Fragen über Fragen

  • Hi ich bin neu hier und hab mit grossem Interesse viele threats gelesen.
    Wir sind zu zweit und hätten ende November gute 30 Tage Zeit für einen Australien tripp. Wir würden es wol gerne mit dem Auto machen, bei der Frage zwischen Mietauto / Motel und Camper /CG, geht ja die forenmeinung eher zu Camper da wohl günstiger und unabhängiger. Als Route hätten wir mal gedacht eine Rundreise von Melburne ausgehend, über Melburne, Adelaide, Uluru, Townsville, Brisbane und Sydney.
    Das sind ca 8kkm, ist das in der Zeit überhaupt machbar und kann man das alles mit einem 2WD Camper/Auto farhen ? Ist die Route überhaupt zum empfehlen ?
    Da wir beide Taucher sind würden wir gerne ca 1 woche an der Küste von Townsvill oder änlicher Tauchspott verbringen. Wir würden auch gerne etwas Outbackfealing haben, deshalb Ayers Rock, und ein paar Städte anschauen.
    Bitte nicht gleich in der Luft zerreisen, wir sind sehr offen und dankbar für Tourvorschläge und Tipps.

    Gruss Delti

    Einmal editiert, zuletzt von Delti (6. Mai 2013 um 17:25)

  • Hi Delti

    Wir haben diese Tour vor fast 30 Jahren gemacht, in umgekehrter Richtung und in 3 Monaten, allerdings noch mit einigen Abstechern, wie z.B. Kangaroo Island. In 30 Tagen wäre es es mir zuviel Fahrerei, auch wenn die Strassen inzwischen besser geworden sind (der Stuart-Hwy war damals in SA noch nicht geteert). Ich würde, bei diesem beschränkten Zeitrahmen, wohl ein paar Flugstrecken einplanen, z.B. von Alice Springs nach Cairns oder Brisbane. Wenn du dann an der Ostküste z.B. für eine Woche auf eine Insel zum Tauchen gehst, brauchst du für diese Zeit auch kein Auto und kannst erst anschliessend für die Weiterfahrt wieder eins mieten. Wir waren vor 15 Jahren auf Heron Island zum Tauchen, kann ich nur empfehlen, aber es gibt sicher noch viele andere empfehlenswerte Inseln (sind aber z.T. sehr teuer). Vom Massentauchtourismus in Cairns (Tages- oder Wochenendausflügen) würde ich mich persönlich eher etwas distanzieren, das ist Rudeltauchen vom Feinsten, da pass ich nicht so recht rein. Oder wenn schon, dann auf einen kleineren Anbieter zurückgreifen, auch wenn das i.d.R. etwas teurer ist.
    Oder du beschränkst dich zum Vornherein auf die Ostküste und machst noch einen Abstecher mit dem Flugzeug ins "Red Center". Ende November ist allerdings nicht die beste Zeit für die Ostküste. Wir waren auch um diese Jahreszeit dort und wurden etliche Male tüchtig und langanhaltend verregnet.

    Gruss Dieter

  • Hallo Ddelti,

    Wir haben diese Strecke allerdings über Cairns nach Sydney auch schon
    2 Mal gemacht, aber immer in 3 Monaten.

    In gut einem Monat würde ich nicht zuviel machen, denn weniger ist vielfach
    mehr. Wir fahren in 90 Tagen nie mehr als 15'000 km, so kann man an einem
    Ort der gefällt auch mal länger bleiben.

    Schön wäre es auf der Strecke Sydney - Adelaide und zum Schluss noch knapp
    eine Woche Rotes Zentrum.
    Um diese Zeit wäre es auch noch möglich von Cairns nach Sydney und zum Schluss
    Flug nach Alice Springs. So hättet Ihr auch noch Zeit für unterwegs ein paar Tage
    zum Tauchen.

    Gruss
    Rene

  • Auch wir waren 3 Monate dort und haben in der Zeit einen Inlandsflug und 18.000 km gemacht. War ok, aber in 30 Tagen würde ich das nächste Mal nicht mehr als 3-4.000km machen, eher 3.000, damit man auch mal ein paar Tage länger an einem Ort bleiben kann, denn das kommt sicher vor.

