Campingplatz Exmouth

  • Hallo,

    beim letzten Besuch des Cape Range NP und Exmouths hatten wir ein Hotel diesmal wollen wir auch aus Kostengründen campen wobei es wohl um den Monat Feb. handeln wird wo es natürlich sehr warm wird.

    Hat jemand Tipps für einen Campingplatz in Exmouth oder im Cape Range NP.

    Wichtig wären natürlich die Einrichtungen wie Dusche , WC usw.

    Interessiert wäre ich an Erfahrungen z.b. über den Yardie Creek Campground,Lighthouse Caravan Park oder hat jemand andere Tipps.

    Sorry habe gesehen es gibt ein Bereich Unterkunft&Camping

    Danke

    Martin

  • Hallo Martin,
    ich war letztes Jahr in Exmouth und wir haben uns alle CP's bis auf den Jardie Creek Caravan angesehen. Haben uns dann für den Cape Holiday Park entschieden, war der beste in Punkto Sauberkeit und Küchenausstattung. Der Pool ist auch super und das Meer ist um die Ecke und du kannst mit dem 4WD am Strand langfahren. Der Nachteil, wenn du in den NP willst fährst ein bisschen. Aber widerum kannste in der Stadt alles Nötige einkaufen. Der Platz war recht günstig, nur 27.- A$ für einen Platz mit Strom bezahlt (Kennwort: Britz Camper, mit Britzfahrzeugen bekommste 2 oder 3 A$ ermäßigt) .

    Als Tipp: Im März kommen die Turtles zum Eierlegen an den Strand. Es gibt ein Turtlecenter mit großem Parkplatz. Dort einfach nach Sonnenuntergang an den Strand gehen und warten. Bei uns sind zwei Schildkörten zur Eiablage gekommen. Einmalig !!!
    Tipp II: Davor den Sonnenuntergang am Lighthouse geniesen.
    Tipp III: Ihr könnt auch auf einem Campground in NP übernachten, wenn ihr einen Camper mit Allrad habt.
    Tipp IV: Es gibt dort noch ein Jetty den man begehen kann bzw. dort auch tauchen kann, war leider nicht da. Haben ein angebotene Schnorcheltour gemacht, die recht nett war. Der Guide war Alex, der hatte uns super unterhalten mit tollen Tipps.
    Tipp V: Hier mal einLink von der Aspengruppe, wenn du von dennen ein Coupon hast, kannste auch sparen.

    http://www.aspenparks.com.au/accommodation/…rk/default.aspx

    Gruß der Chris

  • LightHouse CVP kann ich auch empfehlen.

    Wenn euch sanitaere Einrichtungen wichtig sind, gibt es nichts was naeher am NP ist. Um die Jahreszeit ist dort auch so gut wie nichts los.

  • Zitat

    Original von Australien-FAQ
    LightHouse CVP kann ich auch empfehlen.

    Wenn euch sanitaere Einrichtungen wichtig sind, gibt es nichts was naeher am NP ist. Um die Jahreszeit ist dort auch so gut wie nichts los.

    Doch gibt es: den Yardie Homestead Caravan Park direkt vor der Einfahrt zum Nationalpark.

    http://www.tripadvisor.com.au/Hotel_Review-g…_Australia.html

    Ist zwar keine Luxusherberge aber durchaus angemessen für den Preis. Mit Pool, Tennisplatz und Spielplatz für die Kids. Waren letztes Jahr drei Nächte dort. Abends kommen Unmengen an Roos vorbei und wir konnten die Schildkröten am Strand beobachten.

    Direkt in Exmouth nehmen wir immer den Exmouth Cape Holiday Park. Preis/Leistung sind top!


    lg

  • Hallo Experten


    jetzt klinke ich mich auch mal mit ein.

    Und zwar sind wir Mitte Oktober 13 in der Gegend um Exmouth !
    Wie schauts aus, sollte man für den Zeitraum vorreservieren, (was wir eigentlich nicht wollen) oder kriegt man immer irgendwo ein Plätzchen zum campen ??


