Karijini NP mit dem Wohnmobil möglich?

  • Hallo,

    wir (2 Erwachsene ohne Kinder) planen gerade unsere Wohnmobil-Tour im Februar/März 2013, die uns auch nach WA bringen soll. Dort endet die Reise in Perth. Gerne würden wir bis Coral Bay fahren, um dort am Riff zu schnorcheln. Das ist mit dem Womo offenbar kein Problem.

    Nun aber bin ich auf den Karijini NP gestoßen. Da würde sich ja eine Rundtour (Greath Northern Hwy hinauf, Coastal Hwy hinunter) anbieten. Ist offenbar alles asphaltiert und daher für unser Womo geeignet und erlaubt.

    Aber: Macht der Karijini NP Sinn, wenn man aufgrund des Womo eingeschränkt ist (wir dürfen allenfalls kurze Schotterpisten fahren, keinesfalls längere)?

    Macht diese Rundtour Sinn? Oder fahren wir da tausende Kilometer durch Nichts?

    Freue mich auf Eure Antworten!

    Allgäuer

  • Mit dem Womo darfst Du legal nur den Ostteil des Karijini NP besuchen, d.h. Dales Gorge (inkl. Campground) und das Besucherzentrum. Ich persönlich finde die Schluchten im "verbotenen" Westteil attraktiver, aber diese lassen sich ja auch im Rahmen einer Tagestour z.B. von Tom Price aus besuchen. In Tom Price ist die Eisenerz-Mine ebenfalls sehenswert (Halbtagestour) und auch landschaftlich gibt's DU langweiligere Ecken als die Pilbara Region.
    Einzig der Coastal Hwy ist nicht soo prickelnd, dafür sind die Einkaufsmöglichkeiten in Karratha gut (teure Caravan Parks!).

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • hey,
    wir haben genau diese tour vor einem monat in drei wochen gemacht. Erst schnorcheln entlang der westkueste bis Exmouth und dann nach Karijini.

    Hat sich fuer uns auf jeden fall gelohnt. Der Karijini NP Park war einfach nur atemberaubend und die, ich glaube so um die 500km mehr fahrt wert. Hatten einen Platten, aber nur weil mein freund meinte des wird schon klappen mit dem Campervan ueber eine unsealtroad zu fahren. Falls ihr das Wohnmobil mietet wuerde ich unbedingt eine versicherung fuer reifen und scheiben abschliessen, haben von beiden gebrauch machen muessen.

    Wir waren leider nur eine nacht dort und "nur" im Ostteil da uns die touren etwas zu teuer waren. Sind dann von dort in zwei Tagen zurueck nach Perth gefahren und konnten ohne Vorameldung Stopover in einem Camp machen.

  • Hallo,

    danke fürs Antworten! Aber da muss ich jetzt doch nachfragen:

    Drei Wochen für die Tour von Perth hoch nach Exmouth und zum Karijini und wieder zurück nach Perth? So viel Zeit haben wir leider nicht...

    Dankbar wäre ich für Tipps zu guten Schnorchel-Locations? Ich lese immer mal wieder, dass das Riff sogar vom Strand aus angeschwommen werden kann? Aber wo gibt es (mit dem Womo erreichbare) Strände, wo das Riff so nah ist? Da wäre ich für Hinweise sehr dankbar!

  • drei wochen muessen auch nicht unbedingt sein. hatten eigentlich vor bis nach broome zu fahren uns hat es in exmouth aber so gut gefallen, dass wir 10 naechte dort geblieben sind.
    Waren davor in Denham um die delfine zu sehen. Und noch 3 nachte in coral bay muss man aber nicht unbedingt gemacht haben, sehr windig und das ganze dorf besteht aus zwei caravanparks.

    Lieber ein, zwei stunden mehr fahren und direkt nach exmouth! http://www.exmouthresort.com/ Von diesem Caravanpark waren es um die 30km zum Nationalpark. es gibt aber auch noch einen etwas guenstigeren (Lighthouse oder so) nur 10 km vom nationalpark entfehrnt.

    Es gibt auch die moeglichkeit direkt im nationalpark zu uebernachten, allerdings ohne strom und nicht vorbuchbar.

    Wir haben die meisste zeit am tourquise bay verbracht und konnten riesenschildkroeten, Mantarochen, und Haie (nur die ungefaehrlichen) und fische in jeglicher farbenpracht beim schnorcheln beobachten.
    Vom strand manchmal sogar Wale. Schnorchelausruestung wuerde ich, wenn die moeglichkeit besteht nciht vor ort kaufen oder leihen ist sehr teuer dort.

  • Wir sind seit Samstag wieder in Deutschland und haben von 30 Tagen drei Tage im Karijini NP verbracht.
    Die meisten Schotterpisten waren in einem recht guten Zustand, aber wie Bluey schon geschrieben hat, die Piste, die Ost und West verbindet ist eine ziemliche Wellblechpiste, würde ich nicht mit einem Wohnmobil befahren.
    Die Gorges im Westen sollte man allerdings auf keinen Fall auslassen, wie ich finde, absolut atemberaubend schön.

    Als wir dort waren, wurden die Pisten gerade aufgearbeitet, bzw. ausgebessert.

    Lg Heike

  • Hallo,
    kurze Frage. Ihr seid von Perth die Westküste nach Exmouth hoch gefahren, dann rüber nach Karijini. Welche Strecke habt hier dann wieder zurück nach Perth genommen?
    LG Olaf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!