Auto kaufen oder mieten

  • Hallo Leute,
    ein Freund und ich sind von Ende Dezember bis Mitte Februar in Australien unterwegs. Wir wollen uns mit dem Auto die Ostküste von Sydney startend ansehen.
    Jetzt zu meiner Frage:
    Sollen wir uns ein Auto kaufen oder ist es besser eins zu mieten?
    Wir würden uns eigentlich lieber eins kaufen, sind uns aber nicht ganz sicher ob es nicht zu aufwändig ist ein vernünftiges Auto zu kaufen und dann auch wieder zu verkaufen.
    Zu was würdet ihr uns raten?
    Und wenn ein Auto kaufen...welches? Haben so ca. 5.000 € geplant.

    Vielen lieben Dank

  • Hallo Ewi,

    Tja, die Frage stellen sich wohl einige Reisenden. Ich persönlich würde erst ab 3 - 4 Monaten Reisezeit darüber nachdenken, ob ich mir ein Auto kaufe oder nicht.

    Generell kann ich dir aber nur empfehlen, wenn du wirklich ein Auto in Australien kaufen möchtest, dann lass es vorher von einem Werkstatt Meister anschauen... Ich habe mir vor 7 Jahren einen kleinen Camper gekauft... Musste aber ungelogen 8 Fahrzeuge bei der Werkstatt testen lassen, bis ich das ok vom Werkstatt - Meister bekommen habe.

    Sieht wohl anders aus, wenn Ihr Ahnung vom Auto habt... Ich selbst war zumindest super froh, das mir der Werkstattleiter die Mängel der Fahrzeuge alle gezeigt hatte... gebrochene Stoßdampfer.. kleine Risse im Motorblock.. Halb abgefallener Auspuf usw... Gerade am Backpacker Markt gibt’s da die wildesten Fahrzeuge...

    Mietwagen bekommt Ihr schon ab 30-40 Euro pro Tag inkl. Versicherung.
    D.h. bei 6 Wochen sind das etwas über 1000 € für einen Mietwagen.

    Falls Ihr euch ein Auto kauft, habt ihr immer das Risiko eines total Verlusts...
    Habe einige Backpacker getroffen, die ein Auto gekauft haben, und der Motor den Geist aufgegeben hat...

    Ich selbst muss zugeben, hatte super viel Glück mit meinem Camper... Man muss aber immer ein paar Tage/Wochen einrechnen zum kaufen und zum Verkaufen.... Die Zeit geht euch halt auch vom Urlaub ab...

    Anderes Thema: Ostküste im Dezember und Januar... Ich würde sagen Sydney - Brisbane ist ok, aber nicht viel weiter hoch... Da oben im Norden ist Regenzeit ;) Und unter Umständen, falls es wieder so schlimm wie 2011 im Januar ... da waren teilweise sogar die Highways gesperrt... Nur soviel dazu... ;)

    http://www.welt.de/vermischtes/we…t-Brisbane.html

    Ich hoffe nicht, das es wieder so schlimm wird, aber riskieren würde ich es im Januar eher nicht.

    Hab da noch einen Bericht für dich:

    http://www.australia-travelteam.com/australienallg…asp?pro_nr=5875

    Viel Spass bei der weiteren Reiseplanung.

  • ok, und wo würdet ihr uns raten sollen wir uns einen leihwagen mieten?
    wir haben bereits etwas im inet recherchiert und sind vom preis nie unter 3.000,- € gekommen...schon etwas teuer, findet ihr nicht?

  • Zitat

    Original von ewi
    ok, und wo würdet ihr uns raten sollen wir uns einen leihwagen mieten?
    wir haben bereits etwas im inet recherchiert und sind vom preis nie unter 3.000,- € gekommen...schon etwas teuer, findet ihr nicht?


    Im Internet rufen sie in Australien noch unverschaemtere Preise auf, als im Schaufenster. :D

    Wenn ihr vor Ort schaut und verhandelt, bekommt ihr sicher etwas zu dem Preis wie zuvor schon mal genannt.

  • wow, du machst uns ja hoffnung;-)
    naja, also was ich bis jetzt gelesen hab, sollte jänner februar die perfekte zeit für die ostküste sein...! da müssen wir wohl den wettergott anbeten und hoffen dass er uns erhört;-) sydney - brisbane wär für 2 monate fast etwas zu wenig...;-)

  • ok, also wenn wir um 1000,- ein vernünftiges Auto bekommen stellt sich die Frage mit dem kaufen gar nicht mehr;-)
    wenn wir zu zweit ein Auto/Camper suchen in welchem wir auch schlafen/campen können...zu welchem würdet ihr uns raten? und wo in Sydney werden wir am ehesten fündig?

  • Zitat

    Original von ewi
    wir haben bereits etwas im inet recherchiert und sind vom preis nie unter 3.000,- € gekommen...


