Hallo!
Wir möchten im nächsten Jahr nach Australien. Nun stellt sich die Frage, wann ist die beste Zeit April/Mai oder Oktober/November. Und in welcher Richtung Perth - Darwin oder Darwin - Perth.
Und ja ich habe die Suchfunktion genutzt aber nichts gefunden mir wirklich was genutzt hätte. Daher: vielen Dank für Antworten!!

Reisezeit und Strecke Perth / Darwin
-
-
Hallo,
Im Oktober können schon diverse Sehenswürdigkeiten auf der Strecke geschlossen sein, wie im April noch nicht alles geöffnet ist. Wenn es nicht anders geht wäre im Herbst starten in Darwin und im Frühling starten in Perth.
Besser wäre im Herbst einen Monat früher, oder im Frühling ein Monat später.
Gruss
Rene -
Für einmal bin ich gleicher Meinung wie Kollege Emu
Die optimale Richtung für eine solche ca. 4-6 wöchige Reise ergibt sich aus der Jahreszeit - wenn's allgemein wärmer wird, dann besser von Nord nach Süd, ansonsten umgekehrt.
Noch etwas idealer für DRW-PER fände ich August/September - im Top End / Kimberley wären die Temperaturen noch etwas angenehmer, und die Wasserfälle würden dort noch etwas mehr Wasser führen.
-
Wir haben damals die gleiche Strecke gemacht. Dabei sind wir Ende September in Darwin gestartet und Anfang November nach ungefähr fünf Wochen in Perth angekommen. Also haben wir uns damit praktisch auch an den Vorschlag der beiden vorherigen Posts gehalten
Bei uns war zu dieser Zeit zumindest noch fast alles offen. Leider haben wir aber keine Stelle von Europcar gefunden. -
Entschuldigt wenn ich mich hier als Fragesteller anschließe, aber ich beschäftige mich gerade mit demselben Thema. Falls das gegen die guten Sitten verstoßen sollte, gebt mir bitte Bescheid!
Bluey,
worauf bezieht sich deine Aussage "die Wasserfälle würden dort noch etwas mehr Wasser führen"? Auf Oktober/November oder April/Mai? Oder anders gefragt: wann und wo wäre denn der beste Startzeitpunkt für eine 5-Wochen-Tour, um in der Region Kimberleys / Top End ohne Gefahr von überfluteten / gesperrten Straßen noch recht viel Wasser vorzufinden?Danke und viele Grüße
Jürgen -
Also wir sind Anfang Okt. 2012 in Perth gestartet und bis Kununurra hoch gefahren und von dort über die Bugles und die Tanami nach Alice. Fü runsere erste Tour war es gut, da es ziemlich sicher war keinen Regen und die damit möglichen Überschwemmungen im Outback zu haben. Allerdings würde ich es so nie wieder machen. Im Oktober führen die Flüsse kein Wasser oder nur sehr wenig Wasser. Selbst die FLussquerungen, auf die ich mich gefreut hatte, waren trocken. Yardie Creek war null Wasser und der Pentecost River auf der GRR war zu drei Pfützen verkommen. Zudem schliessen ab Mitte Oktober auf der GRR die Homesteads und so wurden aus 5-7 Tagen nur 3 Tage GRR. Schade.
-
Ich meinte mehr Wasser im August als am Ende der Trockenzeit im Okt/Nov. Je früher desto besser diesbezüglich, aber bis Ende Mai/Anfang Juni können Strecken noch gesperrt sein.
Im August letzten Jahres hatten die Mitchell Falls immer noch gehörig Wasser. Jim Jim war dagegen nur noch ein Rinnsal, während die Twin Falls wieder etwas besser aussahen.
-
Moin,
vorausgesetzt Ihr hättet nur die Möglichkeit im Juli / August Urlaub zu machen (Schulferien in D), würdet ihr dann eher von Perth nach Darwin oder von Darwin nach Perth fahren?Dieses Jahr wird das bei mir eh nichts mehr, aber evtl. nächstes Jahr.
