ich habe heute von Quantas erfahren, dass seit Anfang Mai nur noch 1 Gepäckstück pro Person erlaubt ist. Bisher konnte man die erlaubten 23 kg auf 2 Gepäckstücke verteilen, das geht jetzt angeblich nicht mehr. Es ist laut Quantas auch völlig egal, ob man bereits lange vor dieser Änderung gebucht hat (und zu dem Zeitpunkt ja davon ausgehen musste, dass wie gewohnt 2 Gepäckstücke pro Nase mitdürfen - das war nämlich einer der Gründe, warum wir einen Quantas-Flug gebucht hatten). 1 großer Koffer geht nicht, weil der im Camper zu sperrig ist. Reisetaschen sind zu klein für das, was wir mitnehmen...wie macht Ihr das? oder hat jemand vielleicht schon von Ausnahmen gehört?

bei quantas nur noch 1 gepäckstück erlaubt?
-
-
Zitat
Original von Evelyn
ich habe heute von Quantas erfahren, dass seit Anfang Mai nur noch 1 Gepäckstück pro Person erlaubt ist. Bisher konnte man die erlaubten 23 kg auf 2 Gepäckstücke verteilen, das geht jetzt angeblich nicht mehr. Es ist laut Quantas auch völlig egal, ob man bereits lange vor dieser Änderung gebucht hat (und zu dem Zeitpunkt ja davon ausgehen musste, dass wie gewohnt 2 Gepäckstücke pro Nase mitdürfen - das war nämlich einer der Gründe, warum wir einen Quantas-Flug gebucht hatten). 1 großer Koffer geht nicht, weil der im Camper zu sperrig ist. Reisetaschen sind zu klein für das, was wir mitnehmen...wie macht Ihr das? oder hat jemand vielleicht schon von Ausnahmen gehört? -
na wie haben uns nen seesack gekauft ..... da passen unglaubliche mengen an gepäck rein und der iss einigermassen handlich und vor allem zusammelegbar im camper verstaubar !!!!
Da haben wir den BW Seesack gekauft !! tolles ding ..... ach und den verschlussbügel must du einzeln bestellen !!
-
Das Ausstelldatum der Tickets ist doch relevant! Google hilft in wenigen Sekunden:
http://www.qantas.com.au/travel/airline…ggage/global/enIch bin immer mit bloss einem aufgegebenen Gepäckstück klargekommen:
- Grosser Trekkingrucksack 23kg
- Zusätzlich Fotorucksack in Reisetasche gestopft als HandgepäckAlternative zum Rucksack wäre eine ähnlich grosse Reise- oder Sporttasche, wird einem derzeit wieder an jeder Ecke nachgeworfen.
-
jetzt habe ich gerade noch einmal bei Qantas angerufen, weil auf der Homepage unter Gepäckbestimmungen nämlich sehr wohl Unterschiede gemacht werden, ob das Ticket vor oder nach dem 2. Mai ausgestellt wurde. Auch die 2. Frau an der Hotline behauptete aber wieder, egal, was auf der homepage stünde, im Flughafen werde da nicht unterschieden, wir dürften jeder nur 1 Gepäckstück mitnehmen. Ich habe mich dann schließlich mit einer Vorgesetzten verbinden lassen: die hat mir gesagt, dass natürlich das, was auf der homepage steht, gilt - und da unser Ticket vor dem 2. Mai ausgestellt ist, wir auch unsere 23 kg auf 2 Gepäckstücke verteilen dürfen.
vielleicht ist das ja auch für andere hier im Forum interessant, da man sich ja offensichtlich nicht auf die Aussagen der Qantas-Service-Hotline-Mitarbeiterinnen verlassen kann... -
danke für Eure Antworten, eben hab ich aber noch eine viel bessere Lösung gefunden
-
Ab dem 02.05. sind dann wie gesagt nur noch ein Gepaeckstueck pro Person erlaubt.
