ich bin dankbar um jeden tipp

  • Huhu,

    ich glaube ein 457 darf jeder bekommen wenn er einen Arbeitgeber hat der die Auflagen erfuellt und der als Sponsor auftritt.

    Ueber Deinen Freund kannst Du nur ein Spouse Visa beantragen, die Bedingungen dafuer hast Du ja schon gelesen. Ist nicht einfach aber auch nicht unmoeglich.

    Liebe Gruesse,
    Yvonne

  • nuni123, das 457 ist ein Arbeitgeber Sponsor visum, es muessen bestimmte Loehne gezahlt werden usw usw. Ausserdem muss ein potentieller AG nachweisen, das bemueht war die Stelle zuerst mit einem Aussie zu besetzen. Du musst ggfl einen english test machen und/oder medicals.

    Oesterreicher bekommen kein WHV, was wir ja nun hier geklaert haben.

    Um raus zu finden, was genau deine Optionen sind (auch wegen deinem Kind), bist du am besten bei http://www.imi.gov.au aufgehoben.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,

    also das einzige Visum, das man als Österreicherin (und auch als Schweizerin) in Australien definitiv nicht beantragen kann, ist das Working Holiday Visum. Bei allen anderen Visumsarten gibt es keine Beschränkung hinsichtlich der Staatsbürgerschaft. Österreicher können sowohl ein 457-(Business)-Visa, also auch ein Studentenvisum beantragen. Ob man das Visum dann auch bekommt, ist natürlich eine andere Frage.

    Du kannst natürlich auch überlegen, einen Migration Agent zu fragen. Das kostet zwar was, dafür bekommst Du dort auch professionelle Informationen.

    Wenn Du eine Betreuung für Dein Kind hast, dann wäre ein Studentenvisum durchaus möglich. Ein Studentenvisum beinhaltet automatisch eine Arbeitsgenehmigung von 20 Stunden pro Woche (Vollzeit in den Ferien). Grundsätzlich kann man ein Studentenvisum auch mit Kind beantragen. Wenn Du zB ein Certificate oder Diploma machst, dann sind das oft nur 15 Stunden pro Woche Anwesenheit gefordert. Du musst den Kurs zwar bezahlen, ich kann Dir aber gerne Tipps geben, wie Du einen günstigen Kurs findest.

    Alles Gute!
    Christine

  • Das es als Österreicher nicht geht, habe ich hier ja schon gelernt, aber als Schweizer? Soweit ich weiss haben die Schweizer fast noch bessere Abkommen mit Australien wie der Rest von Europa. Dauernd treffe ich Leute die schon da waren und auch dort gearbeitet haben. Oft junge Leute.

  • Es mag schon sein, dass irgendwo junge Schweizer in Australien arbeiten. Entweder haben sie ein anderes Visum (Studentenvisum, 457 Visum,..) oder sie tun es illegal. Ein Working-Holiday-Visum ist für Schweizer Staatsbürger definitiv nicht möglich (http://www.immi.gov.au/visitors/worki…7/countries.htm). Das WHV kann nur von Staatsbürgern der auf dieser Liste genannten Staaten beantragt werden.

    Das hat überhaupt nichts mit der EU oder dem Ansehen eines Staates zu tun. Australien hat einfach mit einigen Staaten Abkommen und mit anderen nicht. Mit Deutschland und Italien gibt es so ein Abkommen und mit der Schweiz und Österreich gibt es keines.

    Ich möchte aber nochmals betonen, dass diese Einschränkung hinsichtlich der Staatsbürgerschaft nur das Working-Holiday-Visum betrifft. Alle anderen Visumskategorien wie Studentenvisum, Touristenvisum können von Staatsbürger aller Staaten beantragt werden (also auch Schweizer und Österreicher).

    Liebe Grüße
    Christine

  • hallo christine !
    vielen dank für deine antwort.
    wieviel kostet denn ein "agent" circa ?
    und wo finde ich einen " guten bzw. einen der
    wirklich einer ist"?
    war nämlich schon einmal in kontakt mit jemandem
    der hat aber ohne etwas zu machen gleich schon
    mehr als €500 gewollt !
    ( habs nicht bezahlt da mit das etwas komisch vorgekommen ist)

    es ist ja so dass mein lebensgefährte australier ist, dort einen job hat und auch auf der suche
    nach einer geeigneten wohnung ist für meinen sohn, ihn und mich!
    ich weiss das man für ein partner visum zb einige monate zusammengelebt haben muss, von daher
    werde ich mit dem evisitor visum jeweils 3 monate zu ihm fliegen, mit meinem sohn natürlich.

    danach werden wir durch einen agent ein partnervisum beantragen.
    mal eine frage, auf wielange könnte man das studentenvisum beantragen ?

    danke und liebe grüsse :)

  • Hallo,

    also:

    1. Migration Agent: ich glaube, dass AVIN (http://www.avin.net.au/) und No Boarders (http://www.noborders-group.com/) in Deutschland recht gut sind. Wie teuer eine Beratung schlussendlich ist, weiß ich leider nicht. Beide Agents sollten Dir aber vorab eine Information dazu geben können.