-
Gute Frage. Perth ist dann WInter und kühl. Selbst Anfang Oktober 2012 war es noch etwas frisch (tagsüber 22 Grad, aber kalter Wind und nachts 10-11 Grad). Ich kann aber nicht sagen wie es in den Kimberleys im Juli aussieht, da könnte es noch recht viel Wasser haben und Streckenweise schwierig werden.
Wir planen auch Juli-August 2014, aber dann entweder Darwin - Cairns oder Cairns - Darwin. Evtl. auch ab/bis Brisbane.
-
Zitat
Original von cbk
vorausgesetzt Ihr hättet nur die Möglichkeit im Juli / August Urlaub zu machen (Schulferien in D), würdet ihr dann eher von Perth nach Darwin oder von Darwin nach Perth fahren?
Tendenziell eher Nord - Süd, primär aus o.g. Wasserstands-Gründen. So wie bei uns ändern die Durchschnittstemperaturen in diesen Monaten nur geringfügig.Ab Juni ist die Kimberley Gegend problemlos, ausser die Wet Season wäre mal aussergewöhnlich heftig und spät dran. Juni-August gelten dort und im Top End als die idealsten Reisemonate.
-
G'day Dies ist meine Lieblingsstrecke von Darwin nach Perth , gerade in Westaustralien beginnt im August die Frühlingsblüte und das ist schon ein sehr schönes Erlebnis.Ich bin birdguide und begleite Vogelfreunde auf diesem Teil WA. Ich weiß wo von ich schreibe , bin diese Strecke schon 12 x gefahren. Ich fahre diese Strecke sehr gern von Perth nach Darwin , dies dauert so ca 4 Wochen. Wenn ich dann in Perth ankomme sind die Temperaturen schon sehr angenehm und ist nicht mehr so kalt, weil wir in Zelten schlafen, with kind regards Gerd
-
Zitat
Moin, vorausgesetzt Ihr hättet nur die Möglichkeit im Juli / August Urlaub zu machen (Schulferien in D), würdet ihr dann eher von Perth nach Darwin oder von Darwin nach Perth fahren? Dieses Jahr wird das bei mir eh nichts mehr, aber evtl. nächstes Jahr.
Wir fahren von Anfang Juli bis Anfang August von Perth hoch nach Darwin. Haben uns auch überlegt welchen Weg wir machen sollen, haben uns dann für die kühleren Tage und Nächte zu Beginn der Reise statt am Ende entschieden.
-
Hi,
ich will im Dezember, aus ganz speziellem Anlass fahren: Perth - Laverton - Anne Beadell Hwy - Coober Pedy und dann Richtung Norden, solo im Troopy.
Mir ist bewusst, dass die Tour ziemlich extrem ist, Autovermieter (TCC) meint, es geht, halt einfach nur heiss. Es kann auf dem Beadell in dieser Jahreszeit bis zu 50° haben.
Hat die Strecke jemand hier um die Zeit schon mal gefahren? Bitte um Erfahrungen. Normalerweise wird ja hiervon abgeraten.
Gruss, Mountain
-
Ich war Anfang Februar schon einmal in Perth und habe 52°C erlebt.
Bin nach einer Woche wieder heimgeflogen, weil absolut gar nichts ging. Bin zweimal wegen der Hitze zusammengebrochen und hatte jede Stunde Hitzekrämpfe in Armen, Beinen und Händen.
Also wenn der Wagen eine Klimaanlage hat und die auch funktioniert, kannst du das wohl fahren, aber glaub nicht, daß du den Wagen für mehr als fürs Tanken verlassen kannst.
Die ganzen touristischen Attraktionen werden jedenfalls aufgrund der Hitze jedenfalls mit größter Wahrscheinlichkeit geschlossen sein. Soviel Wasser kannst du gar nicht schleppen, wie du da mitnehmen müßtest.
-
nun, ganz so schlimm ist es nicht.
schließlich leben auch leute in dieser gegend.
ich war von november ab perth über die goldfelder, leonora, laverton über den great central ins zentrum unterwegs, habe im dezember die gegend um den uluru und alice springs erkundet.
am heissesten war es am chambers pillar.
gefühlt haben wir die 50° wohl häufiger erreicht, jedenfalls war es verdammt heiss aber damit konnte wir gut umgehen und haben auch viel erlebt und viel gemacht.
