Einen Waschbären gibt es noch, wenn auch die anderen offenbar nach dem langen Winter verschwunden sind. Es gibt also Hoffnung. Dafür gab es dieses Jahr ein paar ganz andere Tiere.

Forumtreffen am Edersee 2013
-
-
Zitat
Original von gibor
G'day mates,ich fands schön.
Kleine Runde, aber die hatte es in sich25 Grad und Sonne war ja auch nicht schlecht.
Und für all die die eigentlich kommen wollten und dann nicht gekommen sind oder aus irgendwelchen Gründen abgesagt haben:
Habt ne schöne Bootstour und viele toole Gespräche verpasst.
Ätsch
HeinerFür die die da waren: Der Link mit den versprochenen PDF-Dateien folgt samt Zugangsdaten
Aber es bleibt unser Forumstreffen2013Geheimnis
Dem kann ich mich nur anschließen.
Hatten ja doch noch Glück mit dem Wetter und haben (bei strahlendem Sonnenschein) eine schöne Bootstour gemacht.
Danke nochmal an Heiner, dass er uns auf seine Yacht eingeladen hat.Gruß Tim
-
Statt der Waschbären gab es dieses Jahr eine Familie des europäischen Mufflons.
Ihr glaubt es nicht? Dann seht her
-
Kann mich anschliessen. Wir waren nur eine kleine Runde. So hatte man Zeit, sich ausführlich zu unterhalten.
Gruß
Elvira -
Zitat
Original von aussieonline
Statt der Waschbären gab es dieses Jahr eine Familie des europäischen Mufflons.Ihr glaubt es nicht? Dann seht her
@aussieonlie,leider bin ich ja auch nicht beim Forumstreffen.
Und ich kann dich verstehen, wenn du diese Tiere in DE in freien Wildbahn
siehst.
Es ist ja nicht alltäglich.Ich wohne in Kanada, in den Rockies....
Und da ist so etwas normal.
Was ich hier in den fast 4 Jahren an Tieren gesehen habe.
Habe ich nicht in 40 Jahren in DE gesehen.
Und in DE wohne ich nicht in einer großen Stadt.
Ich komme aus dem Harz. -
Das ist wahr, es ist keineswegs alltäglich. Auch wenn ich am rande der stadt wohne so sind hier im flachen rheinland außer pferde und übliche kleintiere keine besonderen Lebewesen zu sehen. Außer Fasane und gelegentlich ein Storch der hier vorbeifliegt. Bisher war bei den von mir besuchten forentreffen jedes jahr was anderes, besonderes zu sehen und erleben. Ich liebe es jedenfalls neben dem campingplatz die berghänge rauf und runter zu krachseln natürlich abseits der wege - sprich mitten durch. Das ist der vorteil an deutschland. Hier sind ausser zecken keine gefährlichen tiere. Früher in australien war das ein wenig anders. Wir haben einige brenzlige situationen gehabt aber es war immer viel glück dabei sodass uns auch nie was ernstes passiert ist.
-
Zitat
Original von aussieonline
Das ist wahr, es ist keineswegs alltäglich. .....das ist auch nicht sooo alltäglich .... was ich gesehen habe ( gesehen am Mittwoch Abend ca. 20:20 Uhr ... leider keine gute Bildqualität
)
Obwohl sie hier oft zu sehen sind.
Gehört doch etwas Glück dabei.Und es werden im Jahresdurchschnitt hier in BC ca. 600 von ihnen erschossen.
Weil sie so nah an die Städte kommenhttps://picasaweb.google.com/103408459778278337357/Bar?authkey=Gv1sRgCOi5rbm1hJnQxAE#
-
Hi Karin,
ich nehm beide Rezepte :-).......
Bekommst dafür auch zweimal Mudcake (original und auf deutsch, kicher....). Schicke ich dir per PN, wenn ich wieder mal zu Hause am Rechner bin.
Beim Treffen waren wir nicht, hatten dafür sonnige tage auf ´nem CP in der Nähe von Lauenburg. Gerade noch rechtzeitig, jetzt steht da leider alles unter Wasser.
Sonnige Grüße aus Preetz
Stefan -
An Alle Treffenbesucher.
hab die GPS-Sache nicht vergessen, bin leider nur momentan im Stress..
Wer hat noch keinen OC-Zugang ? PN an mich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!