Baby im Camper vorne

  • Hallo zusammen, wir wollen demnächst mit unserem dann 6 monatigen Baby 7 Wochen an der Ostküste campen. Dafür suchen wir ein geeignetes und bezahlbares Fahrzeug.
    Beim durchstöbern des Forums habe ich bereits gelernt, dass man Kleinkinder nur in einer nach australischem Standard entsprechenden Babyschale vorne anschlallen darf, wenn man hinten keine Möglichkeit dazu hat.
    Uns ist es allerdings sehr wichtig, dass wir das Kind in unserer Nähe anschnallen können. Das heißt nicht zwangsläufig ganz vorne, aber schon in Reichweite. Aus diesem Grund sind wir gerade auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug in dem Baby sowie auch Fahrer und Beifahrer bequem Platz finden und das auch bezahlbar bleibt.

    Bei den gängigen großen Camperverleihern habe ich noch nichts dergleichen gefunden. Habt Ihr villeicht eine Idee, was ein geeignetes Fahrzeug wäre?

    Wir denken auch schon über die Option nach, einen größeren Mietwagen zu nehmen und das Camping-Equipment einfach vor Ort zu kaufen oder ein extra Gepäckstück aufzugeben.

    Hat hierzu jemand vielleicht Erfahrungen oder Tipps für uns?

    Danke und Gruß
    digit

  • Es gibt neuerdings ein Camper von Britz, der eine doppelte Führerkabine hat. Das Renegade Modell. Da er aber für mehr Personen als 2 Erw plus Kind ausgelegt ist, ist er entsprechen gross und teuer.

  • Hallo,

    Bekannte von mir hatten kürzlich das gleiche Problem.

    Also Babyschalen können nur angebracht werden, wenn es auch sogenannte "Anchor Points" gibt. Bei Britz gibt es diese nie im Fahrerhaus, so dass das Baby immer hinter einem sitzen muss...

    Babyschalen dürfen zudem in Australien nur im Fahrerhaus angebracht werden, wenn man den Airbag ausschalten kann. Dieses kann man nur in Fahrzeugen des Vermieters Around Australia.

    Meine Bekannten haben einen Hitop Camper (kleiner Camper ohne Dusche/WC) von Around Australia über die Firma http://www.bestcamper.de gebucht und waren damit super zufrieden. Frag doch da einfach einmal nach...

    LG

  • Das Problem bei Hitop Camper ist jedoch, dass nach dem Befestigen des Kindersitzes auf der Beifahrersitzbank nicht mehr viel Platz fuer den zweiten Erwachsenen bleibt (bei durchschnittlichem Koerperumfang ca. 1 Pobacke breit :D ) - bei laengen Anmietungen bestimmt aeusserst unbequem.

  • Eine vollwertige Rücksitzbank gibt's auch bei verschiedenen kleinen 4WD Campern: Entweder Landcruiser-basierte Dachzelt- / Bodenzeltcamper (Boomerang, Britz Safari) oder der Doppelkabinen-4WD von Apollo.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ja die Hitop Camper sind zu dritt schon recht eng (aber dafür preiswert...).
    Alternativ hat die Firma Around Australia wohl aber auch eine Art Sprinter Modell (mit Dusche/WC) und da gibt es drei vollwertige Sitze in der Fahrerkabine und da darf man dann auch mit einem Baby sitzen... Der dürfte günstiger sein als der Renegade von Britz!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!