Bevor ich mich an die mir bekannten Departments wende, frage ich doch erst mal lieber nach Euren vergleichbaren Erfahrungen oder Ratschlägen:
Das Haus, dass ich (in Sydney's Norden) angemietet habe, hat zwei etwa 15 Jahre alte Air-cons, die nicht nur Wärme, sondern auch einen Höllenlärm produzieren:
Der außen an der Steinwand montierte Kompressor der Air-con im Schlafzimmer lässt die Wände leicht vibrieren und erzeugt ein tiefes Brummen im gesamten Haus, insbesondere im Wohnzimmer, an dessen Außenwand eben jener Kompressor befestigt ist. Ich habe versucht, dämpfende Unterlagen aus Gummi bzw. Styropor unterzulegen, aber das Geräusch wird dadurch nicht leiser. Eine andere Air-Con - wieder das Wohnzimmer - ist selbst bei niedrigsten fan-settings so stark, dass quer durch den Raum alle Vorhänge und eine Stehlampe wackeln. Eine Nutzung des Raumes während des Heizens ist zudem nicht "nett", weil der Luftzug unangenehm stark ist und das damit verbundene starke "Rauschen" beim Lesen oder TV-sehen stören.
Beide Räume sind also nur stark eingeschränkt nutzbar sobald die Air-Cons arbeiten.
Ohne Air-Con habe ich derzeit morgens nur zarte 12° Celsius in den Zimmern, am Nachmittag bei sonnigem Wetter etwa 18°.
Da das Haus nicht isoliert ist erwarte ich im Hochsommer (und beim Kühlen der Räume) das gleiche Problem.
[SIZE=10]Bitte keine Diskussion über die Umweltverträglichkeit von AirCons - mir blutet selbst das Herz bei dem Gedanken daran und ich habe in den vergangenen Jahren weder in Sydney oder QLD die Air-cons benötigt, aber mit winzigem Familienzuwachs wird die Situation eben eine andere. Und das Haus kostet ein Vermögen, wöchentlich, da erscheint es mir auch nur angemessen, dass Dinge wie die Heizung, wegen deren Vorhandensein ich das Haus gemietet habe, angemessen funktionieren.)[/SIZE]
Die Gesetze sehen vor, dass der Nachbar sich über zu laute Air-cons beschweren darf und deren Nutzung in der Nacht unterbinden kann. Was aber, wenn ich selbst und nicht der Nachbar von dem Lärm mich gestört fühle? Ist jemand von Euch r-e agent oder in der Branche tätig und kann mich eventuell darüber aufklären, wie realistisch meine Changen sind, dass die Air-Cons erneuert werden (müssen). Wäre der Austausch "Nettigkeit des Vermieters" oder "berechtigte Forderung".
Der Air-Con-Service hat mir die Auskunft gegeben, dass er dem real estate Agent sagen müsse, dass beide Air-cons funktionieren, weil sie ja schließlich machen, was sie sollen, nämlich Wärme produzieren.... Stimmt soweit, aber es ist sicherlich nicht Aufgabe der Air-Cons, uns alle wachzuhalten...
Zweite Frage:
Possums im Dach und (vermutlich) bush rats in der Zwischendecke. Soweit ich weiss fressen lediglich die bush rats Kabel an (was erklären würde, wieso der Bewegungsmelder der Außenbeleuchtung seit zwei Tagen nicht mehr funktioniert) und werden daher sogar als fire risk eingestuft. Muss ich rats und Possum (die mich lediglich wegen ihrer nächtlichen "Party" um 3 und 5 Uhr stören) dulden? Unterschiedliche Webseiten sagen, dass Possums keine bzw. sehrwohl Parasiten tragen. Und die gelben, sich nun langsam durchschlagenden Flecken in den Dachgauben sind auch nicht auf regenbedingte Wasserschäden zurückzuführen...
Das Dach schließen zu lassen um Possums daran zu hindern, sich dort einzuquartieren, ist Sache des Vermieters. Wieder aber habe ich die Frage: ist es eine "durchseztbare Forderung" oder eher ein "netter Gefallen", so wie mir das der r-e agent bisher vermittelt hat...
Tausend Dank für alle hilfreichen Antworten.
J.