Was ich jedoch viel Interessanter finde ist, dass bis zu zwei Gepaeckstuecke vorab hinzugekauft werden koennen und dies zu einem Preis von nur $90.
Soll heissen Du kannst einen extrakoffer fuer nur $90 dazukaufen und dann insgesamt 46Kg mitnehmen. Habe das am 04.05. auch direkt schon ausprobiert. Uebrigends....sollte der Koffer mehr als 23Kg wiegen gibt es keine Abrechnung pro Kilogramm mehr, sondern eine Pauschale fuer ein Gewicht bis zu 32Kg von $50.
Alles sehr fair wie ich finde! -
Zitat
Original von Evelyn
wie macht Ihr das?Moin,
ich habe immer einen ganz großen Rucksack dabei. Damit kann man dank Tragegestell echt 25kg auch mal 1-2km weit schleppen. Das Ding hat in meinen Augen auf Flughäfen den enormen Vorteil, daß man damit auch mal schnell Rolltreppen hochkommt und einen Koffer-Wagen brauch ich nie.
Ich glaub ohne das Ding hätte ich meine Spurts (letztes Mal in Melbourne Umsteigen in 25 Minuten, davor Umsteigen in Sydney in 45 Minuten) aufgrund verspäteter Flüge nie geschafft.Das Ding ist leer zudem leicher als ein Hartschalenkoffer. Damit es beim Einchecken keine Probleme mit den ganzen Gurten gibt, die da dann lose rumbaumeln, zieh ich dort direkt bei der Abgabe kurz vorher immer den Regenüberzug über den Rucksack. Dieser Regenüberzug dient mir im Camper dann immer als Kleidersack für die zu durchgeschwitzten und zu waschenden Sachen.
Konkret bin ich mit einem Tatonka Yukon 70 unterwegs (da steht zwar drauf "70L", er hat aber, wenn man ihn komplett vollstopft, 90 Liter).
-
Zitat
Original von Turnschuh
Soll heissen Du kannst einen extrakoffer fuer nur $90 dazukaufen und dann insgesamt 46Kg mitnehmen.
Achtung, dies hab ich auch mal mit meiner Tauchausrüstung probiert. Antwort am Telefon war, daß ich dann zwar einen Extrakoffer habe, aber alle Gepäckstücke zusammen die 23kg nicht überschreiten dürften, wolle ich nicht noch zusätzlich Übergepäck bezahlen. Die 90 AUD (oder wieviel es damals war) wären die reine Handlingsgebühr für jedes weitere Gepäckstück.Und denkt immer dran: Kein Gepäckstück über 32kg, denn dann wirds nicht mehr verladen. Da hilft es auch nicht Übergepäck zu zahlen.
-
Ich war jetzt ja erst mit Qantas unterwegs. Den Mitarbeitern in Australien war es egal, was auf der HP steht. Ich hatte ja auch vorm 1.Mai gebucht.Dann durfte ich, nach dem 2. Mai, nur noch ein Gepaeckstueck mit max. 23 kg mitnehmen. Als ich im April hin geflogen bin, durfte ich noch mehr kg in meiner Tasche haben, da meine Schwester nicht so viel in ihrer Tasche hatte. Nach dem 1. Mai mussten wir das Gewicht so verteilen, das keine Tasche schwerer ist, als 23 kg.
Sogar das Bordgepäck wurde gewogen und durfte nicht mehr als 8 kg haben. -
Zitat
Original von DustyTim
Sogar das Bordgepäck wurde gewogen und durfte nicht mehr als 8 kg haben.
Da muß ich sagen, daß ich dies sogar unterstütze. Was manche da an Handgepäck mitschleppen ist echt abartig. Nen kleinen Rolli + Notebooktasche + Handtasche +Jacke...
