Wohnmobil für 4 Wochen: Welche Größe?

  • Hallo,

    wir (meine Frau und ich, beide dann 47) wollen von Ende Januar bis Anfang März 2013 nach Australien reisen, davon vier Wochen in einem Wohnmobil. Vorgesehen ist eine Tour von Sydney nach Perth.

    Nicht zuletzt der Entfall der Einwegmiete hat uns auf Apollo gebracht. Hier stehen letztlich zwei Typen in der engeren Auswahl: Euro Tourer und Euro Deluxe.

    Für den Tourer spricht aus unserer Sicht der günstigere Preis und der geringere Benzin-Verbrauch. Für den Deluxe das Mehr an Platz und die Tatsache, dass wir abends nichts umbauen müssen, um zu schlafen.

    Wie sieht es denn konkret im Tourer aus? Gibt es dort Stauplätze z.B. für Koffer und Campingstühle? Auf den Fotos und Videos konnten wir nichts entdecken.

    Wir sind für Hinweise bezüglich beider Fahrzeuge sehr dankbar!

    Gruß aus dem Allgäu, Olaf

  • Herkömmliche (Hartschalen-)Koffer sind in jedem Camper prinzipell eine schlechte Idee. Viel besser sind "flexible" Gepäckstücke (Rucksack, Sporttasche, usw) welche man im Camper möglichst leert (d.h. die persönlichen Sachen in die kleineren Stauräume verteilt) und dann zuhinterst in einer Ecke "zerknüllen" kann.

    Bei diesem Typ Camper befinden sich die grössten Stauräume (z.B. für Campingstühle) unter den Sitzbänken im Heck und über der Fahrerkabine. Sollte man beschliessen, WC/Dusche nur in absoluten Notfällen und stattdessen in erster Linie die Infrastruktur der Campingplätze zu benutzen, dann hat man dort einen zusätzlichen riesigen Stauraum.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Danke für den Link! Ich hatte das Video auch schon gesehen. Aber leider wird dort auf den Platz für Koffer etc. nicht eingegangen.

    Ist denn im Tourer oberhalb der Fahrerkabine Platz? Ich sehe das (auf den Fotos bzw. im Video) so, dass da einfach nur etwas mehr Kopffreiheit ist.

    Bei einem größeren Wohnmobil mit Alkoven wäre das natürlich der Platz fürs Gepäck, da wir nur zu zweit reisen...

  • Wir hatten letztes Jahr für 8 Wochen den Maui Platinum und dann noch für 3 Wochen auf Tasmanien den Maui Ultima.

    Beim Ultima mussten wir am Abend ein wenig umbauen um zu Schlafen, aber das nahm sehr wenig Zeit in Anspruch.

    Wir nehmen bei nächsten Urlaub nur noch den Ultima, auch wenn er ein wenig kleiner ist als der Platinum. Wir hatten auch in beiden Fahrzeugen genügend Stauraum fürs Gepäck.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!