ich bin dankbar um jeden tipp

  • Hallo alle zusammen,
    ich bin kurz davor nach Australien auszuwandern denn mein Freund ist Australier.
    Ich plane anfang 2014 mit dem e-visitor-visum für 1 jahr nach Australien zu gehen damit mein freund und ich erstmal das 1.Jahr vorweisen können wo wir in einem gemeinsamen Haushalt leben.

    Ich bin Österreicherin von daher darf ich dort auch nicht arbeiten.
    Wie ist das denn dann mit der Krankenversicherung?
    und wieviel Geld ist ratsam zu sparen um dort für 1jahr bleiben zu dürfen?

    Liebe grüsse

  • also es ist so das ich seit ca. 1 jahr einen lebensgefährten habe
    der australischer staatsbürger ist!
    ich könnte bei ihm wohnen da er eine wohnung
    besitzt und einen job hat!
    es ist nur so um ein partnervisum beantragen
    zu können müssen wir vorweisen können das wir in einem
    gemeinsamen haushalt gelebt haben.
    ist bis jetzt leider nicht der fall da er ja in australien seinen job hat
    und ich hier in österreich!
    ich habe mich informiert aber auch nicht mehr herausgefunden als das ich
    mit den e-visitor-visum 1jahr in australien bleiben darf natürlich ohne zu arbeiten,
    aber die unterstützung meines freundes hab ich!
    was muss ich beachten bzw. wie ist das mit der krankenversicherung?
    und wieviel geld solte ich gespart haben um das visum zu bekommen?
    ich habe gehört das ich auch einen gesundheitscheck machen muss, stimmt das ?

  • leider nicht, deutschland ja ..österreich nein!
    nur wenn ich auf der liste für gesuchte berufe stehe, aber
    ich denke nicht das "einzelhandelskauffrau"
    dort gesucht wird :(
    schlussendlich gehts mir darum das ich endlich mit
    meinem freund zusammenleben kann, alles andere geht dann
    e von selber!
    aber es ist nicht schön, von dem jenigen den man liebt so lange getrennt zu
    sein, und dann noch die entfernung!

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du als Österreicherin kein Work and Travel Visa erhältst. Wo hast Du die Info her?

    Sonst käme allenfalls noch ein Studentenvisa in Frage? Damit kannst Du auch bis 20 Std die Woche arbeiten.

    Hast Du einen Beruf, der Dir hier evtl von Nutzen sein könnte?

    Zum Finanziellen: das Leben hier ist nicht gerade billig. Krankenkasse u.ä. kommt immer aufs Visa an.

    Als erstes würde ich mich nochmals ganz genau über die verschiedenen Visaoptionen informieren und zwar an offizieller Stelle.

  • also ich bin gelernte einzelhandelskauffrau, habe auch schon auf der liste für die gesuchten jobs nachgesehen, aber meiner ist nicht wirklich drauf.
    das mit dem studenten visum wär vielleicht eine option (gewesen) , aber ich habe einen 2 jährigen sohn, und den nehme ich natürlich mit nach australien. Von daher ist es etwas schwieriger!

  • Ist aber so, also zumindest mit dem Work and Holiday Visum:

    There are currently no bilateral Working Holiday agreements between Australia and Austria, Bosnia-Herzegovina, Czech Republic, Hungary, Kosovo, Slovakia or Slovenia.

    If you are interested in working in Australia, there are other options you may wish to consider.

    http://www.austria.embassy.gov.au/vien/working_hol.html

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Sfera72
    Schweizer können es genauso wie Deutsche. Die Schweiz hat alle Abkommen die D auch hat.

    Lieber Dennis,

    ist ja schoen, dass du helfen willst... Es stimmt nur leider so gar nicht, was du da schreibst. Guck mal hier: http://www.immi.gov.au/visitors/worki…isa-options.htm

    "Working Holiday Visa (Subclass 417)

    For people from Belgium, Canada, Republic of Cyprus, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Hong Kong, Republic of Ireland, Italy, Japan, Republic of Korea, Malta, Netherlands, Norway, Sweden, Taiwan and United Kingdom.
    Work and Holiday Visa (Subclass 462)

    Information for applicants from Argentina, Bangladesh, Chile, Indonesia, Iran, Malaysia, Thailand, Turkey, the USA and Uruguay, on holiday and work visas in Australia."

  • Huhu,

    Wir sind mit einem 457 hier angekommen und haben dann nach 4 Jahren ueber den Arbeitgeber meines Mannes die PR beantragt. Das ging alles ziemlich problemlos, aber wir hatten auch einen Sponsor.

    Viel Glueck!

    Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!