Gibb River Road und Purnululu NP als "4WD-Neuling" im Oktober

  • Hallo zusammen,

    da die Beschreibungen der GRR sowie der Zufahrt zu den Bungle Bungles sehr auseinander gehen, würde ich gerne Eure Meinung hören.
    Kann man beides ohne 4WD Erfahrung gut machen oder würdet ihr davon abraten?

    Und wie kann man die Bungle Bungles am besten (ausser per Rundflug) besichtigen? Bis zu einem der beiden Campingplätze fahren, von dort aus (ausgeschilderte) Wanderungen machen? Oder besser geführte Tour vielleicht sogar ab Kununurra und Mietwagen da stehen lassen?

    Wie schätzt ihr die Reisezeit ein? Muss man Anfang Oktober auf einen frühzeitig einsetzenden Monsun und unpassierbare Strassen gefasst sein?

    Ich würde mich sehrüber Eure Meinung freuen.

    Viele Grüße,

    wombat79

  • hallo wombat79,
    willkommen im forum.
    ich bin als "4wd-neuling", ich hatte mir damals einen 4wd-buschcamper, eine toyota hightop gekauft, beim ersten mal die gibb river und die bungle bungle gefahren. das ging alles problemlos
    das ist als neuling ohne weiteres zu packen, du mußt einfach nur vorsichtig fahren und dich nicht übernehmen.
    mache dich schlau über den notwendigen reifendruck (zb. um 20-30%) reduzieren auf der gibb, nicht zu schnell fahren, nicht in der dunkelheit fahren (die tierwelt in australien häufig nur nachtaktiv).
    sorge dafür, dass deine ausrüstung komplett ist und der kompressor (reifendruck) auch funktioniert (gibt eine checkliste für 4wd-ausrüstung hier im forum).
    bei flussquerungen vorsichtig und langsam durchfahren.
    eventuell auf "mitfahrer" warten und gemeinsam dann durch.
    zum zeitpunkt oktober: habe keine glaskugel dabei aber es könnte eng werden so dass es schon sperrungen geben kann für die gibb sowie auch die bungle bungles.
    ciao
    michael

  • Die Fragestellung wird auch hier behandelt. Noch ausführlicher im sehr empfehlenswerten (Full) Kimberley Travel Guide welcher von der Betreiberin dieser Website angeboten wird. Die Bungle Bungle sind darin ebenfalls enthalten, und die Autorin ist übrigens ausgewanderte Deutsche.
    Wesentlich sind Fahrzeugkenntnisse einschliesslich Leerlaufnaben(!), reifenschonende Fahrweise (Luftdrucktipps, max. 70-80km/h auf Schotter) und das korrekte Verhalten bei tieferen/holprigen/schlammigen Flussdurchfahrten (Geländeuntersetzung 2. Gang, konstante langsame Geschwindigkeit, niemals Kupplung betätigen).

    Wenn man schon einen 4WD gemietet hat, dann fährt man auch selbst in den Bungle Bungle NP bis zu den Attraktionen welche >10km von den Campgrounds entfernt liegen.
    Cathedral Gorge/Picanninny Creek sollte gerade im Oktober möglichst früh am Morgen absolviert werden. Beim Echidna Chasm ist die Tageszeit bezüglich Temperaturen weitgehend egal da ganztags im Schatten, allerdings herrscht dort das beste Fotolicht kurz vor der Mittagszeit.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Wombat

    Wir werden auch im Oktober in der Gegend unterwegs sein.
    Wie schauts aus, habt ihr eure Routenplanung schon unter Dach und Fach.
    Wann startet ihr in Darwin ?


    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Danke für Eure Infos!
    Der Link ist super, da werden viele meiner Fragen beantwortet. Etwas unsicher, ob man als "4WD-Anfänger selbst zu den Bungle Bungles fahren sollte, bin ich aber nach wie vor, da die Meinungen darüber doch sehr auseinandergehen. Allerdings habe ich mir geführte Touren angeschaut auf http://eastkimberleytours.com.au/ und dort kostet eine Tour ab Turkey Creek Roadhouse mit einer Übernachtung im Nationalpark 790 AUD. Das ist ja Wahnsinn!! Liegt das an den Bungle Bungles (da relativ aufwendig zu erreichen), oder sind die Touren in Australien in den letzten Jahren so enorm angestiegen?? (ich war 2004 an der Ostküste, NT, SA und Red Center). Ausserdem wird die Tour nur bis September angeboten.
    Der Kimberley Travel Guide hört sich sehr vielversprechend an. Wenn ichs richtig verstanden hab gibts den aber nur als eBook?

    Bonza: Der Plan ist ca. am 2.10. von München nach Darwin zu fliegen (suche gerade noch den optimalen und möglichst günstigen Flug). Wann genau startet ihr, und wie ist Eure Route? Wieviele seid ihr denn, und habt ihr schon ein Fahrzeug?

