Hallo liebe Australia-Fangemeinde.
Wir fliegen so mehr oder weniger spontan Mitte August von SIngapur mit Tiger nach Perth.
Das erste Mal wieder nach 17 Jahren. Damals mit All Terrain Safaris von Perth über Darwin und Alice zurück nach Perth, 5 Wochen Campingurlaub. Diesmal mit Family (3 Kids 8-14J.), insgesamt 20 Tage, etwas zivilisierter.
Jetzt sind wir sehr gespannt, was sich alles verändert hat und haben tausend Fragen weil wir uns lange nicht mehr mit OZ beschäftigt haben.
Thema 1: Wohnmobil vs. Mietwagen und Backpacker/Cabins/.. Wir sind völlig camping-unerfahren !
Tendiere eher zum 6-Bett Womo weil man doch unabhängiger ist und auch mal irgendwo wild campen kann. Allerdings darf man da nur auf sealed roads fahren. Verpasst man da nicht die schönsten Ecken ? Oder muss man das nicht so eng sehen ? Wir sind damals mit dem Landcruiser sehr viel auf den corrugated roads gefahren, das fällt doch das Womo auseinander ?! Und gerade im Karijini (Tom Price etc.) gibt es diverse unsealed roads.
Ausserdem Eure Einschätzung, muss man die powered sites auf den campgrounds zu dieser Zeit vorabreservieren oder ist da nicht soviel los ?
Hab ein Angebot eines Campers 6-Bett gefunden für 100€ am Tag (Cheapa und dauch Apollo). Ok oder weitersuchen ?
Thema 2: Welche Strecke, wie weit. Würde -weil Mitte August sicher noch kühl in Perth- lieber gleich Richtung Norden starten. Entwerder bis Exmouth oder bis Broome. Dann zurück und wenn noch ein paar Tage bleiben noch in den Süden.
Thema 3: Wir kommen leider erst gegen 22 Uhr in Perth mit dem Flieger an, könen das Womo nicht mehr übernehmen. Wo übernachten ? Gibt es etwas bezahlbares für 5 Personen in der Nähe ?
Würde mich über Eure Erfahrung/Meinung sehr freuen. Lese mich jetzt ein wenig durchs Forum, eine wahre Goldgrube an INfos !
Liebe Grüsse, Jürgen
Kurzfristiger Australienurlaub - Bitte um Tips
-
sammm -
24. Juli 2012 um 19:09
-
-
Hallo,
als Hotel in Flughafennähe kann ich das Perth, Country Comfort Intercity empfehlen. Die sind auf spät kommende Gäste eingestellt.
Mit 5 Personen in einem Camper, das würde ich mir nicht antun. Lieber Auto nehmen und dann in Cabins übernachten, wenn Hotels oder Apartments zu teuer sind. Apartments sollte man aber auch zu akzeptablem Preis bekommen.
-
Zitat
Original von Bernd Koss
Hallo,als Hotel in Flughafennähe kann ich das Perth, Country Comfort Intercity empfehlen. Die sind auf spät kommende Gäste eingestellt.
Mit 5 Personen in einem Camper, das würde ich mir nicht antun. Lieber Auto nehmen und dann in Cabins übernachten, wenn Hotels oder Apartments zu teuer sind. Apartments sollte man aber auch zu akzeptablem Preis bekommen.
Ich würde auf jeden Fall zum Camper tendieren, schon allein wegen der sonst dauernden Taschen packerei, und schlepperei zwischen Auto und Motel. Ausser ihr bleibt länger an einer Stelle. Aber für mich liest sich das, als wollt ihr wirklich reisen, dann fallen Appartments schon mal grösstenteils aus, wegen Verfügbarkeit und Mindestmietdauer. Allein schon der Gedanke, ob die Kids wirklich alles einpacken und nicht die Hälfte im Motel vergessen wird 8)... Und die Motels auf den von Euch genannten Stecken sind nicht wirklich der Hit, dafür aber extrem teuer! Plus im Camper kann man sich selber mal Mahlzeiten machen und muss nicht für alles irgendwo teuer hingehen.
Das Country Comfort Inn würde ich auch niemandem empfehlen! Ich weiss gar nicht, ob es wirklich offen für zahlendes Publikum ist, definitiv ist eine riesen 24/7 Baustelle vor der Tür, so das man schon kaum hinkommt und dann sieht es so aus, als wäre dort ebenfalls eine Baustelle im Hotelbereich. Ausserdem sah ich die letzten beiden male grosse Mengen Polizei dort, mit Blaulicht, meine auch gehört zu haben, das dort emergency housing stattfindet. Ich würde aufgrund der Lage und Bauaktivitäten den great eastern Highway weit meiden, die City ist eigentlich eine bessere Adresse, kommt aber darauf an, bei wem ihr einen Camper mietet. Apollo und cheapa ist auf dem Great eastern Highway, genauso wie britz Maui.
Zu Reisezielen im August kann ich nicht viel sagen, Exmouth ist durch seine Lage meistens eine gute Adresse, der Süden kann nett sein, das Wetter... Macht zunehmend eh alles, was in den Büchern nicht steht, von daher, wenn ihr einen Camper nehmt könnt ihr das spontan nach Wetter Lust und Laune neu entscheiden. Klar, auch mit dem Auto wäre man flexible, ausser man hat alles fest oder auch nur grob vorgebucht.
-
Moin,
ich würde auch eher zum Camper raten.Wenn ihr dann die Innenraumskizzen beim Anmieten (im Internet) vor euch habt, sucht euch einen aus, bei dem ihr möglichst wenig umbauen müßt.
