Birdsville Track empfehlenswert???

  • Hallo,

    wir sind gerade am Planen einer Tour und wollen uns erkundigen, ob irgendjemand von euch uns ein paar Infos zum Birdsville Track geben kann.

    Wir planen Anfang August mit unserem 4WD von Birdsville aus über William Creek nach Cooper Pedy zu fahren.
    Ist jemand von euch in der letzten Zeit diesen Track entlang gefahren, denn wir wollten mal horchen wie der Zustand des Tracks ist und wie viel Zeit man einplanen sollte. Außerdem wollten wir uns erkundigen, wie man über/durch den Coopers Creek kommt!?

    Danke für Infos
    Cheers :)

    Einmal editiert, zuletzt von VEGEMaTE (26. Juni 2012 um 08:50)

  • Im August von Birdsville losfahren ohne Ende Monat die Birdsville Races erlebt zu haben? ?(

    Anyway, sollte es nicht kurz vorher geregnet haben, würde ich mir über den Zustand der Tracks keine grösseren Sorgen machen. Man kommt idR recht gut, d.h. mit durchschnittlich 60-80km/h voran.

    Gemäss aktuellem road condition report fährt man derzeit einfach auf dem regulären Track über den Cooper Creek. :] Bloss die plötzlich auftretenden Bäume auf beiden Seiten des Tracks und die alte "Memorial" Fähre am Strassenrand deuten die Lage des Creeks an.
    Nach grossen Überflutungen (bzw. wenn der reguläre Track im Bereich des Creeks Mitte Jahr immer noch unter Wasser steht) gibt's auf einem Bypass bei Bedarf einen temporären Fährbetrieb - dieser war die letzten beiden Jahre tatsächlich im Betrieb, dieses Jahr wird's nicht nötig sein.

    Als Übernachtungen unterwegs würde ich die Campgrounds von Mungerannie Roadhouse und William Creek vorschlagen. D.h. Birdsville um die Mittagszeit verlassen, in Mungerannie angekommen den warmen Pool geniessen. Anderntags Marree um die Mittagszeit kurz besuchen, danach auf dem Weg nach William Creek mindestens de Mound Springs Conservation Park und 1-2 Old Ghan Sidings mitnehmen. In William Creek als erstes die Möglichkeiten für einen Lake Eyre Rundflug abklären und am Abend im legendären Hotel ein paar Bierchen trinken. Am anderen Tag je nach Programm um William Creek gegen Mittag oder Abend in Coober Pedy eintreffen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ich würde auch am im Mungerannie Roadhouse übernachten, am zweiten Abend dann in Coward Springs mit dem kleinsten Pool von ganz Australien und am nächsten Tag je nach Zeit dann in der Painted Desert oder in Coober Pedy.

  • Zitat

    Original von emu
    Ich würde auch am im Mungerannie Roadhouse übernachten.

    Ich auch!!!!!!!!!!!!!!!! Wir waren im November noch in Birdsville und wir sind über den Cooper Creek noch mit der Fähre gefahren , aber bis August kann das viele Wasser ja weg sein ;)
    Allzeit gute Fahrt.


    Bild 1 Mungeranie Roadhouse
    Bild 2 See hinter dem Roadhouse
    Bild 3 Fähre Cooper Creek

  • Danke fuer eure hilfreichen antworten und tollen bilder. Wir waeren auch sehr gerne ende august in birdsville, aber das gibt unser urlaub leider nicht her. Machen wir ein anderes mal. Main target unserer tour ist uluru (den wir gern selbst mal wieder sehen wollen, aber auch endlich mal unserer tochter zeigen wollen) und outback ueberhaupt. Ich freue mich schon auf den birdsville track u.die vielen tollen stops along the way. Habe gerade heute auf einer recht aktuellen seite gelesen, dass 'normal creek crossing' beim coopers creek zz gesperrt sei :( und man die faehre nehmen muss. Werden auf jeden fall eine nacht in mungeranie einplanen. Rechnen mit 50km/h im durchschnitt fuer die strecke, damit wir genuegend zeit haben. Hoffen dass das wetter mitspielt. In brisbane giesst es schon ne halbe ewigkeit... ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von VEGEMaTE (27. Juni 2012 um 13:52)

  • Zitat

    Original von VEGEMaTE
    Habe gerade heute auf einer recht aktuellen seite gelesen, dass 'normal creek crossing' beim coopers creek zz gesperrt sei :( und man die faehre nehmen muss.


