Apollo oder Britz Hitop mit Baby

  • Hallo,

    mich beschäftigt folgende Frage: Ist es möglich den Hitopcamper mit 2 Erwachsenen und einen Baby zu benutzen. Wir waren schon zweimal mit diesen Camper unterwegs und kennen das Fahrzeug. Wir haben aber nie ausprobiert auf dem Notsitz in der Mitte zu sitzen. Nun planen wir eine Reise mit Baby und würden gern wieder so einen Camper mieten. Da die Babyschale aber nur auf den richtigen Beifahrersitz befestigt werden kann, müsste der Beifahrer auf den Notsitz sitzen. Ist dies möglich oder absolut unmöglich. Wir sind beide nicht die größten.

    Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen.

    LG
    mick

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

  • Ganz ehrlich? Das waere wohl nur eine Moeglichkeit, wenn ein Elternteil extrem kleinwuechsig und zierlich ist. Wenn die Babyschale auf dem Beifahrersizt platziert ist, bleibt mittig neben dem Schaltknueppel nur Platz fuer eine Handtasche.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo daluk

    Meine Frau versuchte es einmal auf dem Notsitz zu sitzen,brach das vorhaben nach etwa 5 min wieder ab.Sie ist auch nicht die grösste(160cm),nach ihren Worten unsitzbar auf längerer Zeit.
    Als alternative wäre der Voyager von Britz,ein bisschen grösser und mit zwei weiteren Sitzplätzen im hinteren Bereich.

    Gruss
    Pascal

  • tut euch das nicht an!

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • bei tcc hatten wir nan camper der hatte hinten auch zwei sitze mit gurt ........ so nen hochdachcamper

    wart ich such ma DEN DA aber du musst es sagen weil es da zwei ausführungen giebt

    ich sehe gerade die neuen modelle sind auch 4/5 sitzer

  • Hallo. Leider ist das in den Hitop Campern nicht möglich. Babysitze können nur in der Fahrerkabine befestigt werden, wenn man den Airback ausschalten kann und das geht bei Apollo und Britz gar nicht.
    Ich hatte letztes Jahr mit Mann und Kind einen Hitop Camper von Around Australia. Hier kann man den Airback ausschalten und somit konnte mein Kleiner in einem Babysitz vorne bei uns sitzen. Ich selber saß auf dem Notsitz, was etwas eng ist. Aber gut, dafür waren wir alle beisammen.
    Gebucht habe ich damals bei bestcamper.de. Vielleicht können die euch ja weiterhelfen. Viel Spaß auf der Reise.

  • Hallo KiwiAussie,

    vielen Dank für den Tipp. Wie lange, bzw. auf welcher Strecke wart ihr unterwegs? Wie zufrieden wart ihr mit dem Anbieter und mit dem Fahrzeug?

    Vielen Dank im Voraus.
    mick

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

  • Hallo,
    ich hole das Thema mal wieder hoch ;) Sind gerade in der Planung und wollen mit Camper zu dritt reisen. Da unsere Tochter zum Reisezeitpunkt 5 Jahre alt ist wird sie einen Kindersitz brauchen.
    Nun meine Frage, gibt es einen Camper (außer dem hier beschriebenen Hitop) wo drei Leute vorne nebeneinander sitzen können ohne das einer auf den Notsitz muß? das würde bei mir vielleicht noch klappen, aber mein 1,85 m Mann auf dem Notsitz :(

    Ideen? Mir wäre es wichtig dass nicht einer alleine hinten hocken muß...
    Gruß und danke Saskia

    Evtl Voyager?
    @buddy: Mit welchem wart ihr nochmal unterwegs? Siebhirn lässt grüßen ;)

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von sassi (16. Mai 2013 um 18:18)

  • Zitat

    Original von sassi
    Evtl Voyager?


    Hi Saskia,

    Der Britz Voyager ist dasselbe Basisfahrzeug wie der HiTop, bloss mit längerem Radstand. Somit sind die Platzverhältnisse vorne in der identischen Fahrerkabine genauso beengt wie beim Hitop.

    Die grösseren Sprinter usw. basierten Womos haben normalerweise nur 2 Sitzplätze vorne, der mittlere Notsitz entfällt zugunsten eines Durchgangs zum Wohnbereich.

    Eine Alternative wäre ein 4/5 türiger 4WD Camper mit vollwertiger Rücksitzbank - dort sässe die Lena dann zwar auch hinten, aber zumindest genauso wie im heimischen Familien-PKW in "Reichweite". D.h. entweder ein Zeltcamper wie der Britz Safari oder der 4-türige 4WD von Apollo.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hey Bluey,
    danke! Haben uns für den 4WD von Apollo entschieden ;)

    Sonst hätten wir wohl zu Fuß gehen müssen =)

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

  • Zitat

    Original von Bluey
    Der Britz Voyager ist dasselbe Basisfahrzeug wie der HiTop, bloss mit längerem Radstand. Somit sind die Platzverhältnisse vorne in der identischen Fahrerkabine genauso beengt wie beim Hitop.


    Das ist so nicht ganz richtig. Der Unterschied zum HiTop ist vor allem, dass der Voyager hinten eine weitere Sitzbank fuer zwei Personen hat.

  • Hallo Leute,

    ich hole das Thema noch einmal hoch. Wir haben uns für den Britz Voyager entschieden. Ich hätte mal eine Frage zur Stromversorgung. Hat der Voyager mehrere Zigarettenanzünderbuchsen? Wenn ja, sind es wirklich alles Zigrettenanzünderbuchsen oder handelt es sich um 12 V Normdosen, wie man sie aus vielen europäischen Campern kennt (kleiner Buchsen)?

    LG
    mick

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

  • Hallo liebes Forum,

    das Thema wird aktuell für uns wieder interessant und ich hätte mal wieder eine Frage. War schon einmal jemand mit dem Apollo Endeauver zu dritt unterwegs? Wir überlegen dieses Modell in Neuseeland zu mieten und sind dann 2 Erwachsene und ein Kleinkind. Es wäre nett wenn jemand mal seine Erfahrungen mit diesen Camper teilen würde.

    LG
    mick

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!