Grundsätzlich gilt, dass an jeder Tankstelle an der man vorbei kommt getankt werden sollte. Könnte ja durchaus mal vorkommen, dass die nächste Tankstelle derzeit keinen Sprit hat. Und die Entfernungen sind schon ordentlich. Entlang der Gibb lässt es sich also nicht vermeiden, dass man evtl. zu einem sehr hohen Preis tanken muss. Entspannter ist die Situation entlang der Highways. Hier findet man normalerweise alle 200 - 300 km eine Versorgungsstelle (Road House). Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Reservekanister waren im Apollo dabei. Zusätzliche gekaufte Kanister mitzunehmen geht eigentlich nicht, da man sie nirgends unterbringen und befestigen kann. Reservekanister im Wohnraum unterzubringen ist nicht erlaubt und zudem lebensgefährlich. Du kannst natürlich die beiden Wasserbehälter rausnehmen und dafür zusätzliche Spritkanister mitnehmen. Nur - Wasser braucht man halt auch und deshalb würde ich dies auf KEINEN Fall empfehlen.
Mit den Reservereifen verhält es sich ähnlich. Beim Apollo (wie bei manchem anderen auch) muss man leider mit einem Reserverad auskommen und hat KEINE Möglichkeit, einen zweiten mitzunehmen (was auf der Gibb evtl. hilfreich wäre). Diesen irgendwo im Auto zu verstauen geht nicht und ist nicht erlaubt. Und außerdem besteht die Gefahr, dass ein nicht befestigtes Reserverad beim Befahren einer Gravel Road ganz schnell die Inneneinrichtung demoliert.
Noch Fragen?