ca 6 Wochen - welche Route?

  • Hallo zusammen,

    2013 ist es endlich soweit! Wir (2) haben ab 01.08. - 15.12. ca 11Wochen Zeit und beabsichtigen zuerst ca 5-6 Wochen Australien bereisen, danach weiter nach Neuseeland...

    Wir möchten ein kleines Wohnmobil mieten und zwischendurch fliegen.

    Die Frage ist jetzt, welche Tour am sinnvollsten wäre (Wetter) und wann wir starten (damit Neuseeland auch noch passt) -gleich am 01.08. oder später ab Mitte September???

    1. Idee:
    München - Brisbane , mit Womo nach Cairns (ca 18 Tage), Flug nach Darwin, mit Womo zum Ayers Rock (ca 18 Tage) , Flug nach SYD (3 Tage)....Neuseeland

    2. Idee
    München - SYD (3 Tage), mit Womo nach Brisbane (ca 10 Tage) Flug nach Alice Springs, mit Womo nach Ayers Rock (ca. 8 Tage), Flug nach Adelaide, mit Womo nach Melbourne (oder gleich ab Ayers Rock mit Womo nach Melbourne???)...Neuseeland

    Was meinen die Experten und erfahrenen Australien Fans?

    Danke für Tipps und Unterstützung für meine Reiesepläne!
    Ich muss schon so früh anfangen zu planen, da wir die Flüge mit Meilen buchen wollen.

    LG Karma

    2 Mal editiert, zuletzt von karma (8. Juli 2012 um 14:07)

  • Hallo,

    1. Im Roten Zentrum immer eine organisierte Tour machen.
    2. Bei ca. 5 Wochen Zeit nie DRW-ASP fahren.
    3. Ich würde die Zeit nur in Australien verbringen.
    4. NZ, wenn es denn sein muss, so spät im Jahr wie möglich, besser im Februar
    5. Wenn es DRW sein soll, würde ich dort anfangen, dann Rote Zentrum, danach Ostküste.

  • Hallo,
    ich kann Bernd nur voll und ganz zustimmen.Ich würde auf jeden fall mehr als 6 Wochen in DU bleiben,lieber die ganze Zeit,denn Australien ist eben ein Kontinent,ein wunderschöner dazu und man braucht viel Zeit,allein schon weil die Entfernungen oft sehr gross sind.
    Im Zentrum würde auch ich eine geführte Tour machen.Ich war mit Wayoutback unterwegs,für 5 Tage und es war richtig gut.
    Solltet ihr euch entschliessen mehr/oder die ganze Zeit in Australien zu verbringen,dann kann ich euch Westaustralien nur empfehlen.Dort findet ihr das ursprüngliche Australien.
    Viel Spass,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo,

    Sehr schön wäre es auch um diese Zeit im Norden von Westaustralien, kombiniert mit dem
    Roten Zentrum und dem Kakadu und Lichfield N.P.

    Wir waren bis jetzt 7-Mal im Roten Zentrum und würden dort nie eine geführte Tour machen.

    Gruss
    Rene

    Einmal editiert, zuletzt von emu (9. Juli 2012 um 12:13)

  • Also, erstmal danke für die Antworten!

    Da wir unsere Meilen mühsam gesammelt haben, wollen wir - auch, weil wir sonst nie mehr soviel Zeit zur Verfügung haben werden und beide Länder sehen wollen - hin nach Australien (da geht mit Miles&More Alice Springs und Darwin nicht) und zurück von Neuseeland.

    Das heißt, dass uns für Australien max 6 Wochen (+/-) zur Verfügung stehen.
    Sehr viele Leute haben nicht mal diese Zeit und reisen trotzdem nach DU.

    Ich wollte eigentlich von Euch einen Rat, ob ich die Tour1 oder 2 wählen sollte (auch, wie ich ggf optimieren kann) und besonders, welche Zeit ich wählen soll.
    An die Westküste habe ich gar nicht gedacht.
    Ich denke , dass meine Ideen eher was für "Neulinge" ist, oder??? Ich lass mich gern belehren.
    Wir haben Interesse an schönen Landschaften, Stränden, Schnorcheln und Baden, etwas Outback Feeling...und ich meine, dass Sydney dabei sein sollte.

