Hallöchen,
ich bin johannes, 21 jahre alt sport und philosophie student. auswandern wollte ich schon immer, dafür gibt es natürlich viele viele gründe einer wäre z.b. das ich verwandschaft in brisbane habe.
ich komme jetzt ins 2. semester, bzw. würde kommen denn ich habe mich entschieden das studium abzubrechen.
Warum? Ganz einfach: Meine Entscheidung auszuwandern steht fest und der deutsche Bachelor of E.d. ist im Ausland nichts wert. Zumindest nicht in Australien oder der U.S.A. weil die Schulsysteme da ganz anders sind.
Ich wollte aber auch schon immer Lehrer werden. In Australien Lehramt zu studeren kostet für Ausländer richtig viel Geld, für den Bachelor alleine schon über 50.000 Dollar. Und dann hab ich noch keinen Master.
So, dann hab ich mir jetzt überlegt erstmal ne Ausbildung oder nene anderen Bachelor zu machen und dann auszuwandern, nach 4 jahre bekommt man die Staatsbürgerschaft und dann könnte ich theoretisch immer noch stuideren wenn ich es dann noch will weil für "Australier" sind die Studiengebühren wesentlich geringer.
Jetzt überlege ich die ganze Zeit welcher Job wohl dort gut anerkannt und auch gesucht wird. Denn ich muss da ja auhc erst einmal reinkommen.
Ich bin sehr sportlich, und dachte an Sport- und Fitnesskaufmann oder eventuel Physiotherapeut.
Könnt ihr mir Berufe empfehlen die in Australien von nutzen sind?
Lieben Gruß,
Johannes
Perspektive
-
Sameroney -
17. August 2012 um 16:10
-
-
Hi,
nun kenne ich nicht die Gegebenheiten in Brisbane und weiß nicht, welche Chancen man als Physio so hat. Hier in Melbourne gibt es an jeder Ecke eine Physio Praxis. Wie gut oder schlecht diese laufen, weiß ich nicht. Ich selber bin hier in Melbourne als Pilates und Personal Trainer unterwegs. Wenn es die Mitglieder zwickt, sind die sofort beim Physio in Behandlung. Allerdings kriege ich manchmal ganz große Augen, wenn ich mir dann mal erzählen lasse, wie die Behandlung so aussieht. Manchmal hab ich den Eindruck, Arzt und Physio arbeiten so eng zusammen und machen die Leute kranker als sie eigentlich sind um es auf eine langwierige Behandlung hinauslaufen zu lassen, was natürlich Geld bringt. Das gilt sicherlich nicht für alle- ich will hier nichts verallgemeinern. Allerdings trainier ich insbesondere Leute mit Knie- und Rückenproblemen hier und bekomme deren SChwachstellen schneller in den Griff als der Physio die ganze Zeit zuvor.
Was Du berücksichtigen mußt, wenn Du Dich hier selbstständig machst: es ist eine ziemlich harte Arbeit sich ein Netzwerk und eine Reputation aufzubauen, wenn man aus dem Ausland kommt. Aber man kann es schaffen
LG
Bille -
und dann ist Physiotherapie auch wieder ein (teures) Studium in Australien...
Viele Grüße
Mat -
mhh das ist ja interessant. wenn es dort viele physios gibt und das Studium an sich teuer ist könnte ich ja mal darüber nachdenken es hier zu studieren (kann man, gibt es nicht nur als Ausbildung sondern mittlerweile als Studium und somit höher qualifiziert)
Da könnte ich die Ausbildung hier abschließen.. -
Hi,
ich will dir ja nicht den ganzen Enthusiasmus nehmen bzw. die Spaßbremse spielen, aber so einfach, wie du dir das vorstellst, ist das Ganze leider nicht.
Ich bin selbst Physiotherapeutin und bin 2008 nach Australien gekommen. Ich habe meine Ausbildung in Deutschland absolviert und anschließend noch einen Bachelor in Holland gemacht. Leider ist nix mit kurz mal studieren und dann hier einen Job suchen. ALLE ausländischen Physiotherapeuten müssen hier durch einen harten, teuren und langen Anerkennungsprozess, dabei ist es völlig egal, welchen Abschluss du hast. Um dich mal einzulesen, was da auf dich zukäme, empfehle ich dir, die Seite http://www.physiocouncil.com.au mal durchzulesen.Das australische Physiotherapiestudium gilt international als das beste der Welt - und dementsprechend wird bei der Anerkennungsprüfung ausgesiebt, wobei es da auch auf das Quentchen Glück ankommt: Ich habe oft gute und erfahrene Physios durch die Prüfung fliegen sehen...
Wenn du wirklich Physio werden willst und dann sicher in Australien arbeiten willst, wäre es evtl zu überlegen, nicht gleich in Australien zu studieren, falls das finanziell für dich machbar wäre. Oder vielleicht in den NL oder in England.
In Deutschland steckt das Physio-Studium noch in den Kinderschuhen, da macht jede Einrichtung, was sie will und es gibt keine nationalen Richtlinien wie in anderen Ländern, wo es diese Bachelor-Studiengänge schon länger gibt. Die Physio-Ausbildung in Deutschland ist hingegen meiner Ansicht völlig veraltet und nicht auf dem internationalen Standard.Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob du eine realistische Einschätzung vom Beruf des Physiotherapeuten hast: Die Mehrzahl der Jobs beschäftigt sich nicht mit fitten, jungen Sportlern, sondern mit älteren Patienten nach OP´s, Schlaganfällen, chronischen Schmerzen etc.
