Yay!! Essentiell fuer jeden Bayern!
Gibt's jeden Samstag und Sonntag.
War schon voellig auf Entzug...
Yay!! Essentiell fuer jeden Bayern!
Gibt's jeden Samstag und Sonntag.
War schon voellig auf Entzug...
Ich hab da noch nen Rezept zum selber machen... das ist echt suuuuuper easy, ich kann sonst echt gar nicht kochen.
Nichtmal Reis!
Interesse?
ich back sie auch selber ... das ist von uns am adw alles immer zu weit um dass man fuer 3 broetchen am morgen die strecke fahren wuerde
aber klaro fuer die im einzugsgebiet wohnen ... eine bereicherung
ZitatOriginal von sepp
Yay!! Essentiell fuer jeden Bayern!Gibt's jeden Samstag und Sonntag.
War schon voellig auf Entzug...
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
DAS klingt gut viel näher ran als Morley oder Freo!!!
BOT, gerne das Rezept mal einstellen
könnt ihr eure Brezelrezepte mal im Backfred posten? Ich hab zwar ein Rezept, aber das ist so kompliziert......
schönen Sonntag an alle, ich geh jetzt meinen Hefezopf futtern
Brezenbackrezept klingt auch super. Das wuerde mich auch interessieren! Habe heute mal LImonade gemacht. Muss allerdings noch am Zucker/Zitronensaft-Verhaeltnis feilen.
Und Hefezopf!! Oh Mann, das waere ja das Nonplusultra!! Hast du den selbst gebacken?
Hier das Rezept, aus Facebook fuer den Eigengebrauch zusammengehackt
Laugenbrezeln
300ml warm (zimmer temp) milch
40g frische hefe, 1 tuete trockenhefe geht auch
600g bakers flour
2 tee loeffel salz,
dann kneten was das zeug haelt oder in einem foodprocessor bearbeiten bis der teig nicht mehr klebt, hier kann es sein das du noch mehr milch brauchst falls der teig zu kruemmelig ist
~30 minuten gehen lassen so das sich der teig doppelt,
600g oder mehr wasser zum kochen bringen und 4 tee loeffel bicarb soda (coles woollies) hinein und dann die brezeln darin 30-60 sekunden unterduckern, auf einem backblech abtropfen lassen und vielleicht mit salz oder anderem bestreuseln, dann in den vorgeheitzten ofen (200grad) und 15 minuten backen, schmecken am besten vom ofen
Hi, das hoert sich super an, muss ih usprobieren. Was meint du mit unteruckern?
Lieber Gruss
Danke fuer's Rezept!
Fuers "Unterduckern" hilft Google (hab's auc nicht gekannt) = untertauchen.
https://www.google.com/#hl=de&sclient…iw=1920&bih=955
P.S. Ich klau das Rezept mal fuer den Backfred.
Och, wusste das gar nicht das man das Wort nicht deutschlandweit kennt... unterducken? Unterduckern?
Ich kann nur nochmals betonen wie super einfach das ist. Ich stell uebrigens immer noch ne Tasse Wasser in den Ofen, hab ich mal irgendwo so gelesen
ZitatOriginal von BackOnTrack
Och, wusste das gar nicht das man das Wort nicht deutschlandweit kennt... unterducken? Unterduckern?Ich kann nur nochmals betonen wie super einfach das ist. Ich stell uebrigens immer noch ne Tasse Wasser in den Ofen, hab ich mal irgendwo so gelesen
die tasse wasser kommt bei mir schon beim erhitzen rein, damit der ofen schoen voller dampf ist
Tasse Wasser wenn es kein Umluftofen ist? Oder nur fuer Brot und aehnliches?
Das Mit dem Wasser kannste in jeden Ofen machen.
Ich mache es allerdings auf ein Blech.Damit kann ich die Dauer des befeuchtens
besser regulieren.
Denn nicht jedes Brot(oder alles was gebacken wird). braucht die ganze Zeit Feuchtigkeit..
Ach sind die Unterschiede zwischen Gas und Elektrik Ofen recht gross...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!