Kurzer Endcheck - Routenplanung Western Australia / Northern Territory

  • Hallo ihr Lieben,

    in den letzten knapp 1,5 Jahren habe ich mit Hilfe dieses Forums unsere kommende Tour ab Mitte Mai für sechs Wochen geplant. Ich danke euch allen vielmals dafür. Im Gegenzug helfe ich immer gerne, wenn ich meinerseits Informationen anbieten kann - demnächst dann auch über WA :)
    Ich denke, wir haben mittlerweile unsere Strecke so weit "fertig" - ein paar Ausflüge bzw. Übernachtungsspots haben wir vorgebucht (wo wir zum Teil auch mussten), den Rest wollen wir so frei wie möglich lassen, um spontan bleiben zu können. Ich würde euch gerne erneut kurz unsere Strecke skizzieren und euch bitten zu schauen,
    ob das 1. so passt und
    ob 2. weitere Orte vorgebucht werden sollten, weil wir mitten in der Hochsaison da auftauchen und ob ihr
    3. eine bessere Idee zum übernachten habt als den Vorschlag, den ich dann jeweils dahinter geschrieben habe. Wir haben einen Camps Australia Wide dabei und werden spontan natürlich auch darin nachschlagen.
    Die Sachen, die ich fix gebucht habe, werde ich markieren. Wir reisen zu sechst mit 3 Apollo Adventure Camper. Wir waren schon mal im Top End, sodass wir da nur einen Teil der HotSpots mitnehmen können.
    Wenn wir an manchen Orten mal einen Tag mehr eingeplant haben, so können dies auch Puffertage sein und sich entsprechend verschieben wenn es nötig sein sollte.

    Also los geht es am 17.5 ab Frankfurt nach Sydney, wo wir den 19.5 zum Sightseeing nutzen werden ( Hafenrundfahrt, The Rocks-Führung und Botanical Gardens, abends nett essen gehen) und am 20.5 einen fest gebuchten Tagesausflug in die Blue Mountains machen. Am 21.5 geht es dann los nach WA :) Perth als Stadt lassen wir in diesem Fall aus. Hier die detaillierte mögliche Etappenplanung:

    21.5 Übernahme Fahrzeug, einkaufen, nordwärts aus der Stadt raus, Nähe Yanchep übernachten - Ort noch unklar, ggf. Jarrahs End (CampsAustraliaWide)

    22.5 Frühstück Yanchep NP, via Lancelin nach Cervantes, Sunset Pinnacles - Ü Pinnacles Caravan Resort

    23.5 Sunrise Pinnacles, ab ca. 10h SealionTour in Green Head (GEBUCHT) dann Richtung Kalbarri (Abstecher Hutt River Province ist zu lang, oder?) - Ü Kalbarri Anchorage Caravan Park

    24.5 Kalbarri NP - Ü Anchorage Caravan Park

    25.5 Kalbarri via Shell Beach- Stromatolithes nach Denham - Ü Seaside Tourist Village

    26.5 Denham - Francois Peron NP - Ü Gregories

    27.5 Francois Peron NP - Richtung Coral Bay ( wo weit wir kommen, ggf. vorher schon übernachten - habt ihr einen Tipp, der von der Strecke her gut zu schaffen ist? Ein Abstecher über die Blowholes in Carnavon ist zu weit oder? Soll hauptsächlich ein Fahrtag werden)

    28.5 Nähe Coral Bay (wir wollen dort nicht bleiben) via Yardie Creek Run - Cape Range NP - Ü Osprey Camp (GEBUCHT)

    29.5 Exmouth - Whale Sharks Tour (GEBUCHT) - Ü Big4 Cape Holiday Park Exmouth (GEBUCHT)

    30.5. Exmouth / Cape Range NP - Ü Big4 Cape Holiday Park (GEBUCHT)

    31.5 Exmouth - Tom Price (Fahrtag) - Ü Tom Price Tourist Park

    1.6. Tom Price Karijini NP - Ü Eco Retreat

    2.6. Karijini NP - Ü Eco Retreat

    3.6. Karijini - Ü Dales Campground

    4.6 Karijini via Auski Roadhouse + Port Hedland bis Eighty MIle Beach - Ü 80Mile Beach Caravan Park)

    5.6 80MileBeach - Broome - Ü Palm Grove Caravan Resport (hat hier jemand einen besseren Tip? Müsste ich hier etwas vorbuchen ?)

