Erfahrungen mit Fortbildungen? (TAFE)

  • Hallo ihr Lieben,

    nun ein halbes Jahr hier (in Perth) und sicher auch fuer immer zu bleiben stellt sich mir die Frage nach einem beruflichen Werdegang.
    In Deutschland habe ich Lehramt studiert, moechte mich hier allerdings andernweitig orientieren.
    Deshalb habe ich mich nun im Inernet(und auch hier im Forum) ueber Vordbildungen informiert. Da ich nicht zuviel Zeit und Geld investieren moechte schliesst sich fuer mich ein Studium aus.

    Auf http://www.seeklearning.com.au/courses-by-occupation.asp und aehnlichen Seiten bin ich auf Online-TAFE Kurse gestossen.


    Hat jemand von euch Erfahrungen? Vielleicht ja auch in Deutschland.
    Kann ich wirklich sinnvoll mit diesem onlinematerial lernen?

    Bei einigen Bereichen kann ein TAFE Diploma oder ein TAFE Certificate 3 oder 4 abgelegt werden.

    Was kommt bei Arbeitgebern besser an?

    Wenn ich dann ein Diplom oder Certificate abgeschlossen habe, steht da dann onlinekurs drauf? Und sind diese wirklich, wie ueberall behauptet, gleichwertig bzw. wichtiger von den Arbeitgebern als gleichwertig angesehen?


    Zu dem Zeitpunkt des Beginns werde ich auf die Zu- oder Absage meines Partnervisums warten. Ich gehe davon aus, da ich bei diesen Privaten Schulen als nicht Resident trotzdem die Kurse abschliessen kann. Liege ich damit richtig?

    Vielleicht kennt ja auch jemand eine gute Schule in Perth die Kurse anbietet (Sollten bei Vollzeit nicht laenger als ein halbes Jahr gehen)

    Waere echt super falls jemand Erfahrungen hat, die Kurse sind ja nun nicht ganz guenstig.

    Einmal editiert, zuletzt von 123jules (18. Februar 2013 um 14:37)

  • Hi,
    Schau dir am am Besten zuallererst mal folgende Seite an: http://en.wikipedia.org/wiki/Australia…tions_Framework

    Generell gilt natuerlich, je hoeher die Qualifikation, desto besser.

    Dann solltest du dich nach den RTOs (Recognised Training Organisations) umschauen und feststellen, ob du Anspruch auf government grants hast.
    Ohne PR gibt's normalerweise keine Zuschuesse, ohne Erfahrung keine 'recognition of prior learning'.

    Preisguenstig und zuegig schliessen sich aus -- nicht nur in Australien.
    Viel Glueck!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo,

    auf der wikipediaseite war ich schon.
    Ich geh mal davon aus, dass ich keinen Anspruch auf government grants oder recognition of prior lerning habe, werde mich aber mal informieren.

    Certificates koennen in relativ kurzer Zeit fur um die 3000 bis 5000 Dollar abgeschlossen werden.

    Die Online Kurse werben damit, dass der Diplomakurs innerhalb eines halben Jahres abgschlossen werden kann. Preisinformationen finde ich aber leider nirgends (Wahrscheinlich mit gutem Grund)

    Danke fuer deine Tipps
    Julia

  • edit

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (18. Februar 2013 um 18:14)

  • ja, hab ich jetzt auch gesehen... peinlich, peinlich. Ich denke ich fange an deutsche woerter wirklich so zu schreiben wie sie gesprochen werden und nicht wie die Ortographie es verlangt. Eben wie im Englischen.

  • Der International Course Guide ist nur dann wesentlich, wenn man mit dem Studentenvisum einen Kurs belegt. Wer aber eine PR hat, wird als "domestic student" eingestuft. Für Domestic Students gelten andere Voraussetzungen, Möglichkeiten und Preise. Zuerst muss man immer überlegen, mit welchem Visum man das Studium an einem TAFE oder einer Uni machen möchte. Ein Online-Studium ist zB mit einem Studentenvisum gar nicht möglich. Infos und kostenlose Beratung gibt es auch auf meiner Webseite http://www.aus-edu.de/berufsausbildu…-australia.html

    Liebe Grüße
    Christine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!