  • Ist zum Tauchen eigendlich die komplette Ostküste geeignet oder eher so von Townsville bis Cairns ? Oben habe ich gelesen das Dezember nicht die richtige Reisezeit für die Ostküste ist oder gilt das nur für den Südlichen Teil.

    Ich denke wir würden das ganze gerne mit einem Camper mache, da günstiger und unabhäniger, kannst du dem zustimmen ?

    gruss

  • Aus meiner Sich tist zum Tauchen alles nördlich von den Whitsunday Islands geeignet. Jedoch ist es um Cairns sehr gut, da ab dort das Reef näher an der Küste ist. In Cairns selber gibt es gute Tagestouren zum Reef. Wir waren im November 12 in Cairns und mit http://www.reefmagiccruises.com/ einen Tag auf deren Plattform. Sehr zu empfehlen. Würden wir jederzeit wieder machen. Kosten um die 180$ pro Person.

    Im November / Dezember kann man eigentlich gut in den Norden, jedoch können ab da auch Quallen auftrewten. Die Touranbieter geben einem jedoch kostenlos dünne Tauscheranzüge und damit ist man dann gut geschützt. Die Temperaturen waren bei uns um die 32 Grad.

  • Wir waren schon mehrmals für längere Zeit in Australien und hatten
    immer ein 4WD oder ein Camper. Damit ist man viel flexibler und muss
    nicht alle Abend eine möglichkeit zum Uebernachten und zum Essen suchen.

    Wenn Ihr ende November in Cairns startet sollte es schon noch möglich sein.

    Einmal editiert, zuletzt von emu (7. Mai 2013 um 11:47)

  • Ich tendiere auch zum Camper, was muss man den als Campgroundmiete rechnen, bzw wie oft hat man die Möglichkeit für lau über Nacht stehen zu bleiben ? Start ab Cairns - Uluru- Adelaide- Sydney- Brisbane Rückflug.
    Das wären im Schnitt 240Km pro Tag. Wäre das eine gute Route ?

    gruss

  • Als Camper für 2 Personen kann ich dir Boomerang Camper empfehlen. Wir waren mit dem Deluxe unterwegs und der ist gut und günstig. Bei den Campgrounds haben wir, je nach Region, zwischen 35 und 50$ bezahlt. In den Nationalparks kann man günstiger stehen, dort ist meist eine Selfregistration angesagt. Man legt also das Geld in einen Umschlag vor Ort. Kostet um die 5-10$ pro Person. Speziell an der Ostküste haben wir jedoch meist einen CP gehabt. Mit einem Camper ist man auch eingeschränkter was NP angeht, da man ja keine Off-Road Routen fahren kann. Jedoch empfehle ich für den Osten schon einen Camper für das erste Mal.
    240km pro Tag ist ne Menge Holz. Wir hatten im Schnitt 200km pro Tag. Das war zwar nicht stressig, aber mal ein paar Tage bleiben wenn es einem gefiel lag auch nicht oft drin. Ich würde echt reduzieren.

  • Macht doch Sydney - Brisbane - Cairns (3.500km, 23-25 Tage) und dann Cairns - Alice Springs (Uluru) - Sydney mit Flug (5-7 Tage)

    Oder

    Sydney - Melbourne - Adelaide (2.500km mit Abstechern) und dann Adelaide - Alice (Uluru) - Sydney

  • Huhu,

    viele Taucher inkl. mir ziehen die suedlich Ostkueste der noerdlichen (GBR) vor. Ich habe mich erst neulich mit einem ehemaligen Tauchlehrer unterhalten der lange in Cairns gelebt hat. Er sagte fuer ihn der schoenste Tauchgang war und ist immer wieder Julian Rocks in Byron Bay. Ich denke es kommt ein bisschen darauf an was ihr unter Wasser sehen wollt, eher Riff und kleine Bunte Fische (dann GBR) oder grosse Fische, Mantarochen, Haie etc?

    Meinen absolut besten TG habe ich am Manta Bommie vor Stradbroke Island gehabt. Es war sicherlich Glueck in Spiel, aber wir haben alles gesehen was wir sehen wollten: Manta Rochen, Wobbegongs, Grey Nurse Sharks, Leopard Sharks, Octopus, riesen Lobster, Barracudas, Schildkroeten und selbst Macro (Nudibranches in alles Variationen).

