Hey..... it´s Tommy. Ich habe es mir in den Kopf gesetzt, nach Australien zu gehen.
Nach 2 Jahren Thailand will ich noch mal durchstarten. Da ich schon die 30 überschritten habe, wird es wohl nicht so einfach ein Arbeitsvisum zu bekommen. Vielleicht hat hier jemand ein paar wertvolle Tipps.

Fernweh
-
-
Hallo Tommy, willkommen im Forum.
Was kannst du denn?
Was sind deine Qualifikationen?
Was hast du denn anzubieten?
usw...
Sind meiner Meinung nach für Ideen, Tips und Hinweise bezüglich einer Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung in Australien nicht ganz unwesentliche Fragen.
Soll heißen, dass ein paar mehr Infos über dich für Hilfe schon ganz gut wären.
VG
-
Hallo,
ein Arbeitsvisum erfordert einiges an Vorbereitung. Erste Infos findest Du auf der Seite http://www.immi.gov.au/skilled/ . Da bekommst Du mal einen ersten Überblick, was es so alles gibt, was es kostet und welche Voraussetzungen die einzelnen Visa haben.
Ein Working Holiday Visum ist leider auch nicht mehr möglich, da Du schon älter als 30 bist. Beim Visumsantrag des WHV darf man noch nicht 31 Jahre sein.
Ansonsten gibt es noch das Studentenvisum. Das hat den Vorteil, dass es automatisch eine Arbeitsgenehmigung von 20 STunden pro Woche enthält und man einen Berufs- oder Studienabschluss in Australien erwirbt. Studentenvisum heißt übrigens nicht, dass man in Australien an einer Universität studieren muss oder in Deutschland Abitur oder ein Studium gemacht haben muss. Ein Studentenvisum kann man auch für Sprachkurse bzw. Aus- oder Weiterbildungen beantragen. Nachteil des Studentenvisums ist, dass man die gebuchten Kurse/Ausbildungen/Studienprogramme bezahlen und besuchen muss.
Damit Du hier im Forum sinnvolle Tipps bekommst, musst Du ein paar mehr Details schreiben.
Alles Gute für Dein Australien-Projekt!
-
Ich habe 18 Jahre Berufserfahrung als Betonbauer. 2006 habe ich meine Meisterprüfung abgelegt.
Mein Englisch ist nur so lala. Ich denke das es sich Vorort schnell bessert. Learning by doing.
Wer weis die genaue Übersetzung für Betonbauer. Carpenter, concreter oder Form worker ?
Und wie bezeichnet man den Meistertitel ?
Ich könnte mir auch vorstellen in den Minen zu Arbeiten. Aber wie stellt man den Kontakt aus der Ferne her ? Klar, Jobbörsen und Firmen direkt kontaktieren. Nur wie, wenn man noch nicht mal die genaue Bezeichnung seines Berufes kennt.
Oder besser mit einen Touristenvisa einreisen und sich dort um Arbeit bemühen ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!