    Rein interessehalber... welche Seite soll denn "aktueller" bzw. im Widerspruch zu folgenden beiden sein?

    http://www.dpti.sa.gov.au/OutbackRoads

    http://www.sa.gov.au/subject/Transp…k+ferry+service

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Besser als bluey kann man's nicht formulieren.

    auch das einsame CowardSprings hat uns gefallen mit dem Mini-"Spa-Bath"
    leider hatten wir einen Abend mit Millionen Stechmücken X(

    und nicht umsonst heißt es in einem kaum bekannten Volkslied:

    Hell - where have we ended up - Mugerannie, Mungerannie Pub ;)

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Hi Bluey,
    find´ die Seite über diese Info bzg. des Coopers Creek jetzt auch gerade nicht mehr. :rolleyes: Auf den von Dir angegebenen und sehr aktuellen Seiten hatte ich auch gestöbert. Danke auf jeden Fall für Deine hilfreichen Info`s.

    Hi an alle;
    ist jemand bereits von WINTON / QLD aus in Richtung Westen gefahren über BOULIA und dann den PLENTY HWY in Richtung ALICE?
    Wenn ja wie gut ist dieser Track befahrbar?

    Lieben Gruß ;)

  • Winton bis Boulia ist Asphalt und phasenweise kurzweilig. Boulia ist genial wegen der Multimedia-Show im Besucherzentrum über die Min Min Lights (bitte selbst ergoogeln)

    Der Plenty Hwy selbst ist zwar auf QLD Seite streckenweise asphaltiert, aber dort wo er ungeteert etwa bis zur Jervois Station deutlich rauher und übler als Birdsville und Oodnadatta Tracks. Bis Jervois (Übernachtung) ist man etwa einen ganzen Tag unterwegs, anderntags trifft man etwa zur Mittagszeit in Alice ein.
    Ausserdem gibt's auf dem Plenty unterwegs deutlich weniger zu sehen als wenn man den Lake Eyre über die anderen beiden Tracks südlich umfährt.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Wir sind die Strecke Mitte Januar gefahren und da war die Piste nicht sehr rauh, da nach vorangegangenen Regenfaellen gerade erst mit dem Grader bearbeitet. Um Jervois Station gab's allerdings noch einige Washouts und ab Harts Range dann auch etwas staerkeres Wellblech, da von dort der Verkehr Richtung Stuart Hwy etwas dichter ist -- aber alles noch im gruenen Bereich.

    Edit: Hab gerade nochmal in meinem Blog nachgelesen, die letzten 90km westlich sind sogar asphaltiert, hatte ich bereits verdraengt. ;)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hej there,

    der Trip liegt nun hinter uns und war suuuuuuper!

    Nochmals [COLOR=orange]dankeschön[/COLOR] für alle Tipps und u.a. auch den Tip "Coward Springs" von `emu´. Dort war es wirklich herrrrrrrlich! Gemütlicher Campspot, Museum, heiße Quelle zum Baden, jede Menge Kakadus - traumhaft.
    Also wirklich absolut empfehlenswert für jeden anderen Reisenden.

    Vom Cooper Creek war übrigens zu unserer Zeit der Reise gar nichts mehr zu sehen und der Birdsville Track war absolut gut zu befahren (90/100). War wahrscheinlich gerade vorher geebnet worden.

    Danke nochmals für alle Infos,

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!