Elternzeit!2 Monate Westaustralien!

  • Hallo zusammen!

    Erstmal:Respekt! Tolles Forum!

    Nachdem ich jetzt seit ein paar Tagen Stille Leserin bin, kommt nun mal unsere Vorstellung!

    Vor ungefähr 10 Jahren waren wir schonmal in Australien mit dem Camper unterwegs. Damals von Melbourne bis Cairns in 4 Wochen.
    In der Zwischenzeit ist viel passiert....
    Mittlerweile sind wir zu viert. Unsere Große wird jetzt 5 und unser kleiner Mann wird beim Start unserer Tour 1 Jahr alt sein.
    Haben nach langem Überlegen beschlossen 2 Monate Elternzeit zusammen zu nehmen und diese zeit zum Reisen zu nutzen.
    Und da kam natürlich nur Australien in Frage.....
    Die meisten Bekannte und Freunde halten uns für wahnsinnig, aber da müssen wir durch.
    Am 7. Mai soll es losgehen, zuerst nach singapur, dann schnell weiter nach Perth. Bekomme jetzt schon ein wenig Bauchweh bei der Vorstellung.
    Dann erstmal 2 Tage ins Hotel, dann bekommen wir unsern Camper. Haben uns für einen 6er Camper entschieden, damit wir etwas mehr Platz haben.
    Und dann haben wir 8 Wochen Zeit, am Ende müssen wir in Darwin ankommen. Dann nochmal 2 Tage Hotel und dann nach Hause.
    Dann sind erstmal die groben Eckdaten.

    Haben natürlich noch Tausende ungeklärte Fragen, mit denen werde ich euch bestimmt noch ganz schön nerven, vorher schonmal Sorry!!!

    Gibt es hier noch so wahnsinnige Eltern, die ihren armen Kindern so eine Tour zugemutet haben??
    Ist jetzt die ganze Familie in Therapie??
    Werden unsere Kinder am Anfang der Tour im Camper erfrieren?
    Zeit haben wir doch genug eingeplant, oder?

    Vielen dank schonmal im voraus!

    Viel Grüße von den"wahnsinnigen"
    Alex,Judith,Lotte und Till

  • Also ich kann von Freunden hier in Oz berichten die lange Touren mit ihren kindern machen.
    Klar da faellt der Flug weg aber die stecken das ganz gut weg. Bin selber erst mit meiner 6 monate alten Tochter nach D geflogen und 2-3 Tage dann war sie uebern Jetlag.
    Unsere Freunde reisen auch lieber mit nem Camper wenn ganz Kleine dabei sind damit sie eben das mobile Zuhause haben, diesen Fixpunkt. Sollte es nicht schon der Fall sein gewoehnt Euren kleinen doch gewisse Schlafrituale an die ihr auch leicht im Camper machen koennt. Einen Schlafsack an, bestimmtes Stofftier oder so.
    Wir haben in Victoria Ende Winter schon mit unserer Kleinen gecampt und ueberhaupt wenn es bei Kleinen ums Warmhalten geht schwoere ich auf Schlafsack und -anzug aus merinowolle. Das macht super warm aber atmet und wenns doch mal waermer wird muessen die Kleinen net gleich schwitzen.

    Wird sicher ein toller Trip und Elternzeit bietet sich fuer sowas ja perfekt an.

  • Respekt und Glueckwunsch zu eurer Entscheidung mit Kind und Kegel durch dieses wunderschoene Land zu reisen.

    Meine Kleine wird in 3 Tagen 10 Monate alt und haelt kaum 15 Minuten Autofahrt aus ohne einen Schreianfall zu bekommen. Wenn Eure beiden keine Probleme mit dem Autofahren haben, dann wuerde ich sagen, steht dem ganzen nichts im Wege. Ich habe momentan Gratis-Camper in allen Groessen zur Verfuegung und kann nicht mal 'nen Tag lang wegfahren... :(

    Die 6er Camper muessen nicht unbedingt groesser sein als die 4er. Meist bedeutet das nur, dass eine Essecke noch zu einem Bett umfunktioniert werden kann.