    Meine Idee bzgl. der Route ist zum jetzigen Zeitpunkt der Planung folgende:

    Bungle Bungles,
    Gibb River Road
    Derby
    Broome
    Cape Leveque
    Karijini NP
    Exmouth
    Shark Bay /Monkey Mia
    Kalbarri NP
    Pinnacles
    Perth

    Am 2.11. Rückflug ab Perth.

    Über Kommentare/ Tipps bzgl. Route würde ich mich sehr freuen.
    Auch, ob das in der zur Verfügung stehenden Reisezeit machbar ist.

    Und wie schätzt ihr Oktober als Reisezeit ein? Scheint ja nach dem, was ich bisher gelesen hab, doch nicht ganz so optimal zu sein, wie anfangs vermutet (Hitze in den Kimberleys evtl. Purnululu NP schon zu, evtl. schon verfrüht einsetzender Monsun)

    Ich gehe davon aus, dass wir zu dritt oder viert sind. Könnt ihr ein passendes Fahrzeug und gerne auch Mietwagen-Anbieter empfehlen? Wo wir schlafen (Zelt,...) ist eher nebensächlich. Wichtiger ist dass das Fahrzeug verlässlich ist und Preis ist auch nicht ganz unentscheidend.
    Mit welchem Gesamtpreis für Mietwagen und Sprit muss man denn ca. für die Tour rechnen?

  • hallo,
    derby würde ich nach der gibb streichen.
    ich würde die gibb so einrichten, dass die windjana gorge dort der schlusspunkt ist, dann den "prison tree" (gleich am ende der gibb richtung derby) und dann direkt nach broome.
    derby hat meines erachtens außer supermarkt und der jetty (hafen) nicht viel zu bieten.
    ich mußte dort mal 4 tage wegen einer kleinen reparatur warten.
    die bungles solltest du alleine fahren können. du solltest allerdings sicherstellen, dass dein 4wd-verleiher die strecke auch freigibt.
    viel wasser dürfte in den furten nicht mehr sein. die piste dürfte nur sehr ausgefahren sein. warte einfach bis jemand reinfährt und folge einfach.
    du solltest ca. 3 std. für die ca. 55 km brauchen.
    mit dem eigenen 4wd bist du dort unabhängiger und machst alles nach deinem zeitplan.
    decke dich vorher mit lebensmitteln und getränken ein!!!!
    für den rest hast du alle sehenswürdigkeiten aufgezählt.
    du musst dann einfach nur sehen, wieviel zeit du zu schluss noch hast, da das programm doch sehr intensiv ist und eventuell dann zum schluss noch etwas streichen.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von desert queen
    derby würde ich nach der gibb streichen.


    Nun ja, nach der GRR würde ich trotzdem rund 1/2 Stunde Aufenthalt in Derby einplanen: 20 Minuten um gut 150L Diesel zum endlich wieder mal halbwegs vernünftigen Spritpreis in den Troopie zu füllen ;) und 10 Minuten um über die Circular Jetty zu rumpeln. Danach allerdings gleich weiter bis Broome oder gar bis Cape Leveque.

    Den Kimberley Guide gibt's nur als eBook. Ich habe ihn schon vor Jahren erstanden, und letztes Jahr kriegte ich auf Anfrage ein kostenloses Update!

    Touren in die Bungles ab Kununurra mit Übernachtung im Safari Camp waren schon im letzten Jahrhundert überdurchschnittlich teuer.

    Der Zeitplan ist sehr knapp machbar, aber grössere GRR Abstecher wie Mitchell Falls oder Mornington liegen dann zeitlich nicht mehr drin. Punkto "Mietwagen" schaust Du Dir mit 3-4 Nasen mal den Britz Safari oder bei Boomerang ein Modell mit 2 Dachzelten an. Denn Zeit um eine Campingausrüstung zu einem normalen Mietwagen zu beschaffen und am Ende der Reise wieder loszuwerden habt ihr nicht.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey


    Nun ja, nach der GRR würde ich trotzdem rund 1/2 Stunde Aufenthalt in Derby einplanen: 20 Minuten um gut 150L Diesel zum endlich wieder mal halbwegs vernünftigen Spritpreis in den Troopie zu füllen ;) und 10 Minuten um über die Circular Jetty zu rumpeln. Danach allerdings gleich weiter bis Broome oder gar bis Cape Leveque.


    diese halbe stunde gestatte ich :D :D :D :D :D
    ciao
    michael
    edit: derby hatte ich mal 1972 oder 1973 mit einem kühlschiff als ladehafen auf dem programm - aber aufgrund von tiefgang, gezeitenunterschied sowie tiefgang an der jetty haben wir dann weise verzichtet. wäre aber sicherlich viel interessanter als wyndhym zu jener zeit gewesen. :D :D :D :D :D :D
    ciao
    mihael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!