Die haben in der Kabine ja fast mehr Gepäck dabei als unten im Frachtraum.Ich hab als Handgepäck immer nur meine Fototasche dabei, in der dann auch noch meine Papiere verstaut sind. Das Ding hat die Grundfläche eines Din a4 Blatts und ist gut 20cm hoch. Die hat noch nie jemand nachgewogen. Wohl weil sie so klein ist, werde ich damit beim Wiegen immer durchgewunken im Gegensatz zu manch Anderem, der da mit dem Taschenberg (siehe oben) anrückt.
Die kleine Tasche bringt es aber auch mal eben auf 7kg. So eine DSLR mit 5 Objektiven ist schwer. -
Zitat
Original von DustyTim
Ich war jetzt ja erst mit Qantas unterwegs. Den Mitarbeitern in Australien war es egal, was auf der HP steht. Ich hatte ja auch vorm 1.Mai gebucht.Dann durfte ich, nach dem 2. Mai, nur noch ein Gepaeckstueck mit max. 23 kg mitnehmen. Als ich im April hin geflogen bin, durfte ich noch mehr kg in meiner Tasche haben, da meine Schwester nicht so viel in ihrer Tasche hatte. Nach dem 1. Mai mussten wir das Gewicht so verteilen, das keine Tasche schwerer ist, als 23 kg.
Sogar das Bordgepäck wurde gewogen und durfte nicht mehr als 8 kg haben.
Mit solchen Aktionen ist es kein Wunder dass Qantas im internationalen Flugverkehr immer mehr an Boden verliert. -
Da hatten wir ja Glück, dass wir im April zurückgeflogen sind. Wir haben immer zwei Reisetaschen dabei. Eine größere, die trägt mein Mann. Die kleinere für mich. Das Gewicht ist natürlich entsprechend verteilt.
ZitatMit solchen Aktionen ist es kein Wunder dass Qantas im internationalen Flugverkehr immer mehr an Boden verliert.
Unser QF-Flug war nicht gerade günstig. Und das teilweise asiatische Personal konnte kaum englisch
So was habe ich noch nicht mal bei einer rein asiatischen Airline erlebt.
Da fliegen wir in Zukunft besser auch mit einer anderen Flugesellschaft.
-
Zitat
Original von @nna
Da fliegen wir in Zukunft besser auch mit einer anderen Flugesellschaft.Ich fürchte nur, daß die anderen Gesellschaften mit dieser unseligen Regelung nachziehen werden, war jedenfalls auf der Nordamerikaroute so, da wird diese Regelung schon seit einiger Zeit praktiziert. Falls ich mit meiner Berfürchtung falsch liegen sollte, wäre das natürlich schön.
No Worries
-
Zitat
Original von BademeisterHolt
Ich fürchte nur, daß die anderen Gesellschaften mit dieser unseligen Regelung nachziehen werden, war jedenfalls auf der Nordamerikaroute so, da wird diese Regelung schon seit einiger Zeit praktiziert. Falls ich mit meiner Berfürchtung falsch liegen sollte, wäre das natürlich schön.
No Worries
Es herrscht ja Wettbewerb.... Vielleicht macht's dann wieder einer rückgängig
-
Oder sie kommen mal auf den Trichter jedem Fluggast insg. 100kg einzuräumen und was drüber geht, muß bezahlt werden.
Manche Frau würd es freuen, wenn sie dann bei 60kg Lebendgewicht nochmal 40kg Gepäck mitnehmen kann. -
Zitat
Original von BademeisterHolt
Ich fürchte nur, daß die anderen Gesellschaften mit dieser unseligen Regelung nachziehen werden, war jedenfalls auf der Nordamerikaroute so, da wird diese Regelung schon seit einiger Zeit praktiziert. Falls ich mit meiner Berfürchtung falsch liegen sollte, wäre das natürlich schön.
No Worries
Immer funktioniert das Nachziehen auch nicht:
Denn Emirates hat vor ca zwei Jahren die Grenze auf 30 kg in economy hochgesetzt: soweit ich weiss: hat's keiner "nachgemacht" auf aehnlichen Flugstrecken.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!