    Fuer Singapur wuerde ich 2 oder 3 Tage einplanen. Es gibt viel zu sehen und mir persoenlich hat die Stadt ziemlich viel spass gemacht.

    Eure Route wuerde mich noch interessieren. Ansonsten schliesse ich mich LizSpies an: Wird sicher ein toller Trip!

  • Hallo,
    nein, Ihr seid nicht allein!
    Wir werden auch nächstes Jahr 6 1/2 Wochen mit Kind und Kegel nach Australien fahren! Allerdings haben wir 3 kleine Kinder (dann 6, 4 und 1 1/2 Jahre alt). Wir haben auch schon Australien-Erfahrung aus der "Vor-Kinder-Zeit" (Westaustralien, NT, Ostküste). Bei uns ist momentan Anreise mit Stopover in Singapur nach Cairns geplant, dann Camper bis Brisbane und noch eine Woche Fiji zum Abschluss.
    Wir haben schon öfter Langstreckenflüge mit Kindern gehabt. Wir achten darauf, möglichst viel nachts zu fliegen, da geht die Zeit - zumindest für die Kinder - einfach schneller vorbei. Bisher hat das bei uns immer gut funktioniert.
    Wir freuen uns jedenfalls schon sehr!
    Viel Spass beim Planen, Sabine

  • Zitat

    Original von wusu
    Ich habe momentan Gratis-Camper in allen Groessen zur Verfuegung und kann nicht mal 'nen Tag lang wegfahren... :(

    sorry for ot:

    einen Gratis Camper nehmen wir Dir gerne ab :D

  • hallo

    nein ihr seit nicht die einzigen eltern die mit ihren kinder nach down under reisen, auch wir gehören dieser gattung an :D wir sind gerade in diesem moment mit unseren 2 kinder in australien, unsere kids sind 3 1/2 und 1 1/2 jahre alt.

    bei uns läuft es etwa so ab, da es am morgen schon recht früh hell ist im camper, sind die kids meisten zwischen 6:30 und 7:30 wach, so etwa nach einer halben stunde stehen wir auf, ziehen uns an und machen frühstück. dann wird gegessen, die kider gehen dann meistens nochmas auf den playground, während wir alles zusammenpacken und so um 8:30/9:00 sind wir auf der strasse anzutreffen, dann fahren wir, sehen uns die tollen sachen an die es unterwegs hat, so um 11:30/12:00 kann aber auch mal 13:00 sein machen wir eine mittagspause. sicher an einem ort mit spielplatz, dann fahren wir weiter so zwischen 14:00/16:00 suchen wir einen campingplatz auf.

    was unsere kinder während der fahrt machen: die grosse hört musik oder schaut einen film auf dem ipad an ( kann ich sehr empfehlen :D) und der kleine schläft viel meistens am morgen etwa 1-2h und nachmittags nochmals 1h ( zu hause schläft er nie so viel)

    wir hatten es am anfang trotz november auch sehr kalt, nachts war es des öffteren etwa 12-15 grad wir hatten immer powered sites damit wir am abend den camper nochmals schön aufwärmen konnten mit der heizung, und wir haben den kids einfach lange sachen angezogen, leider habe ich keine langarm pyjamas mitgenommen und da es ja eigendlich sommer hier ist gibt es in den geschäfter keine langarm mehr zu kaufen... sie haben es aber ohne grosse erkältung überlebt =)

    falls du noch fragen hast einfach zu,

    ach ja wegen genügend zeit wir haben 4 wochen für die strecke adelaide- sydey eingeplant, wir waren nach 2wochen schon in sydney und sind deshalb jetzt auf dem weg nach bayron bay, da wir zu viel zeit haben, und dies alles ohne stress.

    welchen camper werdet ihr nehmen?

    ach und noch etwas plant einfach keine wanderungen, wir haben sehr schnell gemerkt, dies ist mit kinder eine fast unmögliche sache, ah und wir sind super gefahren mit so wenig wie möglich plannen und einfach vor ort schauen,

    gruss aus dem warmen australien

  • Hallo Juna, hallo buddytauchen, hallo sabine 74,

    hab euch heute zufällig im Forum entdeckt. Bin neu im Forum (siehe Beitrag unter "Neuvorstellung" - 6 Monate Sabbatical mit 5 jährigem Kind). Ich wäre an einem Austausch mit Euch sehr interessiert.

    buddytauchen: Was habt ihr z.B. für einen Camper gewählt und bei welchem Vermieter und wie läuft das mit den Kindersitzen?