    6.6 Broome - Ü siehe 5.6

    7.6 Broome - Cape Leveque - Ü Beach Shelter (GEBUCHT)

    8.6 Cape Leveque - Ü Beach Shelter (GEBUCHT)

    9.6. Cape Leveque - Derby - Ü Kimberley Entrance Caravan Park

    10.6 Derby - Windjana Gorge NP - Tunnel Creek NP - Ü Tunnel Creek Camp

    11.6 Tunnel Creek NP - Bell Gorge - Ü Silent Grove Campground (vorbuchen?)

    12.6 Bell Gorge - Manning Gorge - Ü Manning Gorge Campground

    13.6 Manning Gorge - Homevalley Station - Ü Homevalley Station

    14.6 Homevalley - El Questro - Ü El Questro (Tipp? Plätze am Fluss oder eher auf dem Hauptcampingplatz?)

    15.6 El Questro - ggf. Mirima NP - Kununurra - Ü Ivanhoe Caravan Village (vorbuchen?)

    16.6 Kununurra - Purnululu NP - Ü Kurrajong Camp (GEBUCHT)

    17.6 Purnululu NP - Ü Walardi Camp (GEBUCHT)

    18.6 Purnululu NP - Kununurra - Keep River NP - Ü entweder Keep River NP oder noch weiterfahren bis Gregory NP - wer hat einen Tipp?

    19.6 bis nach Katherine durchfahren - Ü Shady Lane Tourist Park

    20.6 Kanutour Nitmilluk NP morgens, nachmittags ggf. Douglas Hot Springs ( empfehlenswert?) Richtung Pine Creek fahren. Wenn wir es schaffen bis Goymarr (Mary River Roadhouse) und da übernachten. Oder ist das zu weit? Übernachtungstipps?

    21.6 Gunlom - Maguk - Cooinda - Ü Gagudju Camping

    22.6 Yellow Water Cruise - Ü Gagudju Camping

    23.6 Cooinda - Nourlangie - Ubirr Sunset - Ü Camping in Jabiru - hier ein Tipp oder eine Alternative, die man nach dem Sunset noch gut erreichen kann? Hatte erst an Merl gedacht, aber dann gelesen, dass es da soviel Mozzies gibt ?!

    24.6 Jabiru - Darwin - Fahrzeugabgabe 15h, Weiterflug nach Cairns um 20h - Ü Port Douglas Regal ( da bleiben wir für den Rest der Zeit)

    25.6 Port Douglas entspannen

    26.6 Great Barrier Reef schnorcheln z.B. über Wavelength - wir haben auch zwei Jungs, die auch tauchen wollen - habt ihr dafür einen Tipp? Macht auch Sinn, beide Touren vorzubuchen oder? Wr müssen nicht immer alle alles zusammen machen.

    27.6 Tonys Tropical Tours - Daintree NP, Mossman Gorge (GEBUCHT)

    28.6 Rückflug nach Frankfurt


    Ich freue mich über alle Rückmeldungen und Anregungen :)

    Habt bereits vielen lieben Dank vorab.

    LG, Jessi

  • Hi Nightlight,
    klingt nach einem guten Plan. Bis zum Karijini kann ich mitreden, den Rest kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.

    von F.Peron bis Coral Bay schafft ihr an 1 Tag wenn ihr nicht zu spät losfahrt. Alles gut geteerte Hwy's. Kann man mit 90-110 dahinfahren. Da ist auch noch ein Abstecher nach Carnarvon drin.
    Wenn ihr Coral Bay meiden wollt, die Giralia Station ein Stück landeinwärts bietet eine Bushcamp Möglichkeit an. Sehr schlicht aber ok.
    Die Stecke Tom Price-Exmouth haben wir nicht ganz an 1 Tag geschafft (eben nur bis Giralia), da solltet ihr sehr zeitig los...
    2 1/2 Tage im Karijini sind angemessen, da könnt ihr euch ein paar Schluchtenwanderungen vornehmen.
    Die Yardie Creek Schleife ist nicht zu unterschätzen. Ist zwar nicht weit, soll aber sehr zeitraubend sein, weil Tiefsand. Ca 4 Std plus eventuelle Ausbuddel-Aktionen :D

    soweit meine Einschätzung... wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen !

