Desert Queen ist in Australien angekommen
Ein erstes Lebenszeichen aus Australien.
Ich versuche unter dem Titel "Desert Queen ist wieder unterwegs" unsere hoffentlich einjährige Australienreise hier zu dokumentieren, ähnlich wie unseren ersten Reisebericht, diesmal nur zeitnäher.
ES GEHT LOS:
Am 29. Mai flogen wir ab Bremen gen Australien über Frankfurt, Singapur nach Perth.
Wir hatten einen guten Flug und kamen am 31. Mai ca. um 04.30 Uhr in Perth an.
Im Duty Free Shop erstanden wir noch ganz schnell zwei Flaschen Bundaberg, den berühmten und besten Rum der Welt.
Am Immigrationschalter erhielt auch unsere Erna wieder ihren Einreisestempel in ihren Pass und wir waren durch.
Am Gepäckband mussten wir auf unsere Taschen warten, die inzwischen mehrere Runden gedreht hatten, da wir die letzten waren.
Gepäckwagen voll, Rucksack auf dem Rücken, Barbara mit Blindenstock an der Seite zum Zoll, eine Zöllnerin, die auf uns zu kam, schnell gefragt, wo es denn zum Ausgang „something to declare“ ginge.
Sie wies uns, nachdem sie einen sehr kurzen einen Blick auf unsere Rezeptbescheinigung geworfen hatte, einen Weg, der uns in die große Halle führte – wir waren ohne Kontrolle unserer Medikamente (für ein Jahr) durch den Zoll. Toll!!!
Jetzt nur noch warten, bis es 08.00 war, um unseren Camper, die „Desert Queen“ abzuholen.
Mit dem Taxi hin und dort stand sie auch schon. Alle Arbeiten durchgeführt – reisefertig.
Die Sonne schien.
Jetzt geht es erst einmal 200 km südlich nach Collie, wo unsere Cousine wohnt und wir Sachen untergestellt haben.
Allerdings ist sie selbst mit ihrem Mann auf Australienrundreise und irgendwo in Queensland unterwegs. Ihr Sohn soll die Kiste auf die Veranda gestellt haben – da fanden wir sie auch.
Schnell nach kurzem Einkauf auf den örtlichen Campingplatz und unsere Sachen eingeräumt und Kisten, Kästen und Schränke gesäubert.
Dann fing es an zu regnen und wurde saukalt.
Wir fingen an zu frieren und legten einen Schlafsack auf unsere Decken, es regnete die ganze Nacht. Am nächsten Tag arbeiten wir unsere Einkaufsliste ab (Gasflaschen auffüllen, dies und jenes) und wir übernachteten noch einmal im Regen und der Kälte.
Schnell zurück nach Perth, dort auf einen Campground und dann am nächsten Tag die restlichen Dinge zu erledigen.
Es war ein Montag – aber alles war geschlossen. Es war ein Feiertag (Bankholiday). Also wieder zurück zum Campground.
Inzwischen litten wir unter einer Erkältung, die sich immer mehr verschlimmerte.
Nun fing es auch in Perth fing es an zu regnen und zu stürmen, ein richtiges Unwetter mit Tornados machte uns das Leben schwer. Mich erwischt die Erkältung mit Fieber so stark, dass ich nicht mehr fahren kann.
Später in Perth regeln wir alles mit dem Internet und einem australischen Handy für Notfälle, füllen unsere Vorräte auf.
Wir haben einen Telstra Internetstick und diesen gleich auf dem Notebook einrichten lassen, die Einrichtung kostet gerade einmal 20$- und es funktioniert sofort.
Sobald es uns besser geht, fliehen wie vor Kälte und Regen in die Sonne nach Geraldton.
Auf dem Weg regnet es natürlich, aber es wird wärmer und hier bleiben wir einige Tage, um Sonne zu tanken und unseren Gesundheitszustand in der Sonne zu verbessern.
Auf meinen Geburtstag stoßen wir kurz an und genießen die Sonne.
Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für die Geburtstagsglückwünsche
Das wäre im Moment alles.
Ciao
Barbara, Michael und Erna