Telstra modem.. Technicolor TG797n

  • hallo zusammen...

    ich habe folgendes problem:

    ich habe ein ip wireless cam und ich moechte diese auch ausserhalb meines netzwerkes sehen. aber ich bekomme keinen port frei bei meinem modem ?

    ausserdem hat jemand eine idee wie und wo ich eine DDNS herbekomme ?

    danke

    gruss stefan
    mandurah

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • ist eine billige kogan cam und hat keinen eigenen webserver...

    hat aber frueher mit meinem alten modem funktioniert.

    das treibt mich in den wahnsinn.. :baby:

    ich kann die cam in meinem homenetzwerk sehen aber von aussen komme ich nicht an sie ran.. und das ist ja sinn und zweck eine ip cam...

    gruss stefan
    mandurah

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • es ist wirklich hart irgendeinen technischen support fuer das modem zu bekommen.

    fuer einfache fragen steht telstra zur verfuegung fuer alles andere soll ich 96$ zahlen...

    langsam ueberlege ich mir ob ich mir nicht im oktober ne gute fritzbox aus deutschland mitbringe..

    gruss stefan
    mandurah

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • FritzBoxen gibt's auch hier. Ich hab meine bei Ebay AU geschossen. In DE wuerde ich keine kaufen. Deutschland das einzige Land weltweit das Annex B verwendet. Alle anderen Laender nutzen Annex A. Das heisst, das die meisten DSL-Router aus DE in AU (und dem Rest der Welt) nicht funktionieren werden. Es gibt Router (auch FritzBoxen) die beide Standards koennen aber das sind nur ein paar.

    Gruss
    Uli

  • Servus!

    Wenn ich dich richtig verstehe, willst Du Deine IP Cam außerhalb deines Netzes, also aus dem Internet heraus erreichen können?

    Dann musst Du ein DNAT / port forwarding auf deinem Telstra router einrichten.

    Du müsstest nur wissen, welchen Port Deine IP Cam nutzt, wenn Sie keinen Dienst auf Port80/http/webserver bereitstellt.

    Schau mal hier, bei 9.2 wirds erklärt.

    http://help.telecom.co.nz/ci/fattach/get…-User-Guide.pdf

    Router müsste der gleiche sein. Zumindest nennt sich das Modell exakt gleich.

    Sei Dir aber darüber im Klaren, wenn Du den Port für das liebe Internet aufmachst und in dein Netz natest, kann jeder andere auch darauf zugreifen. Vorausgesetzt er kennt Port + IP :)


    Cheers,
    Maik

    2 Mal editiert, zuletzt von Eisenkopf (3. September 2013 um 06:01)

  • Hallo Stefan,

    die Fritz!Box gibt es auch mittlerweile hier.

    http://www.fritzbox.com.au/

    Die haben nur noch nicht die Neueste. Ich habe gefragt wann die Neueste raus kommt und ob man eine von Deutschland mitgebrachte nutzen kann.
    Die haben gleich geantwortet und das am Sonntag. Großes Lob.

    Both the 7270 & 7390 are available in Australia.
    The 7490 has not as yet been formally released, even in Europe.
    Will likely be November/December.
    Anything bought overseas will not be certified for use in Australia, will not have Australian settings & cannot be guaranteed to work correctly.

    Kind Regards,

    Fritz!Box Support Team
    Gruß Evie

  • hallo Stefan,

    ich ärgere mich seit 5 Jahren nicht mehr über Telstra. Bin bei iinet und echt zufrieden. Preis stimmt und der support ist wesentlich besser.

    hilft dir mit deinem momentanen Problem nicht weiter, aber vielleicht später mal ;)

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hi Maik,

    wenn Du den Port für das liebe Internet aufmachst und in dein Netz natest, kann jeder andere auch darauf zugreifen.

    genau das probiere ich ja die ganze zeit aber ich bekomme keinen port frei ??

    ich habe schon zig male probiert einen port frei zu bekommen.

    wenn ich aber diesen port unter

    http://www.whatsmyip.org/port-scanner/

    checke sehe ich dass er nicht frei ist ???

    ich habe schon die firewall am router und am pc ausgeschaltet. trotzdem bekomme ich den port nicht frei..

    hat irgendjemand noch eine idee ?

    danke

    gruss stefan
    mandurah

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Ohne bilder oder genaue kentniss welchen router und firmware version du verwendest ist es hier ein bischen schwer genaue angaben zu machen oder menuepunkte zu nennen wo du was einstellen musst - ich versuche es trotzdem mal.

    Grundsaetzlich hast du zwei netzwerke: DEIN netz mit computer und kamera vor deinem router, und dann das internet als zweites netzwerk hinter deinem router. Per se sind die ersrtmal unabhaengig voneinander und kennen sich nicht.

    Wird dein router als gateway konfiguriert, so verbindet er die beiden netzwerke, damit geraete aus beiden netzwerken miteinander arbeiten koennen. Das problem ist, dass das internet trotzdem nur deinen router als geraet kennt (mit nur einer IP adresse - die des routers, die auch via whatsmyip.org siehst) und nicht weiss welche geraete sich dahinter verstecken. Du musst am router ein "Port forwarding" einrichten, womit du festlegst das einkommende anfragen aus dem internet auf einem bestimmten port an eine andere ip adresse und port (die interne IP deiner kamera) weitergeleitet werden - ansonsten weiss der router nicht was er mit einkommenden anfragen machen soll und ignoriert sie.

    Beim port forwarding hast du bei den meisten routern eigentlich nur 3 optionen: den eingehenden port auf welchem du daten aus dem internet erwartest, die ip adresse im internen netzwerk an welche die daten geschickt werden sollen (dh die IP deiner kamera) und der port auf welchen die daten geschickt werden sollen.
    Bei deinem Technicolor-TG797n musst du die ports 5432 und 443 weiterleiten, protokoll ist TCP falls das angegeben werden muss.

    eventuell ist diese anleitung hier fuer deinen speziellen fall hilfreicher:
    http://crowdsupport.telstra.com.au/t5/Modems-Hard…ding/td-p/84698

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!