    Liebe Grüße Toertchen007

  • Hallo Wusu!
    Vielen dank für deine Antwort

    Autofahren ist bei unseren Kinder, bis jetzt noch kein Problem. Die große hört Hörspiele, oder schaut DVD. Der kleine schläft im Moment meistens, dass wird sich aber sicherlich bald ändern.
    Dafür schläft er dann nachts oft nicht so toll, manchmal ist er dann von 3-5 wach. Das wird bestimmt traumhaft im Camper....

    Haben auch schon überlegt, wegen stop in Singapur. Überlegen noch was sinniger ist, auf Hinflug oder auf Rückflug.

    Mit dem Camper sind wir auch noch nicht so ganz sicher. Finde der 6 er ist besser, weil die Kinder direkt hinter uns sitzen. In den meisten 4 er sitzen sie ganz weit hinten, oder vertue ich mich da? Dachte wegen warme und Klimaanlage wäre das besser.
    Finde natürlich den Preisunterschied schon böse.

    Viele Grüße
    Juna

  • hallo toertchen007

    wir haben einen maverick von britz, dieses fahrzeug wird aber ab nächstem märz nicht mehr vermietet, das fahrzeug ist platzmässig super, aber die mängel an der inneneinrichtung wird immer grösser, aber wen man sich so umhört hört man dies von allen anbietern :D
    die kindersitze haben wir gleich mitgemietet, da es hier in australien ein ganz besch... autositzsystem gibt, die sitze sind mit dem auto mit einem 2 ten gurt verbunden, also wen du einen camper mietest würde ich schauen, dass du nicht jeden abend die sitze abmontieren musst ( wir brauchten letztens 20 min bis wir ihn draussen hatten und etwa15min bis wir ihn wieder montiert hatten :baby: )

    wir hatten das glück, dass sie als wir den camper holten sie nur 1 kindersitz hatten und so düste ein mitarbeiter los und kaufte uns gleich 2 neue :D

    falls du noch fragen hast nur zu

    gruss

  • Zitat

    Original von buddytauchen
    ach und noch etwas plant einfach keine wanderungen, wir haben sehr schnell gemerkt, dies ist mit kinder eine fast unmögliche sache

    Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Es kommt immer auf die Kinder an. Unsere wandern gerne, wenn die Motivation stimmt. Und das ist immer dann der Fall, wenn es ihnen etwas schwieriger erscheint, denn dann wollen sie uns zeigen, dass sie das auch können. Wenn man ihnen die Strecke also entsprechend schmackhaft macht, klappt es meist ganz gut.

  • Hallo,
    auch wir sind so ein paar "Bekloppte" die mit unserer Tochter nach Australien fliegen werden.
    Ich denke (und hoffe ;)) das das alles gar kein Problem wird. Wir waren dieses jahr auf Korsika ( einfache strecke von hier 1200km) und konnten diese durchfahren ohne großes Maulen von der Rückbank.
    Wanderungen sind bei unserer Tochter durchaus machbar (sie ist jetzt 4 und läuft gute 8km mit entsprechenden pausen :D).

    Aber die Bemerkungen bezüglich "dem armen Kind" kenne ich wohl.
    Ich bin gespannt welche Tipps hier noch kommen werden und pinne mich mal fest.

    Gruß und viel Spaß bei der Planung

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

  • Zitat


    Mit dem Camper sind wir auch noch nicht so ganz sicher. Finde der 6 er ist besser, weil die Kinder direkt hinter uns sitzen. In den meisten 4 er sitzen sie ganz weit hinten, oder vertue ich mich da? Dachte wegen warme und Klimaanlage wäre das besser.
    Finde natürlich den Preisunterschied schon böse.