    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • hallo,
    die strecke von cape peron bis coral bay wäre zu schaffen auch mit dem abstecher zu den blowholes kurz hinter carnarvon.
    in carnavon noch einmal die tanks vollmachen.
    von coral bay übefr den yardie river nach osprey beach ist ol, aber informiert euch über den wasserstand bzw. die gezeiten, dass ihr dann auch die furt (nur bei niedrigwasser passierbar!!!) passieren könnt uind nicht warten müsst.
    ciao
    michael

  • Hallo,

    sieht ganz gut aus. Kimberley Dreamtime Adventure ab Broome ist ebenso ein Geheimtipp wie der Walk von 1,5 Stunden mit einem Aboriginal in Monkey Mia. Von Port Douglas würde ich mit der Poseidon rausgehen, wenn einige Leute Tauchen wollen. Die machen einen wirklich guten Job und so viel Erklärungen wie bei denen habe ich noch nie auf einer Rifftour erhalten.

  • Hallo zusammen,

    ich danke euch schon mal sehr für die Tipps.
    @ Bernd : Poseidon ist gebucht ;)

    Hat jemand ggf. noch Tipps bezüglich des dringenden Vorbuchens einen CPs in einer bestimmten Stadt ( Broome, Kununurra) oder ist das in unserer Reisezeit sonst überall easy ? Vielleicht noch einen schönen Tipp für Broome? Palm Grove ist für powered mit rund 48 € nicht das Super-Schnäppchen ( ist für Broome vermutlich normal).

    Ich danke euch,

    lg, Jessi

  • Yellow Water Cruise wuerde ich buchen( 1-2 Tage im Voraus sollte reichen), Uebernachtung nicht.
    Wenn ihr keine 'powered site' benoetigt oder feucht-froehliche Nacht an der Bar plant, koennt ihr auch als Alternative noch Mardugal ins Auge fassen, ruhiger gelegen und nur ein paar Kilometer von Cooinda entfernt.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • In Broome sollte während der Dry Season immer vorgebucht werden.

    Kununurra weniger - dort empfehle ich schon beinahe seit Jahrzehnten den Kimberleyland CP. Beste Lage im Ort direkt am Lake Kununurra, und wenn der CP ausgebucht ist wird kurzerhand die "No Camping" Wiese direkt am Strand (unpowered) zum Overflow an ultimativer Lage umfunktioniert.

    Den 6.6. ganztags in Broome könnte man m.E auch einsparen, bzw. angesichts der bereits getätigten Buchungen als Reservetag einplanen falls vorgängig was "schiefgeht" oder ihr einen Tag länger braucht.

    Am 10.6. empfehle ich zuerst den Tunnel Creek zu besuchen und erst danach bei der Windjana Gorge zu übernachten - die Gorge ist kurz vor Sonnenuntergang einfach magisch, während es beim Tunnel Creek nicht auf die Tageszeit ankommt.

    Bei Home Valley unbedingt am Fluss campen. In El Questro eher im Village, da WC und Duschen in Walking Distance entfernt liegen und abends am Lagerfeuer bei der Bar was los sein kann.

    Übernachtet ruhig im Keep River NP - die beiden Campgrounds mit den umliegenden Wanderungen sind massiv spektakulärer als der Bullita Campground im Gregory NP. Mit einem Apollo die 4WD Tracks im Gregory fahren zu wollen grenzt an Wahnsinn, und die dafür nötige Zeit habt ihr eh nicht.

    Douglas Hot Springs ist m.E. nur dann empfehlenswert wenn man dort auch gleich übernachtet. Für einen Abstecher tagsüber würde ich wenn schon eher die warmen Bäche bei Mataranka empfehlen (Elsey NP, NICHT der doofe Mataranka Pool hinter dem Homestead!)

