• Hallo Kimberley Experten

    Flug und Auto sind gebucht.
    Jetzt gehts ans planen, drum brauch ich Expertenrat :rolleyes:

    Lohnt einen Abstecher von der GRR nach Kalumburu, wieviel zeit sollte ich für die Strecke einplanen .

    Wie viele Rivers muss ich crossen, und wie anspruchsvoll sind die Querungen.
    Reisezeit ist Mitte Oktober

    Muss ich die selbe Strecke wieder zurück , um auf die GRR zu gelangen ?

    Wieviel zeit sollte ich für Kulumburu einplanen, was sollte man unbedingt gesehen haben in und um Kalumburu ?

    Wie schaut es mit der Diesel Versorgung aus ?

    Ich weiss, Fragen über Fragen, aber wenn Nicht Hier Wo Dann.... :D

    Was sollte man sonst noch so auf der Strecke anfahren ?

    Welches Kartenmaterial für die Kimberlleys !
    Hab den Australia Handy Atlas und denAustralia Road and 4 WD Atlas als Freund :)

    Oder doch lieber NICHT nach Kalumburu

    Danke schon mal Vor ab für Eure Hilfe


    LG Bonza


    P.S wie Ansprúchsvoll ist die Fahrt zum Mitchel Plateau ?

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Zitat

    Original von Bonza

    P.S wie Ansprúchsvoll ist die Fahrt zum Mitchel Plateau ?

    Ich finde das Mitchell Plateau lohnt sich nur, wenn auch Wasser drauf ist, ansonsten gibt es ähnliche Felsklüfte, die wesentlich leichter zu erreichen sind (Karijini NP)
    Und im Oktober ist das Mitchell Plateau Trocken.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Das Mitchell Falls Foto am Ende dieses Blogeintrags ist von Mitte September 2012. Ich selbst war letztes Jahr gut einen Monat vorher dort und würde mal schätzen dass die Fälle vielleicht noch etwa 50% mehr Wasser führten. Im Gegensatz zu anderen Wasserfällen sollen die Mitchell Falls jedoch nie vollständig austrocknen.

    Die Kalumburu Road war letztes Jahr bis nach Drysdale in super Zustand, besser als die GRR selbst. Die Mitchell Falls Road ist am Anfang sehr holprig (der King Edward River seit der Aufschüttung der Furt absolut harmlos), danach wird die Fahrt eher anstrengend: Der Track wird in den Palmenwäldern recht eng (Gegenverkehr!) mit durchgängig übleren Corrugations und manchmal hervorstehenden Felsbrocken. Mit etwa 60km/h kommt man meist vorwärts, muss aber immer wieder mal kräftig abbremsen.

    Zu Kalumburu kann ich nichts sagen... vielleicht recherchierst Du auf eigene Faust etwas weiter um rauszufinden ob Du wirklich dort hin willst. Und nach einem Blick auf eine Karte der Gegend beantwortet sich die Frage nach der Strecke zurück u.U. von selbst ;)
    Auf jeden Fall muss Du für Kalumburu vorgängig ein Entry Permit besorgen. Diesel kaufst Du falls nötig besser in Drysdale, denn in Kalumburu soll der Literpreis angeblich über 3$ liegen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Ketty, Hallo Bluey


    Danke für Euer Feedback :]

    Ich werde mir das mit dem Mitchel Plateau nochmals überdenken.

    Letztens kam bei Outback Truckers nen Clip drüber,und der Kerl hat 45 Tage mit seinem Truck und 2 Hängern in der Wetsaison gebraucht, bis er endlich in Kalumburu war, und nochmals 10 Tage zurück... 8o Echt krass.


    Von Drysdale nach Kalumburu ist es noch ne ganz schöne Strecke....

    Wo würde man das Permit für Kalumburu bekommen ?

    Auf der Karte sehe ich, dass da einige NP sind , wie z.B der Prince Regent,Drysdale River NPund noch 2-3 kleinere NP.
    War da jemand von euch schon mal, und lohnt sich der Abstecher von der GRR ? Oder kommste da nur mit dem Flieger hin ??