Physios werden in Australien immer noch gesucht, allerdings habe ich das Gefühl, nicht mehr SO sehr wie noch vor einigen Jahren. Das hat zum einen den Grund, das Australien erkannt hat, dass sie einen Mangel haben und neue Studiengänge wie Pilze aus dem Boden geschossen sind: Dadurch gibt es jetzt mehr australische Studienabgänger. In den regionalen Gebieten sucht man nach wie vor händeringend - aber in den Großstädten ist es mittlerweile etwas schwieriger geworden. Und wenn du noch in einer Prestige-Nische wie Sportphysiotherapie unterkommen willst - ich schätze, das ist alles frischer Absolvent aus Deutschland OHNE Berufserfahrung hier in Australien sehr sehr schwierig.
Mir stellt sich die Frage, ob du tatsächlich den Beruf als Physiotherapeuten interessant findest - oder ob du nur einen Fuß in die Tür bekommen willst, um dich in Australien niederzulassen. Falls letzteres der Fall ist, würde ich dir raten, einen anderen Beruf zu wählen, das Geld und die Anstrengung läge in diesem Fall nicht im Verhältnis zum Ergebnis...
Viel Glück bei deiner Entscheidung!
Gruß
Melanie -
Zitat
Original von Sameroney
Einer wäre z.b. das ich verwandschaft in brisbane habe.Wenn du denkst, das es dir das einfacher macht ein Visum zu bekommen.......
Ausser es handelt sich um deine letzten lebenden Verwandten oder um Verwandte von dir, die hier keine Familie mehr haben und Pflege brauchen.Zitat
So, dann hab ich mir jetzt überlegt erstmal ne Ausbildung oder nene anderen Bachelor zu machen und dann auszuwandern, nach 4 jahre bekommt man die Staatsbürgerschaft .....Wobei wir wieder beim Visum waeren. Ohne Visum wird das alles nichts und was du bisher berichtet hast, stehen die chancen nicht gut ein Visum zu bekommen?
Hast du irgendwelche speziellen Faehigkeiten, die ein Aussie nicht machen kann? Wenn ja, dann prima. Du koenntest dir einen Sponsor (Arbeitgeber suchen) Die allerdings findet man auch nicht an jeder Ecke.Generell kommst du um eine abgeschlossenen Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung nicht drumherum. Und DANN faengt der Visaprozess erst an. Also richte dich auf ca. 1-2 Jahre warten ein.
Zitat
und dann könnte ich theoretisch immer noch stuideren wenn ich es dann noch will weil für "Australier" sind die Studiengebühren wesentlich geringer.
Naja, wesentlich geringer wuerd ich nicht sagen. Ein Bachelor kostet dich immer noch min. $30,000 je nach Uni und Kursen.ZitatJetzt überlege ich die ganze Zeit welcher Job wohl dort gut anerkannt und auch gesucht wird. Denn ich muss da ja auhc erst einmal reinkommen.
Ich bin sehr sportlich, und dachte an Sport- und Fitnesskaufmann oder eventuel Physiotherapeut.
Könnt ihr mir Berufe empfehlen die in Australien von nutzen sind?
Hab ich weiter oben schon geschrieben, hier also die Fortsetzung; Tips fuer Berufe koennen wir dir geben, nur wird es nicht viel bringen. Bis die Ausbildung abgeschlossen hast und die entsprechende Berufserfahrung vorweisen kannst, hat sich die Liste der gesuchten Berufe wahrscheinlich schon wieder 2 mal geandert.LG
ElaPS: Sorry, ich will nix miesmachen. Das ist die Realitaet.
-
Nur auf spezielle Einladung durch die Einwanderungsbehörde kannst einen Visumantragstellung stellen.
Dazu musst du die Einwanderungsbehörde informieren dass du nach Australien auswandern moechtest.
Solltest du innerhalb von 2 Jahren keine Einladung erhalten besteht kein Interesse seitens der Aussies. Dann kannst du dein Interesse zur Auswanderrung erneut bekunden.
Ich würde an deiner Stelle erst mal mit dem WHV kommen. Vielleicht ergibt sich was.
-
JA also Physiotherapie ist wohl doch nicht genau das was ich mir so vorgestellt habe...
Ich habe jetzt gemerkt das ich das mit Kopf angehen muss und nicht auf die Hauruckmethode hauptsache raus hier.
Ja darüber hab ich mich informiert das selbst die Australier 5000 für ein Semester hinlegen.
Und man kann sich in Deutschland ja nicht nur billig qualuifizieren sonder auch gut. Ein deutscher Studienabschluss ist international viel wert und ist ja nahezu kostenlos wenn man das mit den USA oder Australien vergleicht.
Ein Abitur hab ich ja, das ist schon mal nicht schlecht, hat ja auch nicht jeder. Ich suche jetzt derzeit nach dualen Studien für Sportmanagment, Gesundheitsmanagment, Sports engeneering und was es eben so gibt.
Ich denk dann hab ich gar nicht so schlechte Karten, dauert natürlich dann noch ein paar Jahre... -
That's the spirit
Viel Glueck!
-
Zitat
Original von Sameroney
Ich suche jetzt derzeit nach dualen Studien für Sportmanagment, Gesundheitsmanagment, Sports engeneering und was es eben so gibt.
Ich denk dann hab ich gar nicht so schlechte Karten, dauert natürlich dann noch ein paar Jahre...Ich kann mir gut vorstellen, dass die Australier in Sachen Sport ueberhaupt niemand aus dem Ausland brauchen, denn das koennen sie selbst sehr gut.
Hat man ja auch an der Olympiade gesehen.Rund um das Thema Computer und Software, kann man ihnen eher noch was vor machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!