    Hallo,

    wenn die Sitzposition wichtig ist, dann schaue dir mal den Maverick 4 Berth Campervan an: http://www.britz.com.au/maverick-campervan - bzw. das Layout innen. Der Preisunterschied zwischen 4 und 6Berth camper betrifft alerdings nicht nur die rental fee, sondern auch was du pro strecke an benzin verbrauchst da die grossen modelle auch etwas laenger und schwerer sind.

    Ich wuerde die klimaanlage wenn moeglich aus lassen und hoechstens das fenster oeffnen. Wenn im auto ein paar stunden lang gemuetliche 23 Grad sind und du dann am ziel bei 34 Grad aussteigen musst, wirst du von der hitze erschlagen.
    Profitip: Wenn du das auto in der sonne parkst dann decke das lenkrad mit einem handtuch ab, damit wird es nicht heiss. Wenn sich der innenraum zu stark aufgeheizt hat, oeffne die tueren links und rechts und dann schlage eine der tueren ein paarmal auf und zu um die luft im fahrzeug auszutauschen (ist allerdings bei strassenwagen effektiver als bei campervans).

    Ich selbst wuerde auch 1-2 tage zwischenstop empfehlen bei der strecke. Singapur ist sehenswert, und man kann sich dort auf dem heimflug relativ guenstig computer, kameras oder tablets kaufen wenn man kein problem mit einem englischen OS oder keyboard hat - sowas eigentlich nur stoehrend wenn man in deutschen foren unterwegs ist und keine umlaute oder sz tippen kann :D

  • Gemäss Homepage von Britz wird der Maverick ab 31 März 2013 nicht mehr erhältlich sein und das nach 2 Jahren.Wir sind z.Z. mit dem Maverick unterwegs und fragen bei der Rückgabe nach dem Grund

  • Da faellt mir grad noch ein: Habt ihr fuer einen dann 1 Jaehrigen einen eigenen Sitzplatz? Dann koenntet ihr naemlich euren Autositz mitnehmen, die kann man wohl im flieger auf den Sitz machen und wenn er als Infant mitfliegt dann ginge es evtl auch, ausser ihr nehmt schon nen Buggy mit, beides geht glaub ich net.
    Wuerde ich mir ueberlegen solltet ihr im Camper die Sitze immer abbauen muessen. Das ist mit diesem 2. Gurt (der geht hinten ueber die Lehne) ist echt nervig.
    Offiziell braucht man zwar australischen Standard aber das interessiert niemanden und noch dazu
    fuehren sie hier auch bald das Isofix System ein!

  • Hallo nochmal!

    Planungen laufen langsam weiter....
    Flüge und Wohnmobil sind endlich gebucht. Los geht es am 5. Mai.
    Haben für den kleinen einen eigenen sitzplatz gebucht und wollen unsern autokindersitz
    Für den Flug mitnehmen. Haben der Fluggesellschaft schon Mail geschickt, ob der Sitz für den Flug zugelassen ist. Warten noch auf Antwort. Scheint gar nicht soooo einfach zu sein mit dem Sitz.
    Hab das Gefühl, dass nicht so viele Menschen mit dem Kindersitz fliegen wollen. Hab aber kein gutes Gefühl dabei, den kleinen auf meinem Schoß anzuschnallen. :(
    Flug war für ihn auch gar nicht sooooo teuer, selbst ohne eigenen Sitz hätte er schon 500 Euro gekostet wegen den ganzen Gebühren. Haben dann noch 300 Euro draufgelegt, ist jetzt sein weihnachtsgeschenk :D

    Camper ist auch gebucht: Britz Explorer, Kinder sitzen jetzt zwar hinten, aber sonst kam keiner in frage.
    Zur größten Not muss jetzt die große Schwester ihren kleinen Bruder in der zeit bespassen.

    Routenplanung läuft, werde ich bald in der entsprechenden kategorie vorstellen.

    Jetzt gibt es kein zurück!!!!
    Danke nochmal für die Tipps !

    Bis bald und viele Grüße
    Von den "wahnsinnigen"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!