Kosten für Visa

  • Hallo liebes Forum,
    was ist Eurer Meinung nach die beste Strategie um Kosten zu sparen?
    Das "skilled independent" kostet eigentlich ähnlich viel wie ein gesponsertes (Arbeitgeber). Wie wahrscheinlich ist es, dass der sponsernde Arbeitgeber die Visakosten (und vielleicht auch den Flug) übernimmt?
    Für eine Einsparung von mehreren Tausend Euro wäre ich evtl. bereit, mich für ein paar Jahre an einen AG zu binden...

    Und noch eine weitere Frage:
    Kann ich die Kosten für IELTS und vor allem die Visagebühr in meiner Steuererklärung geltend machen? Ist ja schließlich beruflich bedingt (wenn auch von mir ausgehend). Hat da jemand Erfahrung?

  • Da man keine Rechtsberatung geben darf, sage ich dir mal wie wir das machen! ;)

    IELTS und alles was mit dem VISA zu tun hat kommt mit in die Steuererklärung. Und zwar als Fortbildung. Es dient ja schließlich dazu, einen Job ausüben zu können. Ob das jetzt von dir ausgeht ist da nicht relevant, wichtig ist, dass es als Ziel hat einen Job ausführen zu können!

    So sehen wir das in unserer Steuererklärung! Aber ...http://bit.ly/KHEmal :] ;)

  • Hallo,

    bei uns hat das Finanzamt nichts anerkannt.
    Auch der Englischkurs meiner Frau nicht, da sie nicht arbeitet, gilt es nicht als Fortbildung.
    Vllt. gibt es aber Unterschiede, je nach Bundesland oder Nasenfaktor.
    Ich konnte nur einiges an Übersetzungen absetzen, mit der Begründung mich bei einer englischsprachigen Firma zu Bewerben.

    mfg a-df:P

  • Zitat

    Original von _jasa_
    Da man keine Rechtsberatung geben darf, sage ich dir mal wie wir das machen! ;)

    IELTS und alles was mit dem VISA zu tun hat kommt mit in die Steuererklärung. Und zwar als Fortbildung. Es dient ja schließlich dazu, einen Job ausüben zu können. Ob das jetzt von dir ausgeht ist da nicht relevant, wichtig ist, dass es als Ziel hat einen Job ausführen zu können!

    So sehen wir das in unserer Steuererklärung! Aber ...http://bit.ly/KHEmal :] ;)

    ...daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht. Muss ich mir unbedingt merken :].

    LG :)

  • Ja, da verhält sich Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich.

    Unsere Steuererklärung wird seit Jahren fast ohne Streichungen durchgewunken, während ein Kollege (bei einem anderen Finanzamt) die gleichen Sachen gestrichen bekommt. Er schreibt den Wiederspruch mittlerweile schon vor, da das Finanzamt nach etlichem Schriftverkehr die Ausgaben doch zulässt. Wohlgemerkt, jedes Jahr die gleichen....

    Wenn es nicht beim ersten Mal klappt Einspruch erheben und ordentlich Begründen! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!