    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

    Einmal editiert, zuletzt von Bonza (28. Mai 2013 um 14:34)

  • Da wiste nicht gross reservieren müssen. Die Ferien sollten dann praktisch durch sein und zudem ist langsam Saison Ende. Wir waren letztes Jahr Ende Okt. dort und mussten nicht vorbuchen, nirgendwo. Es ist zu der Zeit nicht mehr viel los dort und sehr warm (um 40 Grad). Lohnensert ist eine Whale watching tour. Wir haben eine Sunset tour gemacht. Gigantisch. Am Visitor Center im NP kann man auch Schnorchelausrüstungen kaufen oder mieten. Das Reef ist ja sehr nah. Von Coral Bay aus kann man auch Glasbodenboot fahren und dort herrlich baden.

  • Hallo,

    soweit ich mich erinnere habe ich auf dem North T-Bone und auf noch einem (aber da fällt mir der Name nicht mehr ein) Campspot im Cape Range übernachtet. Es gibt nur wenig schatten und als ich da war hatte man im Schatten unter den Bäumen das Vergnügen mit unzähligen Zecken. Vernünftige Einrichtungen mit Dusche etc. findet man nur in Exmouth soweit ich mich erinnere. Insgesamt gibt es glaube ich 2 richtige Campingplätze. Aber am schönsten ist es schon, wenn man mitten in der Natur übernachtete finde ich, da muss man dann die mangelnde Hygiene nur leider in Kauf nehmen :D

    You will always get what you deserve!

  • Zitat

    Original von Rabbittino
    Hallo,
    Aber am schönsten ist es schon, wenn man mitten in der Natur übernachtete finde ich, da muss man dann die mangelnde Hygiene nur leider in Kauf nehmen :D


    Wir sind AFRIKA erprobt, und somit einiges gewöhnt =)

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Hallo Bonza

    wir waren letztes Jahr im Cape Range NP, auf dem Lakeside camp. Wunderschoener Platz!! Es hat nur sieben Stellplaetze da, aber wenn du am Morgen zeitig ankommst stehen die Chancen gut, es gibt keine Reservierungsmoeglichkeit. Nur wenige Meter zum Beach und direkt ins Reef zum schnorcheln, Morgens und Abends wenn keine Tagestouristen da sind hast du das Reef fast alleine, ein Traum.
    Genug Suesswasser mitnehmen, das gibt es dort nicht, es hat ein Plumpskloo, keine Duschen dafuer ist der Platz sehr preiswert.
    Wir waren vier Tage da, war fuer mich einer der schoensten Plaetze in ganz Australien!!( Muss anfuegen, dass ich ein grosser Schnorchel-Fan bin)
    L. G.
    Bundy

  • ich war jetzt mehrmals im cape range nationalpark auf den unterschiedlichsten campgrounds.
    soweit ich mich erinnere, hatten sie alle keinen schatten.
    einziger "luxus" war die "outbacktoilette".
    wie schon angeführt. gibt es kein trinkwasser im park.
    an einer stelle gab es süsswasser aus einem wasserhahn.
    also genug wasser mitnehmen sowie eine outbackdusche und ein sonnensegel für den schatten.
    außerdem ist exmouth ja nicht so weit für die verproviantierung
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von desert queen
    ich war jetzt mehrmals im cape range nationalpark auf den unterschiedlichsten campgrounds.
    soweit ich mich erinnere, hatten sie alle keinen schatten.
    michael

    Doch, der Lakeside hat Schatten durch ein paar Bäume. Ist aber meines Wissens der einzige. Platz 1 ganz vorne ist der beste, da hat man Meerblick ;) Und nur einen Nachbarn. Wir waren morgens gleich da und die Leute auf dem Platz wollten gerade weg. Insgesamt sind die Plätze leider dicht nebeneinander.

    Ich weiß nicht, ob das immer so ist. Aber bei uns war jeder Platz mindestens 3-fach belegt mit überwiegend deutschen Backpackern, die erst bei Einbruch der Dämmerung kamen und morgens gleich wieder verschwunden sind. Dadurch war es natürlich abends recht laut.

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img19/6109/lakesidecampground5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img11/8205/lakesidecampground6.jpg]

    Gruß
    @nna

    3 Mal editiert, zuletzt von @nna (7. Juni 2013 um 19:13)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!