    Ich weis Fragen über Fragen ;)


    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Zitat

    Original von daluk
    Eine gute Quelle fuer Anregungen und Hilfe auf deine Fragen ist in der Regel ExplorOz mit den Trek Notes: http://www.exploroz.com/TrekNotes/Kimberley/Kalumburu.aspx

    'Outback Truckers' wuerde ich da eher nicht als Referenz zu Hilfe nehmen wollen, da wird doch etwas dramatisiert...manchmal. ;)

    Hallo Daluk

    Danke für die Anregungshilfe ;)

    Klar kann man die **Outback Truckers** ned als Referenz sehen, aber allemal schön anzuschauen, denn die Landschaft ist mit Sicherheit nicht gefaked

    LG

    Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Hi,

    Wir waren im Oktober am Mitchell Plateau, Wasserfälle siehst du dort eher nicht, es ist trocken.
    Aber im Gegensatz zu anderen finde ich die Landschaft dort auch ohne Wasserfälle beeindruckend. Würde sofort wieder hin.
    Außerdem ist es meines Wissens die einzige Örtlichkeit dort oben, wo du am Port Warrender direkt in der Kimberley region am Wasser campen kannst, Einsamkeit pur....es ist so schön dort.
    Die Zufahrt zu Port Warrender ist zwar kurz, aber superheftig und zeitraubend. Ich glaube, langsamer sind wir noch keine Piste gefahren... :D
    Was auch sehr schön ist, ist Surveyors Pool.
    Man muss halt wissen, was man sucht. Im Oktober ist dort oben kaum was los, du bist weitgehend allein, ich mag es sehr....

    lg
    pauline

  • Letztes Jahr war das Mitchell Plateu bereits Ende Oktober geschlossen. Zufahrt durch ein Tor gesperrt. Man wird am Abzweig der GRR daraufhin gewiesen. Ansonsten hatte es im Oktober sehr, sehr wenig Wasser. Selbst der Pentecoast River war praktisch nicht vorhanden.

  • Wir waren im Juli 2012 in Kalumburu.
    Wenn man nicht angelt gibt's dort eigentlich nichts zu tun. Die Fahrt dorthin, ab dem Abzweig zum Mitchell River Falls, war ziemlich holprig. Für die 300 km haben wir glaub ich gute 6 h gebraucht und wir sind keine zaghaften Fahrer.
    In Kalumburu war gar nicht los, eine brennende Mülltonne war die einzige Attraktion. Wir sind zweimal durchgefahren, beide Male war kein Mensch zu sehen, eine richtige Tankmöglichkeit haben wir auch nicht entdeckt.
    Wer schon mal in Wiluna war, Kalumburu ist ähnlich.
    Wir haben in einem Camp am Meer übernachtet.

    Mitchell river falls hat uns hingegen sehr gut gefallen.

    Meine Empfehlung: don't drive to Kalumburu

  • Zitat

    Original von Carlie
    Wir waren im Juli 2012 in Kalumburu.
    Wenn man nicht angelt gibt's dort eigentlich nichts zu tun. Die Fahrt dorthin, ab dem Abzweig zum Mitchell River Falls, war ziemlich holprig. Für die 300 km haben wir glaub ich gute 6 h gebraucht und wir sind keine zaghaften Fahrer.
    In Kalumburu war gar nicht los, eine brennende Mülltonne war die einzige Attraktion. Wir sind zweimal durchgefahren, beide Male war kein Mensch zu sehen, eine richtige Tankmöglichkeit haben wir auch nicht entdeckt.
    Wer schon mal in Wiluna war, Kalumburu ist ähnlich.
    Wir haben in einem Camp am Meer übernachtet.

    Mitchell river falls hat uns hingegen sehr gut gefallen.

    Meine Empfehlung: don't drive to Kalumburu

    Hallo Charlie

    Danke für den Input.
    Angler sind wir nicht, obwohl wir Fisch mögen... :D

    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!