prospective marriage vs. partner visa

  • Hallo Zusammen,

    ich habe da mal eine Frage zu den Visakosten...ich werde definitiv meinen australischen Freund heiraten und habe vor Mitte nächsten Jahres zu ihm nach Australien auszuwandern. Er hat doppelte Staatsbürgerschaft (Deutsch/Australisch) und wird im Dezember für zwei Monate zu mir nach Deutschland kommen.
    Wir haben uns vor einem Jahr kennengelernt, nicht zusammengelebt uns aber gegenseitig besucht.
    Nun meine Frage...wir hatten ursprünglich vor, uns für das prospective marriage Visa zu bewerben um dann in Australien zu heiraten.
    Jetzt kam mir aber die Idee ob es nicht eventuell besser ist wenn wir hier in Deutschland heiraten und dann gleich das Married (de jure) relationship Partner visa beantragen.
    Nur würde das Sinn machen??

    Hat hier irgendjemand Erfahrungen welches denn die bessere Alternative bezogen auf Visakosten als auch bürokratischen Aufwand ist??

    Nun die zweite Frage...ich habe eine Tochter mit einem anderen Mann die ich gerne mitnehmen würde (Vater ist einverstanden) am liebsten wäre mir allerdings wenn ich drei Monate vor ihr immigriere und sie dann nachhole um alles bezogen auf Wohnung, Schule, Job etc. vorbereiten zu können. Mit welchen Kosten muss ich denn rechnen und welches ist die beste Alternative um für sie ein Visum zu bekommen??

    Würde mich sehr über einige Tips freuen.

    Liebe Grüße

  • Zitat

    Original von Ladidadi
    Hallo Zusammen,

    ich habe da mal eine Frage zu den Visakosten...ich werde definitiv meinen australischen Freund heiraten und habe vor Mitte nächsten Jahres zu ihm nach Australien auszuwandern. Er hat doppelte Staatsbürgerschaft (Deutsch/Australisch) und wird im Dezember für zwei Monate zu mir nach Deutschland kommen.
    Wir haben uns vor einem Jahr kennengelernt, nicht zusammengelebt uns aber gegenseitig besucht.
    Nun meine Frage...wir hatten ursprünglich vor, uns für das prospective marriage Visa zu bewerben um dann in Australien zu heiraten.
    Jetzt kam mir aber die Idee ob es nicht eventuell besser ist wenn wir hier in Deutschland heiraten und dann gleich das Married (de jure) relationship Partner visa beantragen.
    Nur würde das Sinn machen??

    Hat hier irgendjemand Erfahrungen welches denn die bessere Alternative bezogen auf Visakosten als auch bürokratischen Aufwand ist??

    Kosten sind ähnlich. Heirat vorher bedeutet weniger Aufwand mit Papierkram und Zeiteinsparung.


    Zitat

    Nun die zweite Frage...ich habe eine Tochter mit einem anderen Mann die ich gerne mitnehmen würde (Vater ist einverstanden) am liebsten wäre mir allerdings wenn ich drei Monate vor ihr immigriere und sie dann nachhole um alles bezogen auf Wohnung, Schule, Job etc. vorbereiten zu können. Mit welchen Kosten muss ich denn rechnen und welches ist die beste Alternative um für sie ein Visum zu bekommen??

    Würde mich sehr über einige Tips freuen.

    Liebe Grüße

    Deine Tochter kommt einfach mir auf deinen Visumsantrag, kostet nichts extra. Der Vater muss notariell eine statutory declaration abgeben das er versteht das du mit Kind auswanderst und er sein Einverständnis gibt.

  • Ich wuerde empfehlen deine Tochter gleich mit zunehmen und auch mit einzubeziehen, wenn es um Haus und Schule geht. Da sie dependant ist, kommt sie wie matzi schon sagte mit auf deinen Visumsantrag.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!