Neuvorstellung Susanne

  • Hallo,

    ich heisse Susanne bin seit 5 Monaten in Australien zur zeit in Melbourne.
    Ich bin Krankenschwester in Deutschland und arbeite seit kurzem als Pflegehilfskraft im Krankenhaus in Melbourne. Ich ueberlege derzeit ob ich mich registrieren lasse, weil die Arbeitsbedingungen viel besser sind als in Deutschland.
    Ich bin in Adelaide gestartet und per Bus, verschiedenen Mitfahrgelegenheiten und Zug bis nach Broome gereist. Haltepunkte waren Perth,Kalgoorlie, Exmouth, Karratha -Dampier, Broome.
    Dann habe ich ein paar Wochen Erfahrungen auf einer Horrorfarm (Warrnanmbool) gemacht und bin dann zureck nach Melbourne. Hier gefaellt es mir bis jetzt am besten. In Sydney war ich auch schon.
    Ich freue mich so ein schoenes forum gefunden zu haben.

    Gruss Frangi

  • Hallo Katoe,


    ja es war sehr schwierig diesen Job zu bekommen. Ich habe mich mehrfach beworben direkt bei Krankenhauesern und bei Agenturen in Western Australia. Es hat zunaechst niemand interessiert ob ich KS bin oder ob in China ein Sack Reis umfaellt.:)
    Einige Bundesstaaten wollen zb unbedingt das du ein Age 3 Certificate hast und eine Blue Card. Dies AGE 3 Certificat kostet aber schon 1400 dollar und dauert 2-3 Monate ist also schon mal uninteressant fuer Leute mit einem Working Holiday Visa.
    In Victoria war es dann einfach diese Stelle zu bekommen. Es nennt sich PCA3 (Pat. carrer assistance) das ist noch unter der Qualifikation einer Nursing Anxillary. (Pflegehelferin)
    Wenn man hartnaeckig dran bleibt , findet man aber Agenturen die einen vermitteln.

  • Hallo und Willkommen!

    Da haste Dir ja ein schönes Plätzchen ausgesucht. Melbourne ist toll!

    Das mit der Registrierung wird nicht ganz so einfach - hast Du alle Deine Unterlagen dabei?
    Also Dein Diplom, transcript usw.?

    Ach so, Du bist ja mit nem WHV hier... Also meine Registrierung hat 6 Monate gedauert... Ich glaub, da bist Du schon wieder weg... ;)

    [SIZE=10]30.10.10 IELTS
    18.05.11 Application ANMAC approved
    29.07.11 State Sponsorship Victoria granted
    19.09.11 Application 176
    26.09.11 Case officer
    04.11.11 Visa granted!
    12.07.12 Arrival in Melbourne[/SIZE]

  • 7 Monate haette ich noch ......
    Ich muss halt erst mal schauen , wie lange ich auch brauche den EILT zu bestehen....... :rolleyes:
    Ich fliege eh zurueck mitte April.....
    Das Diplom habe ich dabei und eine Referrenz aber keine Geburtsurkunde......
    ICh richte mich auch darauf ein , das ich den Papierkrieg in Deutschland noch weiter fuehren muss.

    MEin Ziel bis Ende des Working Holidays waere den EILTS in allen Bereichne zu bestehen. Ich glaube , das wird schon schwierig genug.
    lg

  • Hallo , ich wollte nur mal neue Infos raus ruecken.
    Nun hat endlich auch Queensland gruenes Licht gegeben zum arbeiten ohne Registrierung.( Ich habe eine Agentur gefunden , die mich arbeiten laesst.) :]

    Mein Stand der Dinge im August war, dass sie erst Leute arbeiten lassen die 1000 Stunden im australischen :baby: Krankenhaus gearbeitet haben..

    Aber mit 811 Stunden die ich jetzt hier in Melbourne im Krankenhaus gearbeitet habe ,sind sie auch zufrieden :D


    Ich muss nur noch ein nationales Fuehrungszeugnis und ein Erste Hilfe Zertifikat vorlegen und dann kann ich dort mindestens als PCA arbeiten oder hoffentlich auch endlich als Pflegehelferin .
    Ich werde alles dransetzen, dass ich das arbeiten in Queensland auch noch mal antesten kann....

  • Toll!
    Beeindruckend zu lesen, dass es jemanden wie dich gibt, die mit einem Working Holiday Visum "dranbleibt". Meinem Eindruck nach scheinen nicht viele WHVler* mit dem Beruf Krankenschwester/-pfleger, zwar mit Leidenschaft für den Beruf aber ohne Registrierung, die Cleverness und Geduld zu haben, in Australien wenigstens diesem Bereich Erfahrungen zu sammeln. (als Tour Guide treffe ich immer wieder WHVler, meistens aus Großbritannien, die, obwohl kaum Sprachbarrieren, enttäuscht darüber sind, dass sie keinen Job als Krankenschwester bekommen).

    Viel Glück in Queensland!
    Andrea

    * Working Holiday Maker

  • Hallo,

    ich wollte mich nur mal melden und mitteilen dass es leider doch nicht geklappt mit dem Arbeiten in Queensland.
    Jetzt wollen sie auf einmal nur Leute die 1900 Stunden in australischen Krankenhaeusern gearbeitet haben und ein grosses First Aid Certificat :baby:

    Dieselbe Mitarbeiterin hatte am Telefon noch gesagt,d ass 811 stunden reichen wuerden. Ich habe mich so geaergert. Ich hatte mich auch noch bei 3 anderen Agenturen in brisbane beworben. Es hat aber keinen Zweck. Obwohl ich auch eine sehr gute Referrenz von der anderen Agentur habe. Eine andere Kollegin die in Darwin arbeitete als PCA hat es auch nicht geschafft.
    Die Queenslaender wollen einfach kein deutschen PCAs .

    Naja mir ist es jetzt auch wurscht ich geniesse meine letzten 6 wochen Australien und fliege dann ende Mai wieder nach Hause.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!