Der Apollo 4WD Outback Camper - Erfahrungen

  • Hallo zusammen,

    wir wollen zu dritt WA erkunden und haben den Apollo 4WD Outback Camper gemietet, der für 4 Personen ausreichend sein soll?! Hat da irgend jemand schon Erfahrungen gemacht. Mittlerweile beschleicht uns das Gefühl, dass dieses Auto doch recht klein ist???? ?(

    Ein paar aufmunternde Sätze wären echt toll... :]
    Gruß - Thomas.

  • Hm, sieht aus, als ob das ein zum Camper umgebauter Mitsubishi Triton ist. Die Teile sind in der Cabine selbst (also vorn) ziemlich geraeumig, man soll es nicht glauben. Und die Masse der Wohncabine hinten sieht man ja auf der Website.

    Worauf beziehst du "klein"? Tagsueber auf den Platz in der Fahrerkabine, wenn Ihr von A nach B wollt, oder nachts beim Schlafen? Ansonsen ist man doch eh viel draussen, oder?

  • Es ist, wie fernweh schon schrieb, ein Mitsubishi. Wir waren vor kurzem mit nur 2 Personen damit unterwegs und fanden es extrem eng. Bei 3 Personen, müsst ihr aus der Sitzbank noch ein Bett bauen. Unter der Sitzbank ist aber fast der einzige Stauraum, wir hatten ihn nur eine Woche und sind Camping erfahren, schleppen also nur das allernötigste mit. Es war eng und umständlich. Aus dem oberen Bett kommt man nur, indem man auf das untere Bett bzw Sitzbank steigt, das untere Bett geht direkt bis an die Tür, man fällt quasi aus dem Bett ohne Treppe aus dem Auto, hat null Stauraum für den Campingtisch und wie man da mit 4 bzw auch nur zu 3 drin sitzen soll, wenn es draussen nicht geht, keine Ahnung.

    Unser Fazit: nicht wieder. Es war schon mit 2 Personen eine elende Kramerei und zum schlafen zu eng. Ausserdem kann der Mitsubishi eigentlich nicht diesen Aufbau händeln und war behäbig und schaukelte sich leicht auf. Offroad war dieser riesen Kasten hinten schwierig. Für beach und mud ist er mit dem Aufbau zu schwer, mit allen konsequenzen. Für nur mal Camping war er mit zu viel sehr umständlichem Hin und Herräumen verbunden und selbst für 2 eng. Problem is... Es gibt keine wirklichen Alternativen, manche bieten ein normales Zelt dazu, das kann ich nicht so wirklich empfehlen, auf dem Campingplatz vielleicht, aber im Outback hat man nicht immer einen einigermassen geeigneten Untergrund dazu.

    Seid ihr 3 Erwachsene oder 2 mit Kind?

    Sorry keine allzu aufmunternden Sätze 8)

  • Oh, ich hoffe, Thomas ist jetzt nicht geschockt. Aber ... ich weiss ja, wie gross Ihr seid, Jessi. Und wenn Thomas und Co. eher zu den kleineren Leuten gehoeren, dann haben sie Chancen, das ohne blaue Flecke zu ueberleben (btw. ich weiss auch nicht, wie man in einem alten VW Bus campen kann, aber es gibt Leute in unserer - deiner und meiner Groesse - die drauf schwoeren). :)

    Aber der Aspekt mit dem Gewicht, der ist natuerlich nicht von der Hand zu weisen. Vor allem, wenn der Untergrund nicht ideal ist und man nicht wirklich Offroad-Erfahrung hat.

    PS at Jessi: Ihr habt mit dem Landcruiser nen genialen Offroader, warum leiht Ihr Euch so ein Gefaehrt, abgesehen von den Schlafmoeglichkeiten? *neugierigguck*. Beim naechsten Mal also mit Offroad-Trailer?

  • Zitat

    Original von fernweh
    Oh, ich hoffe, Thomas ist jetzt nicht geschockt. Aber ... ich weiss ja, wie gross Ihr seid, Jessi. Und wenn Thomas und Co. eher zu den kleineren Leuten gehoeren, dann haben sie Chancen, das ohne blaue Flecke zu ueberleben (btw. ich weiss auch nicht, wie man in einem alten VW Bus campen kann, aber es gibt Leute in unserer - deiner und meiner Groesse - die drauf schwoeren). :)

    Aber der Aspekt mit dem Gewicht, der ist natuerlich nicht von der Hand zu weisen. Vor allem, wenn der Untergrund nicht ideal ist und man nicht wirklich Offroad-Erfahrung hat.

    PS at Jessi: Ihr habt mit dem Landcruiser nen genialen Offroader, warum leiht Ihr Euch so ein Gefaehrt, abgesehen von den Schlafmoeglichkeiten? *neugierigguck*. Beim naechsten Mal also mit Offroad-Trailer?