über den plenty highway sind wir dann im januar in den osten weiter gefahren.
auf der letzten etappe auf der great central sind wir in den regen mit überflutungen gekommen. das war eine harte sache, da es 350 km über eine aufgeweichte, moorastige und tiefe piste bis zum uluru ging.
du mußt ausreichend getränke dabei haben, dich erkundigen, wie es mit dem diesel ist sowie auch die notwendigen permits für die durchfahrt beantragen.
erkundige dich, wie es mit dem alkohol ist.
trinke sehr viel, du wirst mehr flüssigkeiten ausschwitzen als durch einen "toilettengang".
deine schleimhäute werden austrocknen (nase!).
genügend sonnensdchutz, in der mittagshitze keine gewalttouren sondern pause machen und nicht in die dämmerung fahren. in dieser gegend kannst du ohne weiteres auf wilde kamele treffen, die bei größerer trockenheit häufiger an den pisten zu finden sind.
und wenn es geht, fahre nicht alleine.
alles gute
ciao
michael -
Hallo,
nach den vielen Infos hier hab ich nun Anfang Juni als Starttermin in Perth ausgewählt.
Wie es scheint, komme ich dann in der letzten Juniwoche bzw. der ersten Juliwoche in die australische Ferienzeit. Wäre zu der Zeit im Großraum um Darwin unterwegs und würde gern wissen, ob es dann wirklich so voll ist wie man hin und wieder lesen kann.Danke und viele Grüße
Jürgen -
Ähm... der Anne Beadell Hwy liegt in diesem Thread wohl gut tausend km off-topic, da es hier eher um die übliche PER-DRW Route in Küstennähe geht.
Ich bin schon zur besten Reisezeit im September auf dem Gunbarrel 2 1/2 Tage lang keinem anderen Fahrzeug begegnet. Auf dem Anne Beadell ist insbesondere auf der SA Seite nicht mit mehr Verkehr zu rechnen, da dort beispielsweise die Woomera Prohibited Area durchquert wird. In dieser Gegend wurden u.a. zum letzten mal Aboriginals entdeckt, welche noch nie zuvor einen Weissen gesehen hatten. Keine Communities, keine Stations, bloss ehemaliges Atomtest-Gelände... daher ist die Strecke keinesfalls mit der GCR oder dem Plenty Hwy zu vergleichen (beide sollen als "Outback Way" künftig mal asphaltiert werden
)
Den Anne Beadell im Februar alleine machen zu wollen fällt bei mir in die selbe Kategorie wie die Canning Stock Route unter den selben Umständen:
Nämlich - sorry - in die Kategorie "Himmelfahrtskommando"Es würde mich schon sehr überraschen, falls irgendjemand in diesem Forum mit konkreten Erfahrungsberichten aufwarten könnte.
Wenn schon würde ich eine solche Anfrage mal im explorOZ Forum versuchen.
Hinweis: Alle dort bestehenden Reiseberichte mit Angabe des Reisemonats sind von Juni bis Oktober... -
War schon einmal drin. Allerdings im Mai und nur für einen halben Tag, dann haben mich schlimme Auswaschungen zu Umkehren gezwungen.
Drum habe ich mit der Strecke noch eine Rechnung offen.
Werds dann im Dezember aber doch bleiben lassen, wegen der brutalen Hitze.Fahre lieber Weihnachten mit dem PKW durchs südliche Australien.
Trotzdem: Vielen Dank für eure Ratschläge, haben mir geholfen!
Gruss, Mountain
-
Im Dezember, Januar ist es auch sehr schön auf Tasmanien.
-
Zitat
Original von emu
Im Dezember, Januar ist es auch sehr schön auf Tasmanien.Dem kann ich nur beipflichten.
War selber zwischen Weihnachten 2011 und 3. Könige 2012 (6. Januar) auf Tassie. Angenehme 25°C.Aber ganz wichtig: Zu der Zeit fliehen auch die Aussies vor der Hitze nach Tassie. Dort ist es entsprechend extrem voll. Man muß also vorab den Camper fest buchen und am Besten auch die Campingplätze über Weihnachten und Neujahr.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!