Fragen zur Krankenkasse (mit457)

  • Hallo allerseits,
    wir beabsichtigen, dieses Jahr mit einem 457 Visa nach Melbourne auszuwandern. Jedoch haben wir Schwierigkeiten, präzise Informationen bezüglich der Krankenversicherung zu finden. Haben uns grob auf der SEite von medibank informieren können, (wäre wahrscheinlich die einzigste Kasse, die uns versichern würde), genauere Details über Leistungen und Preise konnte ich jedoch nicht finden. Da einer unserer 2 Söhne (9Jahre) jedoch einen angeborenen Herzfehler hat (welcher bereits in seiner 3ten Lebenswoche operiert und behoben wurde), würde ich mich gerne genau über dieses Thema informieren, bevor es los geht.
    Z.B. Fragen wie Kosten für regelmäßige Kontrolluntersuchungen, für Medikamente, muß man in Vorkasse treten, laufen die Beiträge z.Teil über den Arbeitgeber usw.
    Da wir als Familie natürlich nicht das dicke Polster haben, sind diese für uns sehr wichtige Fragen und wir wären super froh, wenn man auf diesem Wege vielleicht ein paar Tips oder Info- Adressen bekommen könnte.
    Im Vorraus schon mal ein ganz herzliches Dankeschön an euch :D
    Wenn wir dann da sind, gibts BBQ und Fat Yak bei uns im Garten... :]

  • Hallo,

    das thema krankenversicherung ist schon recht haeufig hier diskutiert worden. es haben sich viele beim 457 in deutschland versichert. ich hab dir mal 2 links rausgesucht, vielleicht hilft es ja.

    https://www.australien-forum.de/thread.php?thr…rsicherung+4457

    https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=27634

    viel glueck,
    vg petra

  • Wie es speziell bei Deinem Visa aussieht weiss ich nicht, generell übernimmt hier kein Arbeitnehmer irgendwelche Kranken-Versicherungskosten.
    Es gibt die gesetzliche Medicare womit man lieber nicht krank wird und einige private. Wir sind privat mit Medibank, kostet uns (2Erwachsene +2 Kinder) ca. $300 im Monat. Die übernehmen teilweise Zahnarzt- sowie Brillenkosten und Krankenhaus Aufenthalt, etc. je nach Art was ihr abschliesst.

    Wenn man Medikamente verschrieben bekommt muss man diese zunächst selber bezahlen, für einige Medikamente und Untersuchungen bekommt man etwas von Medicare erstattet. (so gewesen für ein teures verschriebenes Nasenspray für unseren 5 jährigen Sohn und Allergie-untersuchungen). Wenn man einen gewissen Betrag im Jahr ausgegeben hat für Medikamente (ich glaube irgend etwas über $2000) übernehmen die die weiteren Kosten. Habe ich mich aber noch nicht so genau mit beschäftigt.

    Vielleicht hilft Dir dazu folgender link zur gesetzlichen etwas.

    http://www.humanservices.gov.au/customer/infor…ebsite?utm_id=9

    oder link innerhalb der seite:
    http://www.humanservices.gov.au/customer/subje…dicare-services

    Gruss, Andreas

  • Hallo und vielen Dank für eure hilfreichen Tips.
    Die Sache ist nur, daß wir keinen Anspruch auf Medicare haben (erst mit dem permanent in frühestens 2 Jahren nach der Einreise). Wäre es eurer Meinung nach sinnvoll, sich einfach mal bei der Medibank anzumelden und abzuwarten, was da kommt? Dann müsste doch eigentlich erst mal ein Fragebogen zur gesundheitlichen Situation und zu den Personen kommen (abgesehen von dem Attest vom Hausarzt). Dann schildert man die genaue Situation und wartet einfach ab, was da kommt, oder??

    Oder hat vielleicht schon mal jemand ähnliche Erfahrung gemacht mit einer ähnlichen Situation? Uns geht es halt bloß darum, daß evtl anfallende Kosten abgedeckt wären, falls bezüglich des Herzens unseres Sohnes noch einmal etwas unternommen werden müßte (z.B. operativ).
    Er ist superfit und die Ärzte überlegen, evtl. dieses Jahr das Medikament (Blutverdünner) komplett abzusetzen. Dann hätte er keinerlei Beschwerden oder Nachteile anderen Kindern gegenüber, alles super.
    Es steht jedoch nicht fest, ob er im Laufe des Wachstums doch noch mal unters messer muß.

  • Hi,
    ich habe bei google.com.au mal "Medicare 457 Visa" eingegeben und bin auf einen link einer anderen Versicherung (Bupa) gestossen die hier viel Werbung machen im Moment.

    http://www.bupa.com.au/health-insuran…s022&s_kwcid=TC

    Anscheinend kannst Du Dir dort eine quote online einholen. Ich kenne die Versicherung nicht und bin auch bei Medibank (allerdings hier als permanent resident), aber vielleicht hilfts Dir weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Calle (16. Januar 2013 um 21:29)

  • Wir waren auch erst bei Austhealth. Letzes Jahr haben die dann einfach die Tarife um 23% (in Worten: dreiundzwanzig 8o) angehoben, so dass wir dann zu BUPA gewechselt sind. Statt vorher $623/Monat (768 nach der Erhöhung) bei Austhealth zahlen wir jetzt ~ $420 bei BUPA mit verträglichen Abstrichen bei der Leistung.

    UND: zu unserer Überraschung hat uns BUPA als Willkommensgruß noch 24 (!!) Kinofreikarten geschickt für uns vier Versicherte. Da waren wir wirklich platt!!!

    Viel Erfolg
    Mat

    @ Sydney

    Einmal editiert, zuletzt von go2sydney (16. Januar 2013 um 22:56)

  • mein Informationsstand (3 Jahre alt) ist dass bei einem 457 Visa der Arbeitgeber sich um deine Krankenversicherung kümmern und diese auch komplett bezahlen muss.

    Ich bzw. mein Arbeitgeber musste vor der Erteilung meines Visas nachweisen dass ich Krankenversichert bin.

    Ich war über die Barmenia in Deutschland versichert da alles über die Deutsche Mutterfirma meines Australischen Arbeitgebers geregelt wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!