    Die Körpergrösse war eigentlich gar nicht das Problem, das Bett ist schön lang und breit! Aber wenn das untere Bett aufgebaut werden muss, dann besteht der Innenraum nur noch aus Bett und Küche, da ist null Fussraum mehr und es wird die innenliegende Treppe verdeckt, ebenfalls die Aircon, man kommt an null Schrank/ Stauraum ran, weil die Küchenschränke und der Kühlschrank genauso vom unteren Bett verdeckt werden, wie die Sitzbank.

    Mehr per PN ;)

  • Okay, also waere dann die richtige Antwort auf Thomas Frage: Fahrt in den naechstgelegenen BCF, Outback Adventure oder irgendeinen Billigladen und kauf dir ein 2Mann-Zelt fuer 80$ oder so... ;) Kannst ja die Matratzen vom Auto im Zelt nutzen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (27. August 2012 um 04:31)

  • Hallo Thomas,

    nach den bisherigen Antworten wirst Du wahrscheinlich ziemlich gefrustet sein. Kopf hoch, hier kommt ein aufmunternder Erfahrungsbericht.

    Wir haben gerade gestern den Outback-Camper wieder abgegeben und waren damit 4 Wochen mit 4 (!) Personen unterwegs. Insgesamt sind wir ca. 6.000 km gefahren.

    Ja, es ist kein geräumiges Fahrzeug. Aber wir standen Anfang des Jahres vor genau der gleichen Entscheidung. Nachdem wir vor 2 Jahren mit einem 6 Berth Maui Motorhome unterwegs waren, wollten wir diesmal mit 4 Personen im Roten Zentrum und Top End auch Ziele ansteuern, die mit einem 2WD nicht möglich oder erlaubt sind. So haben wir uns für den Outback-Camper entschieden - trotz geäußerter Bedenken hier im Forum. Insgesamt betrachtet, haben wir diese Entscheidung nicht bereut. Man muss allerdings gut planen und organisieren. Wir hatten 4 große Reisetaschen dabei, die nachts in der Fahrerkabine auf den Rücksitzen verstaut wurden. Wir hatten ausschließlich trockenes Wetter und konnten daher alle Mahlzeiten draußen zubereiten und auch draußen essen. Tisch und Stühle wurden in einer Außenklappe verstaut. Natürlich muss jeden Abend das 2. Bett aufgebaut werden und man kommt an keine Klappe mehr heran. Aber das war uns bewusst und für uns auch die bessere Alternative als ein Zelt (welches schließlich auch immer auf- und abgebaut werden muss).

    Normale Gravel-Roads sind mit dem Fahrzeug gut zu meistern; wir haben allerdings extreme 4WD-Strecken nicht befahren bzw. Strecken, bei denen ausdrücklich ein hoher Radstand erforderlich ist (Jim-Jim Falls, Lost City in Litchfield), gemieden.

    Wir haben den Stauraum in den Sitzbank-Klappen und unter der Spüle ausschließlich für Verpflegung genutzt; die Klamotten waren in Packbeuteln in den Reisetaschen.

    Also: Es kommt auf die Ansprüche an. Natürlich ist der Outback-Camper nicht mit einem Motorhome vergleichbar. Wir haben z.B. auch die vorhandene Klimaanlage in der Wohnkabine nicht benutzt, weil diese ansonsten den gesamten Staub von der Piste im Fahrzeug verteilt hätte. In der Fahrerkabine war die Klimaanlage aber Top. Und für unsere 2 fast erwachsenen Kinder war die Sitzsituation in der Fahrerkabine sehr viel besser als vor 2 Jahren mit dem Motorhome.

    Ach ja: Wir hatten bereits bei der Buchung Wert auf ein neues, d.h. unter 1 Jahr altes, Fahrzeug gelegt. Das hat auch geklappt und scheint uns auch für den Erfolg einer Reise nicht unwesentlich zu sein. Wir haben unterwegs auch Fahrzeuge gleichen Typs in einem deutlich schlechteren Zustand gesehen.

    Bei weiteren Fragen gebe ich gerne weitere Hinweise.

    Viel Spaß bei Eurer Reise (wo soll es denn hingehen?)

    Volker

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Erklärungen. Wahrscheinlich suche ich mir das raus, was ich hören will :]

    Jedenfalls - noch 3 Wochen, dann geht's los: Nach Broome - dort ein paar Tage Rundkurs und dann bis nach Perth...

    Gibt's Tipps von eurer Seite, was man auf keinen Fall auslassen sollte???? Bin schon ganz gespannt!!! :P

    Herzlichen Gruß - Thomas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!