Tipps, Empfehlungen, to do and don'ts für Newbies in Adelaide

  • Geh auf gar keinen Fall zu irgendwelchen Forumstreffen! Da kommt nämlich immer nie jemand!

    Beim Mittwochs meet up sind jedoch immer mal ein paar Leute: jeden 1sten und 3ten Mittwoch im Monat im Queens head hotel in der Kernode street in North Adelaide.

    Ansonsten kulinarisch auf jeden Fall central market, aussichtstechnisch Mount Lofty und von den Museen hat mir das Fahrzeugmuseum in Birdwood in den hills am besten gefallen. Die haben sogar einen Delorian.

    Im Barossa kann man Weintastings machen oder an der whispering wall whispern ;)

    Außerdem haben wir 80 km Beaches... und der Sommer kommt!!! 8)

    Ne Woche Urlaub... da bietet sich z.B. ein Trip in die Flinders an oder man nimmt die Fähre nach Kanguruh Island.

    Gute Konzerte? Das GOV oder das Wheatsheaf lohnen sich oft.

    Und im West lakes shopping center gibts einen deutschen Schnapsladen: Vom Fass heißt er.

    Sonst noch was? Naja, bei Standem gibt's Weißwürste und oft findet man mittlerweile bei Bäckern Laugengebäck dazu.

    So, jetzt fällt mir nix mehr ein, allerdings gehe ich morgen zu diesem Meetuptreffen, vielleicht sieht man sich ja.

    Gruß mcc

    Relaxte Grüße von unterwegs...

    Micha

  • Hi jessie,
    Obwohl. Ich cider verstehen kann,ist auch in Adelaide licht am ende des Tunnels zu sehen.
    Fuer olivenoel kann ich Dir ne super quelle nennen.
    Wurst isst Du eh nicht und Alc.trinkst Du auch nicht.

    Wenn es bei Euch fest steht einfach eine pn senden.!
    Cider kennt sich im Norden aus,und ich im Sueden.

    Cheers
    Me

  • Zitat

    Original von breadrock
    ...
    Cider kennt sich im Norden aus,und ich im Sueden.

    Cheers
    Me

    Danke euch :] ich bin mir sicher, man sieht sich. Wenns hier n Schritt weiter geht kriegt ihr ne PN. :)

    Ps: wo in Adelaide teilt es sich denn in Nord und Süd? In Perth und Sydney ist es der River, aber in Adelaide habt ihr ja keinen grossen... ?(

  • Adelaide hat schon so seine "Shoppinginseln". Nicht alles ist offensichtlich und nicht überall bekommt man alles.

    So muss man sich im Laufe der Zeit bei Freunden und Bekannten immer wieder ein wenig durchfragen..."Wo hast Du denn DAS her?" Dann gibt es meistens gute Tipps und man spart noch dazu Geld.

    Für uns zum Beispiel bietet sich in Sachen Lebensmittel oftmals "Gaganis" an, dort sind die Produkt die auch auf dem Markt zu bekommen sind meist günstiger, d.h. man zahlt manchmal weniger als der Hälfte.
    Der Laden erinnert im entfernten Sinne ein wenig an "die Metro", nur eben kleiner.

    Klamotten shoppe ich mittlerweile gerne auch mal in sog. op-shops, die an jeder Ecke zu finden sind und z.B. von der Heilsarmee betrieben werden. Dor finden sich manchmal richtig coole Sachen.

    So, genug geplaudert ;)

    If you want something, you have never had,
    then you´ve got to do something you´ve never done! :)

  • Asbest ist gut gegen Lunge, oder?
    Nee, spass mal beiseite... ein Tipp noch für Leute die billige Haushaltsgeräte suchen: der Cash converter im northpark shopping center ist diesbezüglich gerade gut bestückt.

    Cheers mcc

    Relaxte Grüße von unterwegs...

    Micha

  • Zitat

    Original von Liyan
    Hallo ihr lieben

    Weiß jemand von euch wo Lab zur Herstellung von käse bekommen kann??

    In der Apotheke gibts das leider nicht zu kaufen !

    Wäre dankbar für eine Antwort

    Na nicht in der Apotheke!!! 8)

    Dazu musst du bei cheese makern gucken, z.B hier : Klick

    Die sind zwar in Perth, versenden aber. Kurse bieten die auch an, hab ein paar gemacht, das war echt gut! :]

    Happy cheese making :)

  • Zitat

    Original von Aurum
    Adelaide hat schon so seine "Shoppinginseln". Nicht alles ist offensichtlich und nicht überall bekommt man alles.

    So muss man sich im Laufe der Zeit bei Freunden und Bekannten immer wieder ein wenig durchfragen..."Wo hast Du denn DAS her?" Dann gibt es meistens gute Tipps und man spart noch dazu Geld.

    Für uns zum Beispiel bietet sich in Sachen Lebensmittel oftmals "Gaganis" an, dort sind die Produkt die auch auf dem Markt zu bekommen sind meist günstiger, d.h. man zahlt manchmal weniger als der Hälfte.
    Der Laden erinnert im entfernten Sinne ein wenig an "die Metro", nur eben kleiner.

    Klamotten shoppe ich mittlerweile gerne auch mal in sog. op-shops, die an jeder Ecke zu finden sind und z.B. von der Heilsarmee betrieben werden. Dor finden sich manchmal richtig coole Sachen.

    So, genug geplaudert ;)

    Klingt alles sehr gut! :]
    Wie siehts denn mit organic produce aus und generell mit organic groceries? Gibts irgendwelche organic co-op's für bulk buy, die ihr empfehlen könnt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!