    ... dann recherchiert ihr was konventionelle Mietautos betrifft irgendwie am falschen Ort.
    Versuch mal eine Buchungssite wie http://www.vroomvroomvroom.com.au/
    Die arbeiten nur mit den grossen Vermietungen zusammen, und bereits dort sollte es in den kleinen Fahrzeugkategorien deutlich preiswertere Angebote haben.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • also ich hab jetzt mal ein wenig recherchiert aber ich kann beim besten willen keinen vernünftigen camper unter für 2 monate unter 3.000,- finden;-(

  • Hallo Ewi,

    tja, zwischen Mietwagen und Camper/Wohnmobil sind natürlich preislich erhebliche Unterschiede...

    Vorallem da Ihr in die teuerste Saisonzeit über Weihnachten bis Mitte Januar rein rutscht...

  • Zitat

    Original von Bleissy
    oder aber du kaufst mit garantie und rückkaufgarantie

    oh ja, das klingt schon besser;-)
    kennst du evtl nen händler in sydney der sowas anbietet?
    vielen dank

    lg ewi

  • ja kenn ich KLICK HIR

    da kannst de auch ma direkt wegen langzeitmiete fragen vieleicht wird das ja doch billiger

    ich seh gerade du bist ja maximal 10 wochen unterwegs :rolleyes: :rolleyes: da gugg doch ma unter de sonderangebote Klick Hir

  • Mein Kumpel und ich hatten vor 8 Monaten ein Auto bei Travelwheels in Sydney gekauft (http://www.travelwheels.com.au). War super, sie haben das Auto (ein Ford Falcon Kombiwagen) nach 6 Monaten wieder von uns zurückgekauft und haben mit deren Rückkaufgarantie 40% des Kaufpreises zurückbekommen (es sind 50% bei 3 Monaten Reisezeit).

    Sie haben deutsches Personal und können dir daher all deine Fragen auf deutsch beantworten. Super Service, Preis verhandelbar und auch ein Camping Set geben sie mit. Das Auto war in einem super Zustand, wir hatten keine Probleme und können Travelwheels nur weiteremfehlen!

    Bezüglich Modell würde ich entweder einen Ford Falcon wie wir, oder aber einen Holden Commodore kaufen. Bei unserer Recherche haben wir von mehreren Quellen erfahren, dass dies die besten Modelle für lange Strecken sind mit einem 6 Zylinder Motor und auch am einfachsten, Ersatzteile zu finden falls doch etwas sein sollte.

  • @AussieBerger,
    da waere mir aber ein Toyota Hilux, RAW4 oder Nissan X-Trail zehn mal lieber,
    denn min. so zuverlessig wie ein Holden und Ford zusammen, sowie um einiges guenstiger im Verbrauch, weil man zumindest den Hilux, sowie den X-Trail, als Diesel bekommt.
    Teile gibt es fuer diese Autos an jeder Ecke, weil sie hier sehr beliebt sind.

  • @ King Parrot:

    Die Autos von denen du redest sind aber 4x4 Fahrzeuge und die kosten bedeutend mehr in der Anschaffung als die Kombiwagen die ich genannt habe.

    Wir schreiben hier also von verschiedenen Dingen die man nicht vergleichen kann!

    Die von dir genannten 4x4 Fahrzeuge sind auch ziemlich kurz, die Kombiwagen bedeutend länger und du kannst die Hintersitze umklappen, Matraze reinlegen und drin schlafen :)

  • Ich fahre grad nen Xtrail als Zwischenloesung und zum Rumkurven mit Baby ist es gut,
    aber vom Platz her nicht zu vergleichen mit meinem Commodore Wagon den ich
    vorher hatte. Der RAV4 ist genauso kurz und ein Hilux ist ja ein richtiger 4WD..
    Wenn man zelten will waere ein Xtrail/RAV4 wohl schon was, man halt dann noch den wahlweise Allrad Antrieb wenn man mal ein bisschen vom Weg abkommt. Aber wie gesagt in nem Wagon kann man schlafen und wenn man viel highway faehrt sind die auch net so teuer.
    Ich hatte nen V8 (how I miss that car) und selbst der lief dann mit so ca 8l/100kms.

  • Also ich finde, dass das Mieten mehr Vorteile hat:
    1) weniger Schererein mit Behörden
    2) (meistnes) billiger, bei eurem Vorhaben würde ich nen Pauschalpreis aushandeln!! Sonst wirds teuer ^^
    3) man hat nen Ansprechpartner
    4) man is gut versichert und schaut ned in die Röhre sollte was passieren
    5) Du hast n funktionierendes Auto, was ja bei nem gekauften nicht immer der Fall ist - denke man weiß was ich meine *hust*

    Wenn man das vorher bei http://www.cardelmar.de/ oder so bucht weiß man auch was man bekommt, da die ja schon länger mit den Vermietern in Verbindung stehen. Außerdem hat man jemanden in Deutschland wenn was schief läuft, den man kontaktieren kann. Zu was soll man also n Auto kaufen und sich dann wieder mit dem Verkauf rumschlagen, ich denke das hat erst Sinn wenn man öfter runterfliegt.

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!