  • Hallo Hope,

    Auf welchem Bridging Visa bist du denn jetzt? Ich vermute mal Bridging Visa A. Für Deine Ausreise brauchst du B, der ist 90 Tage gültig, soweit ich weiß. In der Regel erhält man den noch am selben Tag, wenn man persönlich hingeht.

    Aus meiner Erfahrung: Ich habe mein erstes Bridging Visum B, relativ problemlos erhalten, hatte auch Familienangelegenheit z.B. Hochzeit in X angegeben.
    Beim zweiten Antrag war das dann doch nicht mehr so einfach. Ich musste meine Aussage schriftlich beweisen. Krankheitsbericht von Vater aus Deutschland besorgen.
    Ich glaube aber auch sehr stark, dass es von Case Officer, zu CO sehr unterschiedlich ist. Bzw. verschiedene Städte.

    Zitat

    Original von hope1010
    Uebrigens, ich hatte auch die Auskunft von Immigration erhalten, dass man sich nur bei medicare einschreiben kann, wenn man ein Partnervisum beantragt hat UND verheiratet ist (de facto zaehlt nicht)

    Nee nee, sobald du einen Antrag auf Partner/de facto stellst, erhälst du automatisch eine KV Karte von Medicare. So war das zumindestens bei mir.

    LG

  • Nach nicht mal 2 Monaten wurde mein Antrag auf Partnervisum am 26.04.12 bewilligt und heute habe ich den Brief erhalten. Hatte nur den Letter of acknowledgement erhalten und dann kam heute einfach die Bewilligung! Kann es kaum glauben! Wir sind so, so froh.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!