Alice Springs-Barossa Valley

  • Hallo liebe Fories,

    ist es realistisch, mit einem Wohnmobil in 12 Tagen von ASP nach Adelaide (gemütlich) :D, zu fahren? Wir möchten natürlich auch hier und da was anschauen, auf Gehetze haben wir keine Lust. Ist die Strecke mit einem WM einigermaßen gut befahrbar? Ich dachte an den bekanntesten Weg Odnadatta, William Creek etc.

    Ich freue mich auf eure Antworten! :D :D :D

    Nicole

  • Hallo Nicole!

    Vielleicht gibst Du uns noch einige Infos, damit wir Dir genauer antworten können.

    Habt Ihr ein 4WD-Fahrzeug ? Was möchtest Du Dir auf jeden Fall angucken. Dann kann man Dir besser antworten, ob es realistisch bzw. gemütlich zu fahren ist. Machbar ist es sicherlich: ASP-Adelaide sind ca. 1500 km.
    Den Odnadatta würde ich nur fahren, wenn ich ein 4WD Camper hätte.

    Gruß Karin

  • Vielen Dank für eure Antworten! Da wir gerade bei der Planung sind, sind wir offen für alle Vorschläge was man sich z.B anschauen sollte, oder was man getrost lassen kann. Diese Strecke sind wir noch nie gefahren, daher zähle ich auf eure Erfahrungen :D! Gibt es Wohnmobile als 4 WD überhaupt? Welche alternative Strecke könnte man mit einem normalen WM fahren? Da wir zu viert sind (2Erw., 2 Kinder) brauchen wir ein etwas größeres Fahrzeug. Wie sieht es überhaupt mit Campingplätzen und Tankstellen auf der Strecke aus, oder darf man "Wildcampen"?
    Ich weiß, viele Fragen (es werden bestimmt noch einige dazukommen ;) ;) ;)), aber hier im Forum gibt es so viele nette Leutchen die sich bestens auskennen und den einen oder anderen Geheimtipp für uns haben!

    Vielen Dank!

    Nicole

  • Hallo Nicole,

    die ganzen Fragen von Dir wurden hier im Forum alle schon beantwortet. Wenn Du mal die Suchfunktion nutzt, wirst Du fündig ;) Die Größe des WoMo's hängt vom Alter der Kinder ab.

    Wir sind vor zwei Monaten den Oodnadata Track gefahren. Bei den roadhäusern hat es auch sehr einfache Campingplätze.

    Mit einem 2 WD nimmt man einfach den Highway ;)

  • Hallo Nicole,

    Wir sind letztes Jahr die Strecke mit einem WM mit 4 Plätzen gefahren, früher auch schon mehrmals mit einem 4WD.

    Ich würde Euch zu einem Wohnmobil raten, oder wenn die Kinder schon etwas älter sind zu einem 4WD und einem Zelt für die Kids. Mit einem WM habt Ihr je nach grösse viel mehr Platz als mit einem 4WD.

    Gruss
    Rene

  • Britz hatte in den 90ern mal kurzzeitig mit grösseren 4x4 Womo's auf Iveco oder Mitsubishi Basis experimentiert, die verschwanden allerdings sehr schnell wieder vom Angebot.

    Seit über 10 Jahren gibt's 4WD Mietcamper nur auf Toyota Landcruiser oder Hilux/Triton Basis, was für eine Familie schon sehr eng wird. Einem Womo am nächsten kommt noch der neue Apollo Outback camper, ansonsten läuft's auf ein Bodenzelt (Britz Safari) oder Doppel-Dachzelt (z.B. Boomerang) hinaus.

    Wild campen: Grundsätzlich nein mit Ausnahmen.
    Suchbegriffe dazu: "wild campen" oder "camps 5" bzw. "camps 6" ;)

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!