Moin,
könnt ihr mir ein wenig helfen, wenn es die Übersetzungen von ein paar Fachtermini geht?
- Hab hier in D den "Diplom-Handelslehrer mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik" gemacht. Übersetzt wäre das dann wohl der "Master of Vocational Education with main emphasis on business information systems"?
- Wie übersetze ich das 1. und 2. Staatsexamen fürs Lehramt an der Berufsschule? "State examination" paßt da doch nicht so ganz, weil das ist eine Krankenschwester auch?
- Gebe ich die 2 Jahre Referendariat an der Berufsschule als Berufserfahrung an oder nicht? So ein Referendariat läuft ja so ähnlich wie die Lehre. Also 4 Tage pro Woche habe ich unterrichtet und einen Tag gabs für uns die Fortbildung.
- Kann ich die englischsprachigen Titel so direkt da rein schreiben oder muß da noch die Übersetzung in Klammern dahinter oder so? Auf meinen Zeugnissen steht ja Dipl.-Hdl. und nicht "Master of Vocational Education".
- Wie erklärt man das mit den Noten, also das 1 die beste und 6 die schlechteste Note ist? Ich muß da gerade nur an eine Bewerbung in Schweden denken, die zu Verwirrungen führte, weil bei denen 5 die beste und 1 die schlechteste Note ist.
- Macht es bei einer Bewerbung Sinn (oder ist es absolut verboten) Hobbys anzugeben? Also konkret: Macht es Sinn bei einem Unternehmen aus der Luftfahrtbranche noch zu erwähnen, daß man als privates Hobby noch eine "Sport Pilot Licence" hat?
Ganz davon ab noch eine Frage:
Wenn ein Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland eine Bewerbung "in English" haben will, erwartet er dann eine einfache Übersetzung oder will er auch ein angelsächsisches "Layout"?
Für die Antworten schonmal ein großes [Blockierte Grafik: http://forum.motorsaegen-portal.de/images/smilies/danke.gif]