Seid ihr das Campen gewöhnt (gibt es da schon gewisse eingefahrene Abläufe) oder wäre es wirklich das erste Mal, daß ihr mit einem Wohnmobil loszieht? -
ich würd mir nen grossen camper schnappen und lostuckern mit die bagage ..... das wird das abenteuer des lebens für die kurzen das werden die nie mer vergessen ...... und die ecken die ihr sehen könnt reichen da auch kinder sind da anspruchsloser
viel spass -
Hallo Jürgen,
die Frage ob WoMo oder nicht ist halt sehr subjektiv.
Ich würde ein Wohnmobil auch vorziehen. Wir waren bisher 5x in Australien und davon 4x mit Camper (2x 4WD 2x 2WD). Ich empfinde es auch als angenehm nur 1x auszupacken und alles immer einigermaßen greifbar zu haben. Aber ich benötige auch keinen Comfort, sitze gerne gemütlich im Campingstuhl und wir grillen sehr gerne. Da in DU ja viele öffentliche barbeques sind, finde ich es geradezu perfekt. Häufig ja sogar am Meer/ Beach so dass es meiner Meinung nach für Kinder optimal ist! Aber es ist die Frage, wie Deine Frau und die Kinder dazu stehen?
Mit einem Camper kann man vielleicht nicht alle unsealed Roads fahren, aber es gibt ja auch noch genug andere Möglichkeiten.Die Entfernungen in WA sind ja auch nicht zu unterschätzen und mit einem Camper muß man nicht ständig nach neuer Unterkunftsmöglichkeit suchen. Ist die Frage, ob Ihr halt immer auf einen powered CP wollt oder ob Ihr da flexibel seid?
Wie sieht es denn mit Ferien aus? Wenn die Australier Ferien haben, ist es mit der Verfügbarkeit von Cabins sicher auch nicht so einfach.Ich hoffe, dass Du für Euch eine gute Lösung findest und dann die ganze Family glücklich ist!
Gruß
Karin -
Wir sind eigentlich keine Freunde von Campern, aber in Australien haben wir beide Male ( die anderen Reisen waren PKW u. Apartements/Motels/Cabins) sehr genossen. Beim ersten Mal hatten wir ein Womo mit unseren erwachsenen Töchtern und dem Freund der ältesten zusammen. Wir hatten eine schöne Zeit zusammen und gerade mit Kindern , die so alt sind, wie Eure, würde ich diese Art des Reisens in Australien bevorzugen.
Viel Spaß
-
Zitat
Original von Bleissy
ich würd mir nen grossen camper schnappen und lostuckern mit die bagage ..... das wird das abenteuer des lebens für die kurzen das werden die nie mer vergessen ...... und die ecken die ihr sehen könnt reichen da auch kinder sind da anspruchsloser
viel spassVielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, so ticke ich auch. Einfach mal was spontanes wagen und das Campen ausprobieren. Die Kids (13/13/7) freuen sich sehr darauf.
Bisher haben wir NULL Campingerfahrung. Aber ich denke auch, dass wir so flexibler sind. Wir waren schon 2x in WA und müssen nicht mehr zwanghaft durchs Land hetzen. Lieber langsam ein paar wenige Highlights geniessen. Und irgendwann mal wiederkommen.
So wie ich es sehe, ist der 6-Bett Camper von Cheapa auch billiger als PKW mieten plus Übernachtungen. Etwa 100€ pro Tag plus 40-50 Euro für Übernachtung. Natürlich braucht er etwas mehr Sprit.Als Strecke würde ich sehen
2 Tage Perth
2 Tage Nambung/Pinnacles
4 Tage Shark Bay (Monkey Mia Carnarvon etc.)
3 Tage Ningaloo/Coral Bay
3 Tage Pilbara/Karijini
2 Tage über die Inlandsstrecke zurück nach Perth
Die restlichen 5 Tage noch eine kurze Tour in den Süden, Bunbury, Albany und zurück.Machbar ? Zurück nach Perth lieber wieder auf der gleich Strecke über Carnarvon etc. ?
Ferien sind mW im Zeitraum Mitte August bis Mitte September keine in WA. Angeblich muss man aber zB in Monkey Mia trotzdem beim Campground vorbuchen. Ist das Panikmache oder wirklich angebracht ?
Soweit ich jetzt hier gelesen habe, käme man auch mit dem 2wd Camper von Westen in den Karijini. Über eine relativ kurze unsealed road.Gibt es vieleicht noch Tips was die erste Übernachtung angeht ? Ist mir schon wichtig dass wir uns erstmal 1-2 Tage akklimatisieren. Notfalls einen PKW mieten und ein Stück fahren.
Muss man viel Bargeld mitnehmen ? Soweit ich mich erinnere, haben die damals vor 17 Jahren schon an jeder Ecke Kreditkarten genommen.
Muss mich echt noch zum Campen einlesen. Wo bekommt man da Frischwasser, wo lässt man den Fäkaltank ab ? Wie gross ist der Dieseltank der Womos ? ....
Mann ich freu mich schon :-)))
Jürgen -
ehrlich weiss ich nicht bin mir aber sicher das das alles sehr praktikabel ist und das man sich da eher keine sorgen machen muss ...... campingkloh auf vielen tankstellen aber da sind doch auch alle nase lang öffentliche wc die mann benutzen kann ....... die aussis sind da sehr erfahren und werden sicher nix unpraktikables anbieten denk ich mal !
viel spass dir und deiner räuberbande und immer schön die schuhe auskippen bevor ihr sie anzieht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!