Das leidige Thema Strom:
Vor dem Umzug nach Brisbane muss ich mich noch um einen Strom- und Gasanbieter kuemmern. Hat da jemand GUTE Erfahrungen gemacht? Netter Support und relativ guenstige Preise waeren ganz toll.
Wir sind momentan bei AGL und die scheinen mir pro Quartal Anteile ihrer Kraftwerke zu verkaufen, anders kann ich mir deren Strompreise nicht erklaeren.
Ich wuerde gern auf Solar umsteigen, aber das Thema liegt in noch nicht absehbarer Zukunft, da die Anschaffungskosten immer noch zu hoch sind.

Strom-/Gasanbieter in Brisbane
-
-
Netter Support? Wofuer?
Schau mal hier, vielleicht findest du, was du suchst. Zumindest bekommst du ne Idee in Bezug auf Preise und Anbieter.
Wir sind mit Origin fuer Strom und mit KLM bzw. Elgas fuers Gas unterwegs. Nie Probleme. Bei Origin gibts Sparangebote, wenn man puenktlich zahlt etc (zahlt man weniger und und und), bei den Gasanbietern gibts teilweise Willkommensangebote, dass man zb. als Neukunde 1 Gasflasche ziemlich umsonst gefuellt bekommt - kommt auch auf den Anbieter an.
-
Zitat
Original von fernweh
Netter Support? Wofuer?
Wir hatten zwei EXTREM hohe Stromrechnungen und weder AGL, noch der RE-Agent oder die Vermieter selbst wollten uns da irgendwie helfen. Der Telefonsupport bei AGL war sehr abweisend und niederschmetternd. Als stets puenktlich zahlender Kunde haette ich es nett gefunden, wenn die jemanden losgeschickt haetten der evtl. mal den Zaehler ueberprueft. Stattdessen wurde mir eine "Straf"-zahlung von etwa 300 Dollar angedroht wenn der Fehler nicht bei denen liegen sollte.Wir hatten zu zweit einen hoeheren Stromverbrauch als eine 6-koepfige Familie. Dabei nutzen wir weder Klimaanlage, noch Heizung, noch sonst irgendwas Stromfressendes.
Bei Switchwise werden mir uebrigens weder Origin noch KLM vorgeschlagen. Werde mir das mal durchlesen.
Danke dafuer!
-
Huhu,
die Strompreise sind doch staatlich geregelt, da ist es dann egal welchen Stromanbieter ihr Euch aussucht. Wir sind bei AGL und bekommen einen 7% Rabatt (den gleichen bietet anscheinend auch Origin an). Ausserdem zahlt uns AGL 52c fuer die Kilowattstunde Solar Strom den wir einspeisen, wir sind super happy damit
Wir haben keine Heizung oder A/C (bei der hiesigen Bauweise versteh ich deren Sinn nicht wirklich), auch keinen zweiten Kuehlschrank, Trockner oder Pool. Und unser Heisswasser ist durch Gas geheizt. Pre-Solar haben wir hoechstens $250.- im Quartal gezahlt.
Doof ist wenn Euer Haus so einen Elektro-Heiss-Wasser-Heizer hat, dadurch wird der Stromverbrauch ziemlich hoch.
Gruss,
Yvonne -
Wir haben kein Solar und das Wasser wird elektrisch geheizt und kommen nicht ueber 300 Dollar im Quartal, obwohl zwei PC's mit grossen Bildschirmen den ganzen Tag laufen.
Herd ist auch elektrisch und wir kochen taeglich. -
misskiwi:
Von welcher Firma habt ihr euch den Solarkram einbauen lassen? Gab das staatliche Foerderung, bzw. gibt es die noch? Seid ihr zufrieden mit Preis/Leistung? -
Zitat
Original von wusu
...
Von welcher Firma habt ihr euch den Solarkram einbauen lassen? Gab das staatliche Foerderung, bzw. gibt es die noch? Seid ihr zufrieden mit Preis/Leistung?Die Foerderung hier ist reduziert worden. Trotzdem werden Systeme vergleichsweise noch preiswert angeboten .... nur leider zahlt Papa Staat fuer nach einem Stichtag im Juli abgeschlossenen Vertrag nur noch 8 Cent statt bisher 44 Cent (auf die hat AGL nochmals 8 Cent raufgepackt).
Fuer uns war es die beste Investition .... haben binnen 2 Jahren den Kaufpreis wieder "drin".
-
Ui. Von 44 auf 8 Cent ist ja drastisch.
Es muss ein gutes Gefuehl sein, nur noch sauberen Strom zu nutzen. Habe mir schon ueberlegt, so ein Elektrobike zu kaufen. Ein Freund von mir vertreibt die in Melbourne. Die kosten leider noch immer zwischen 8.000 und 10.000 Dollar.
-
Zitat
Original von wusu
Es muss ein gutes Gefuehl sein, nur noch sauberen Strom zu nutzen. Habe mir schon ueberlegt, so ein Elektrobike zu kaufen.Elektrobikes sind doch auch nicht sauber wenn der Strom durch Kohlekraftwerke erzeut wird. Das ist genau so eine Milchmaedchen Rechnung wir Elektromotoren.
Zur Solar Anlage, unsere war ziemlich teuer, trotz Subvention haben wir fuer eine 1.62kW Anlage noch 8k bezahlt. Dafuer bekommen haben wir einen 3Kw Inverter (falls wir uns entscheiden aufzuruesten) und hoch empfindliche in Deutschland hergestellte Panele. Leider haben wir keine Voll-Nord-Ausrichtung. Im Sommer produzieren wir ca. 4kWh pro Tag, im Winter 25 - 50 % weniger. Trotzdem haben wir seit wir die Anlage haben keine Stromrechnung mehr bekommen sondern mit jeder "Rechnung" Kredit. Wir haben den Kaufpreis erst in 6 Jahren wieder "drin"
Die 8c sind wirklich mager! Aber kein Wunder da viele der Kraftwerke Government Owned sind
Gruss,
Yvonne -
Okay. Da fehlte ein "dann".
ZitatHabe mir schon ueberlegt, dann so ein Elektrobike zu kaufen.
Ich finde es auch ziemlich sinnfrei Elektrofahrzeuge mit "normalen" Strom aus der Steckdose zu betanken.
-
-
Was meinst du mit Elektrobike, die klapprigen Fahrraeder made in China,
oder so was wie ein Motorrad mit Elektromotor? -
Made in Australia. Weiss nicht, ob das hier unter Werbung fallen wuerde, aber das Stichwort STEALTH hilft bei Google weiter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!