    Mir ist klar, dass NZ im Jan/Febr besser ist und meine Ideen für DU besser im Juni-August wären, aber das passt leider nicht, also müssen wir ein paar Kompromisse machen. Wäre schön, wenn wir hier etwas "basteln" könnten :)

    LG Karma

  • Ich würde wenn schon etwa 4 Wochen für NZ und 7 Wochen für Oz einplanen. Auch würde ich es möglichst vermeiden, 2x in Oz einen Camper zu mieten und dazwischen eine Strecke zu fliegen: Zu umständlich, und am Ende jedes Camper-Trips hat man gewisse gekaufte Vorräte übrig, welche man nicht auf den Flieger nehmen kann und zu Beginn des nachfolgenden Camper Trips wieder neu kaufen muss.

    Eine an eure beiden Ideen angelehnte mögliche Route "am Stück" mit rund 7 Wochen wäre: Camper in Brisbane übernehmen, danach Ostküste hoch bis Cairns - Mt. Isa - Katherine - Kakadu - Darwin - Alice - Red Centre - Adelaide oder Melbourne. Anschliessend nach SYD fliegen, dort ein paar Tage verbringen und danach weiter nach NZ.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ich glaube, da tue ich mir lieber den "Stress" mit Packen, Vorräte entsorgen, Abgabe Womo, Flug nach Darwin, Womo Übernahme, Auspacken, Ersteinkauf...an, als ca 2800 km mehr (zwischen Cairns und Darwin) zu fahren.
    Da wir Womo-Erfahren (USA) sind schreckt uns das nicht.
    Außerdem dachten wir , dass wir auf der Strecke Brisbane-Cairns ein kleines 2-Bett Du/WC Womo nehmen und auf der Strecke Darwin-Ayers Rock ein 4WD, das macht doch Sinn, oder?
    Adelaide/Melbourne hätte ich nur bei Idee Nr 2 eingebaut, dafür dann Verzicht auf den Norden, wenn wir erst Mitte September starten.

  • Moin,
    bei eurem Terminplan würde ich mit Alice Springs im August Anfangen. Dann hat es im roten Zentrum nachts zwar um die 0°C (wogen man jedoch Schlafsäcke mitnehmen kann) und tagsüber angenehme 20-25°C.

    Wenn ihr am Ayres Rock aufhört, kommt ihr da schon in den australischen Sommer rein und da wird es dann echt unerträglich heiß (es kann da dann echt an die 50°C gehen) und man muß mit extrem vielen rumfliegenden insekten rechnen...
    Da sind dann viele Attraktionen (z.B. Valley of the Winds in den Olgas) nicht mehr erreichbar, weil die Wege aufgrundder zu erwartenden Hitze gesperrt sind.

    Von dort aus würde ich dann nach Cairns rüber und dann weiter an der Ostküste Richtung Süden vorstoßen.

    als ich im Juli/August 2010 unterwegs war, habe ich es so gemacht:

    1. Perth (Stadt plus Tagesausflug zu den Pinnacles, dafür reicht ein normales Auto).
    2. Weiterflug nach Alice Springs, dort einen 4WD Bushcamper gemietet und die Outback-Runde gefahren (über den Mereenie-Loop zum Ayers Rock und den Olgas, Zurück über den Stuart Highway). Da kann man dann auch noch den Kings Canyon und das Rainbow-Valley gleich auf der Strecke mitnehmen.
    3. Weiterflug nach Cairns zum Tauchen und hoch mit dem Zug nach Kurrunda.
    4. Weiterflug nach Adelaide.
    5. Camper gemietet und damit von Adelaide über Melbourne und Canberra nach Sydney gefahren. Da reicht ein 2WD.


    Bin halt bei meiner ersten AUS-Reise bei 50°C im Schatten zusammengeklappt. Das war selbst damals im Alter von 29 zuviel. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (9. Juli 2012 um 11:24)

  • Zitat

    Original von emu
    Mit einem 4WD gäbe es andere Möglichkeiten als den langweiligen Stuart HWY von Darwin nach Alice Springs zu fahren.

    den 4WD wollte ich auch eher wegen Kakadu NP und der Gegend um Alice Springs, da habe ich hier gelesen, dass das sinnvoll ist und, deshalb dachte ich, dass ich den gleich in Darwin miete und damit alles bis Ayers Rock fahre, dann muss ich nicht nochmal tauschen.

