Hallo liebes Forum,
was ist Eurer Meinung nach die beste Strategie um Kosten zu sparen?
Das "skilled independent" kostet eigentlich ähnlich viel wie ein gesponsertes (Arbeitgeber). Wie wahrscheinlich ist es, dass der sponsernde Arbeitgeber die Visakosten (und vielleicht auch den Flug) übernimmt?
Für eine Einsparung von mehreren Tausend Euro wäre ich evtl. bereit, mich für ein paar Jahre an einen AG zu binden...
Und noch eine weitere Frage:
Kann ich die Kosten für IELTS und vor allem die Visagebühr in meiner Steuererklärung geltend machen? Ist ja schließlich beruflich bedingt (wenn auch von mir ausgehend). Hat da jemand Erfahrung?