    Douglas Hot Springs - Gunlom (inkl. Bad oberhalb des Wasserfalls) an einem Tag geht zeitlich locker. Lunch beim "geheimen", nicht ausgeschilderten Ikoymarrwa Rockhole kurz nach Mary River.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (10. März 2013 um 13:17)

  • Hallo,

    aus den Erfahrungen meiner letztjährigen GRR-Tour will ich dir folgende Hinweise geben:
    5.6. In Broome vorbuchen ist ganz wichtig - und zwar möglichst bald. Broome ist im australischen Winter von Grey Nomads regelrecht überlaufen. Der Platz von Palm Grove ist ok. mit sehr freundlichem Personal und liegt fußläufig vom Strand entfernt.
    10.6. ob man am Tunnel Creek übernachten kann weiss ich nicht, machs aber so wie Bluey schreibt, fahr zuerst Tunnel Creek an und übernachte an der Windjana Gorge. Das Abendlicht ist wirklich sehr schön, der Campground ist groß und hat gute sanitäre Anlagen.Morgens kannst du dann beizeiten die Schlucht erwandern und die Freshies streicheln :D.
    11.6. der Platz in Silent Grove ist riesig, kann mir nicht vorstellen, dass man da vorbuchen muss. Die Strecke von der GRR nach Silent Grove und zu Bell Gorge war letztes Jahr jedoch sehr steinig, schlimmer als die GRR - nach meinem Empfinden.
    14.6. warum fährst du El Questro nur zum Übernachten an? Keine Wanderung in einer Gorge, kein Baden in Zebede Springs (nur vormittags bis 12 Uhr geöffnet!)? War einer der Plätze, an den ich sofort wieder fahren würde. Übernachten würde ich an der Homestead.
    18.6. Keep River NP ?? Also die Felszeichnungen waren letztes Jahr alle gesperrt (da beschädigt) und die Toiletten am oberen Platz sind auch nicht jedermann/jederfraus Sache. Sie waren die primitivsten auf unserer letztjährigen Reise. Allerdings ist die Gegend im Abendlicht sehr schön. Ich würde versuchen, bis zum Victoria River Roadhouse weiter zu fahren - ist allerdings noch ein ordentliches Stück.
    23.6. Wenn ihr zum Sunset an den Ubirr fahrt solltet ihr zuvor in Jabiru auf dem Platz einchecken. Ihr fahrt ja praktisch dran vorbei. Wenn ihr nämlich abends nach Sonnenuntergang kommt ist z.B. die Rezeption an der Kakadu Lodge geschlossen. Vorbuchen braucht ihr nicht. Am Ubirr auf dem Merl CP zu übernachten ist keine gute Idee, denn der Platz ist meistens bereits durch Millionen von Mozzies besetzt. Auf der Strecke ist einige Kilometer vor Jabiru auch ein Besuch (1h) in Bowali Centre lohnenswert.

    Grundsätzlich ist das ein strammes Programm - aber machbar.

    Grüße

    Karl

  • Hallo Karl,

    danke für deine Infos!Tunnel Creek bzw. Windjana Tausch wegen der Übernachtung ist jetzt klar - machen wir so :)

    Eigentlich hatte ich zwei Ü in El Questro geplant - man bekommt - so meine Information - aber auf der GRR so gut wie ne Strom für die Camper, nur eben in Homevalley, sodass wir da quasi die Innenbatterie aufladen wollten. Da es von da nur 30 km zu El Questro sind und wir morgens direkt loswollen war schon der Plan den Tag auch mit wandern und baden in El Questro zu verbringen (wusste aber nicht, dass Zebede Springs nur morgens geöffnet ist). Kämen wir denn ab Derby völlig ihne Strom bis Kununurra klar? Sind ja immerhin 5 Nächte. Dann würde ich auch lieber zwei Nächte in ELQ bleiben. Was meinst du?

    Keep River wurde uns empfohlen als lohnenswerter Stopp auf dem Weg Richtung Katherine (kommen aus Kununurra, könnten natürlich auch da übernachten). Hm.

    Und Broome vorbuchen habe ich jetzt ja schon öfter gelesen...bekäme man notfalls in der Nähe, also außerhalb der Stadt notfalls noch was anderes?

    Danke schonmal.

  • Was sorgst Du Dich um Strom bzw. wer hat Dir den Floh ins Ohr gesetzt dass die Zweitbatterie ausschliesslich ab 240V Anschluss geladen wird?
    Nach allerspätestens 1 Stunde Fahrt sind beide Batterien wieder randvoll! Externe Stromversorgung wie z.B. 240V wird erst zum Thema, falls das Fahrzeug länger als 2 Tage am selben Ort rumsteht.