  • hier wäre noch eine Variante, was meint Ihr?


    *muc-syd 13.09.
    syd 3T ab 15.09.
    *syd-cairns
    mit womo-----20T------bne ab 18.09.
    *bne-ayq
    mit 4WD------8T------asp ab 09.10. (geht das noch, oder zu heiß?)
    asp-adl mitZug??
    mit Womo-----11T------mel ab 20.10.

    *mel-chc 31.10.


    Das ist echt nicht so einfach zu planen, da ich die Inlandsflüge mit BA Meilen buchen möchte.

    Grüße Karma

  • Wir sind immer nach mitte Oktober im Roten Zentrum und da sind die Temperaturen so um gut 35 Grad herum.

    Die Strecke Sydney - Brisbane hat nicht so viel schönes zu bieten.

  • Hallo,

    für NZ reichen wirklich maximal 4 Wochen. Ich habe das im letzten Jahr auch so gemacht.

    Dafür dann mehr Zeit für Ostküste und Hinterland. 20 Tage sind nicht viel für SYD-CNS.

    ADL-MEL in 11 Tagen ist ok.

    Wie ich schon sagt, würde ich die Dinge dazwischen nicht so machen. Zug fahren ist recht öde und teuer.

    Egal ob Camper/4WD oder Tour, ich würde immer empfehlen, nach/von ASP zu fliegern. Und wenn die BA Meilen nicht dafür reichen, muss man halt was bezahlen. Ich habe anfang März auch meine letzten Meilen für zwei Flüge von Cairns nach Mildura günstigst eingesetzt und den Rest bezahlt. Bei Qantas kann man eine Buchung der Flüge machen und dann seine Meilen dafür einsetzen. Dadurch reduziert sich dann der Gesamtbetrag. Das sollte bei BA auch gehen.

  • Hallo,
    nach heftigem Brainstorming habe ich mir folgende Tour überlegt (+/-14Tage möglich) insgesamt max. 11 Wochen

    ca. 10.09. MUC-SYD (evtl Stopover Singapur)
    3N Sydney

    Flug SYD-CNS
    20N mit Womo, Ziel Brisbane

    Flug BNE-AYQ
    6N mit 4WD, Ziel Alice Springs

    Flug ASP-ADL
    10N mit Pkw/Hotel, Ziel Melbourne

    anschließend ca 4Wochen NZ

    Was meint Ihr???

    Grüße Karma

  • Zitat

    Original von karma
    Flug BNE-AYQ
    6N mit 4WD, Ziel Alice Springs
    Flug ASP-ADL

    Moin Karma,
    du willst also in Yulara (AYQ) einen 4WD Camper mieten und damit one-way nach Alice Springs (ASP) fahren?
    Wo willst du in Yulara so ein Wohnmobil anmieten? Mir ist kein Vermieter bekannt, der in Yulara eine Station hat. Da wäre es wesentlich besser, wenn du bis Alice Springs fliegst und dort mietest. Da haben alle großen Vermieter-Ketten eine Niederlassung.

  • Was spricht dagegen mit dem Camper von Alice Springs bis nach Melbourne zu fahren, anstatt in Adelaide bis Melbourne wieder ein Fahrzeug zu übernehmen.
    Du sparst damit circa 500 km. Fahrt und musst einmal weniger Fliegen und auch einmal weniger Fahrzeug abgeben und wieder übernehmen.

    Du brauchts nicht viel länger für die Strecke von Erlunda bis Adelaide, siehst aber viel mehr
    wenn Du möchtest (Cobber Pedy, Oodnadatta Track, Flinder Ranges, Barossa Valley etc) bei sehr wenig zusätzlichem Zeitverlust.

  • Zitat

    Original von emu

    Du sparst damit circa 500 km. Fahrt und musst einmal weniger Fliegen und auch einmal weniger Fahrzeug abgeben und wieder übernehmen.

    Du brauchts nicht viel länger für die Strecke von Erlunda bis Adelaide

    Die Rechnung verstehe ich nicht ganz, wenn ich nach nach Adelaide fahre, spare ich mir das Stück Erlunda bis Alice Springs = 200km
    dafür fahre ich Erlunda bis Adelaide 1330km
    ???
    Den Flug zahle ich mit BA Meilen, aber das Abgabe /Übernahme Procedere würde ich sparen.