    2. Studentenvisum: das Studentenvisum gilt immer so lange, so lange der gebuchte Kurs dauern. Wenn Du also ein Diploma mit einer Laufzeit von einem Jahr buchst, dann gilt auch das Studentenvisum (und die damit verbundene Arbeitsgenehmigung) ein Jahr. Diese Variante ist deshalb auch sehr beliebt, da man damit eine australische Qualifikation erwirbt, die später von großem Vorteil bei der Jobsuche sein kann. Je nachdem, welche Qualifikation man erwerben möchte, gibt es Diplomas ab 5.000 Euro pro Jahr, der Durchschnittspreis für ein Diploma liegt bei 7.000 - 8.000 Euro pro Jahr. Der genaue Preis ist davon abhängig, was genau Du wo machen möchtest.

    Du kannst natürlich auch einen kürzeren Kurs buchen - zB einen Sprachkurs oder ein Certificate. Certificates dauern meist 1/2 Jahr, Sprachkurse können wöchentlich gebucht werden (du kannst also einen Sprachkurs über zB 17 Wochen buchen).

    Was für Dich sinnvoll ist, müsste man konkret klären. Nicht jede Ausbildung ist für jeden Studenten sinnvoll. Du kannst mir aber auch gerne ein email schreiben und ich kann Dir konkrete Vorschläge machen - selbstverständlich kostenlos!

    Liebe Grüße
    Christine

  • Avin schein im Moment nicht so auf der Hoehe zu sein ueber no borders gab es auch schon mal den einen oder anderen Beitrag.

    Benutzt mal die Suchfunktion fuer beides hier im Forum und auch im Internet.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    wenn dein Freund vorweisen kann, dich und dein Kind dauerhaft zu unterhalten, waere es ja kein Problem, ihn als Sponsor anzugeben, dann fuer 1 Jahr als Touri einzureisen und mit ihm die 12 Monate zusammenzuleben - und danach das Partner Visum zu beantragen.

    Denk dran, ihr muesst VOR Beantragung des Visums 1 Jahr zusammengelebt haben, es sei denn, ihr lasst eure Beziehung registrieren.

    http://www.immi.gov.au/media/fact-she…ationship.htm#d

    Wenn ich es richtig gelesen habe, ist er nicht der Vater deines Sohnes. Wenn er das waere, braeuchtet ihr die 12 Monate auch nicht nachweisen.

    So muesstest du nach den 12 Monaten Touri Visum ja wieder zurueck nach Oesterreich und das Partnervisum dann von dort aus beantragen.
    Wenn das alles klappt, ueberlegt euch, ob ihr wirklich einen migration agent wollt. Denn wenn ihr das Zusammenleben nachweisen koennt und er dich weitere 2 Jahre in Australien finanziell unterhalten kann, dann spart ihr euch eine Menge Geld!

    Alles Gute

  • funktioniert das den so einfach für 1 jahr mit
    dem touristenvisum ?
    hab nämlich gehört das ich dafür einen gesundheitscheck usw. brauchen würde !
    habe mir nämlich überlegt 3 monate mit dem touristen visum zu ihm zu fliegen dann die beziehung anmelden und eben zusammenwohnen und ein gemeinsames konto zu eröffnen,
    nach 3 monaten wieder zurück und dann noch mal hin für 3 monate !
    ist halt finanziell nicht so einfach da ich ja ein kind hab !
    brauch ich einen gesundheitscheck oder sonstige papiere, dokumente use. wenn ich gleich 6 monate mit dem touristenvisum rüberflieg ?

    lg

  • hallo,
    einen gesundheitscheck brauchst du nicht.
    das 1jährige touristenvisum kannst du online beantragen.
    du mußt nur über bankbestätigung/kontoauszüge nachweisen, dass du deinen lebensunterhalt in diesem einen jahr selbst bestreiten kannst.
    sowit ich mich erinnere, kostet das visum ca. 80 euro (?).
    viel glück
    ciao
    michael

  • das kann ich dir nicht genau sagen,
    habe meinen/unseren kontostand dokumentiert und die laufenden zahlungseingänge.
    vor der beantragung hatte ich das konto aufgefüllt und hatte so knapp 6.000 euro da drauf.
    1 jahr australien ist ja nicht billig.
    wenn aus den kontoauszügen hergeht, dass du deinen lebensunterhalt in deutschland damit bestreiten kannst und auf den vorhandenen kapitalstock laufend regelmäßige einzahlungen stattfinden, kann eigentlich nichts schief gehen.
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!