    Viel Spass!

    LG,
    Yvonne

  • Huhu

    von mir auch noch was zum Tauchen. :D

    Julien Rocks ist super, dort treffen warme und kalte (brrrr) Meeresstroemungen auf einander und man trifft dort entsprechend vielfaeltiges Getier. Ist schnell mit einem Boot von Byron Bay aus zu erreichen.

    Was ich nicht machen wuerde, ist ein Tagestrip von Cairns. Das ist Stress und die Dive-Sites sind naja...

    Wenn ihr viel tauchen wollt, denkt mal ueber einen Liveaboard-Trip nach. Wenn ihr es euch leisten koennt/wollt in die Coral Sea (z.B. Spirit of Freedom/Spoilsport).

    Guenstiger, aber mit etwas "abgenutzten" Dive-Sites ist z.B. prodive Cairns.

    Gute dive-sites gibt es von Townsville. Allerdings faehrt wohl nur noch die Seaesta (dass das Ding immer noch schwimmt :rolleyes:) fuer mehrere Tage raus. Das ist nur etwas, wenn ihr wirklich, wirklich (!) abenteuerlustig seid. :D

    Falls ihr in der Naehe von Townsville/Ayr seid, taucht auf jeden Fall die Yongala! das ist der Hammer, auch fuer Nichtwrackfans.

  • Zitat

    Original von schnell-wech
    Was ich nicht machen wuerde, ist ein Tagestrip von Cairns. Das ist Stress und die Dive-Sites sind naja...


    Kommt darauf an. Grundsaetzlich sind auf den schiffen ~100(?) leute, aber die sind in gruppen eingeteilt - tauchen, schnorcheln und schwimmen. Meine gruppe war mit nur 4 leuten plus tauchlehrer recht klein, und unter wasser war man dann auch allein. Stressig war es eigentlich nur bevor essen verteilt wurde :)

    Ich persoehnlich wuerde bei der auswahl der divesites darauf achen dass es nicht alzu tief liegt wenn du fotos machen willst. Bis 10m hast du noch recht gute farben; darunter kommen am ende nur noch blautoene raus.

  • Zitat

    Original von DropBear


    Kommt darauf an. Grundsaetzlich sind auf den schiffen ~100(?) leute, aber die sind in gruppen eingeteilt - tauchen, schnorcheln und schwimmen.

    Mit unserer Tour sind wir zu einer Plattform raus gefahren. Die ist recht gross und wir hatten volle 5 1/2 Stunden vor Ort an denen wir uns frei bewegen konnten und alles so machen konnten wie wir wollten. da gab es keinen Stress und überfüllt haben wir es auch nicht empfunden, obwohl viele Leute da waren. Das Personal war sehr freundlich und Essen hatte es auch genug.

  • wir wollen nicht übermässig viel tauchen, aber wenn wir schon mal da sind dann tauchen wir natürlich, auf grosses rudeltauchen haben wir eigentlich keine lust. Ich würde lieber etwas abseits der Massen tauchen gehen wenn das möglicht ist. Sind Bootstauchgänge obligatorisch oder gibts auch Spots die vom Strand aus zu machen sind ? Klein und Bunt habe ich schon einiges gesehen, also Grossfische wären da natürlich sehr interessant.

    gruss

  • Zitat

    Original von Sfera72
    In Cairns selber gibt es gute Tagestouren zum Reef. Wir waren im November 12 in Cairns und mit http://www.reefmagiccruises.com/ einen Tag auf deren Plattform. Sehr zu empfehlen. Würden wir jederzeit wieder machen. Kosten um die 180$ pro Person.

    Eben, das von mir angesprochene Rudeltauchen 8o . Naja, jedem das Seine. Für mich ist das ein absolutes "no go". Es gibt auch in Cairns kleinere Anbieter mit umgebauten Fischkuttern oder so. Die Fahrt ins Riff dauert zwar etwas länger, dafür sind höchstens 12 oder 16 Taucher auf dem Schiff. Wir waren das letzte mal sogar nur 5 (!). Da wird sogar die Fahrt gemütlich (die Tauchgänge sowieso) ;) .

    Gruss Dieter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!