    Da fliege ich lieber.
    Außerdem meinen wir, dass wir, auch wegen der evtl niedrigeren Temperaturen/schlechteres Wetter im Oktober die Strecke Adelaide-Melbourne mit Pkw/Hotel machen, oder ist das falsch gedacht?

  • evtl die bessere Alternative, da erst ASP, dann CNS und am Ende ADL-MEL:

    ca. 10.09. MUC-SYD (evtl Stopover Singapur)
    3N Sydney

    Flug SYD-ASP
    6-7N mit 4WD, Ziel Alice Springs

    Flug ASP-BNE
    20N mit Womo, Ziel Cairns

    Flug CNS-ADL
    10N mit Pkw/Hotel, Ziel Melbourne

    anschließend ca 4Wochen NZ

    passt das so?

  • Moin, ist besser so, dann ists im roten Zentrum noch nicht ganz so heiß. :)

    Und mach dir keine Sorgen wegen der Rundstrecke im Outback. Da mußt gibt es genau zwei Straßen, wenn du einen 4WD hast. Mußt also nicht die gleiche Straße von Yulara wieder zurück fahren.

    Ich hab es damals so gemacht:
    Von Alice immer nach Westen zum Mereenie Loop. Die erste Übernachtung hatte ich dann in Glen Helen (auf dem Foto Nr. 11). Ich habe also die nördliche der beiden Strecken zum Mereenie Loop gewählt. Aber Achtung: Für den Mereenie Loop brauchst du eine Durchfahrtgenehmigung (Permit). Das gibt es im Touristenbüro in Alice, du bekommst es auch sofort ausgestellt, kannst es aber nicht vorab beantragen, weil du dafür das Kennzeichen des Fahrzeugs brauchst.
    Am zweiten Tag hab ich dann einen Abstecher ins Palm Valley (Nr. 15) gemacht und bin den Mereenie Loop gefahren. Übernachtet habe ich dann am Kings Canyon (Nr. 17).
    Am dritten Tag hab ich am frühen Morgen (bevor die ganzen Touri-Busse alle anrückten) den Kings Canyon durchwandert und bin nach Yulara gefahren. Dort habe ich erstmal getankt und mich auf dem Campingplatz eingebucht (Nr. 19). Sonnenuntergang war dann am Ayers Rock (Nr. 20). (Um zum Ayers Rock zu kommen, mußt einen Nationalpark-Paß an der Einfahrt in den NP kaufen. Der ist 3 Tage lang gültig und berechtigt während der Zeit, so oft du willst, da reinzufahren. Der Sonnenuntergang war dann am Ayers Rock.
    Am vierten Tag bin ich auf dem Campingplatz ganz früh aufgestanden und zum Sonnenaufgang an den Ayers Rock gefahren. anschließend habe ich dort gefrühstückt und den Felsen umwandert. Das wäre im Sommer bei den entsprechenden Temperaturen unmöglich gewesen. Mittags bin ich dann zu den Olgas (Nr. 21) weitergefahren und habe dort den "Valley of Winds Walk" auch noch gleich hinterher absolviert (die lange Version). Der Tag war echt hart. Sonnenuntergang war dann an den Olgas. Der "Valley of Winds Walk" ist im Sommer aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt (sowohl in der langen als auch in der kurzen Version). Genächtigt wurde dann wieder auf dem Yulara Campground.
    Am fünften Tag bin ich von Yulara nach Alice zurückgefahren. Also von Yulara aus immer Richtung Osten (Lassetter highway), dann nach Norden (Lundja Road) und weiter nach Osten (Ernest Giles Road). An der Ernest Giles Road findest du kurz vor der Kreuzung zum Stuart Highway noch beeindruckende Meteoritenkrater auf der linken Seite. Am späten Nachmittag habe ich dann noch da Rainbow Valley (befindet sich am Stuart Highway kurz vor Alice auf der rechten Seite) besucht. Genächtigt wurde in Alice.
    Am sechsten Tag hab ich die alte Telegrafenstation in Alice, das Royal Flying Doctor Museum und das Adelaide House (lange Zeit das einzige Krankenhaus im UMkreis von über 1.ooo km) besucht. Anschließend habe ich den Wagen wieder abgegeben.

    Du siehst: es gibt doch mehr als nur eine Straße. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!