    Auch wenn die "grosse" Art Site im Keep River NP schon seit etwa 2007 gesperrt ist und die WC bloss einfache Long Drops sind (aber nicht schlechter als vergleichbare Einrichtungen anderswo), sind die beiden Campgrounds super schön gelegen und die jeweiligen Wanderungen in deren unmittelbaren Umgebung absolut lohnenswert.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Jessi,

    also die Innenbatterie ist ja nur für die Kühlbox da und wird durch die ständige Fahrerei aufgeladen. Da brauchst du keine Sorgen haben. Außerdem hält die interne Batterie auch mal 2 - 3 Tage Standzeit des Autos aus. Deshalb in Homevalley zu übernachten ist kein Argument. Da kannst du direkt bis El Qestro durchfahren.

    Was halt ohne powered site nicht geht ist der Stromanschluss in der Wohnkabine, an den man Dinge wie Toaster oder Wasserkocher anschließt. Man muss wissen, dass diese Steckdose beim Apollo nur mit externer Stromversorgung funktioniert. Außer für Toaster und Wasserkocher und Laden von Geräten brauchst du die interne Steckdose nicht. Gekocht wird i.d.R. auf dem Gaskocher, der an der Außenseite des Autos angebracht ist - und das ist von großen Vorteil, da dadurch die Innenkabine nicht durch Kochdüfte belastet wird.

    Als Ausweg kannst du dir von Deutschland aus einen Wechselrichter mitnehmen den du am Zigaretteanzünder anschließen kannst, so dass du die Möglichkeit hast, Kamera, Laptop, Handy usw. während der Fahrt zu laden. Funktioniert prima. Ob du den Toaster/Wasserkocher dranhängen kannst kann ich dir nicht sagen - vermutlich nicht wegen der erhöhten Leistungsaufnahme. Der Strom aus dem Wechselrichter wird über die erste Batterie, die für den Motor zuständig ist, zur Verfügung gestellt. Und diese Batterie wird ja über die Lichtmaschine ständig geladen. Ich hab mir da ein Modell (Voltcraft PI100-12 USB, Ausgangsspannung 100-150W) bei conrad elektronic gekauft und war sehr zufrieden damit. Hat mich damals etwa 35 € gekostet und ist eine Anschaffung für's Leben.

    Noch ein Tip: Aus Deutschland würde ich auch für jede Person eine gute Stirnlampe mitnehmen. Erstens kann man die abends gut gebrauchen - bedenke es wird sehr früh dunkel und zwar richtig stockdunkel und dann wollt ihr ja auch noch in Tunnel Creek in die Höhle gehen. Und da gibt es halt keine installierte Beleuchtung :D . Ich hatte mich für die LED Lenser H7 entschieden und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Man hat halt die Hände frei.

    Zu Plätzen außerhalb Broome kann ich dir nichts sagen - wir waren auf Palm Grove und waren zufrieden damit. Empfehlen kann ich dir jedoch den Besuch der Malcon Douglas Krokodilfarm, am besten zur Fütterungszeit am Nachmittag. Da kannst du live sehen, wie gefährlich Kroks sein können. Es gibt aber auch noch viele andere Tiere.

    Noch Fragen?

    Grüße

    Karl

  • Hi, das war mir tatsächlich so nicht klar ! Wir müssen zwar regelmäßig den Akku für die Cam aufladen, aber die Idee über den Zigarettenanzünder von Karl ist auch super und wenn das klappt, brauchen wir tatsächlich eigentlich so gut wie nie Strom :) Der Kühlschrank sollte natürlich funktionieren,aber wenn das auch so klappt - sehr gut :)

    Ich habe mal gelesen, dass sich die zunächst die Hauptbatterie während der Fahrt lädt und erst danach die für die Innenbatterie und das man dafür schon bis zu 3h pro Tag fahren sollte - auf GRR wollen wir uns aber eher kürzere Strecken vornehmen ,sodass ich überhaupt nicht wusste, ob das dann auch reichen würde. 1h klingt da natürlich ganz anders.
    Wir hatten noch nie einen Adventure Camper und von Autos habe ich auch nicht so den Riesen-Plan - ich danke euch für eure Aufklärung und Hilfe :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!