Grobe Reiseplanung für April

  • Hallo,

    wir sind im April in Australien (landen in Melbourne) und ich habe mal eine grobe Reiseroute zusammengestellt:

    Melbourne: 1 Tag (auch zum Gewöhnen an die Zeitumstellung)
    Tasmanien: 8 Tage Rundreise
    Sydney (nur Stadt): 3 Tage
    Cairns (Great Barrier Rief, in den Norden zum Regenwald): 5 Tage
    Darwin (Kakadu NP und Umgebung): 4 Tage

    Die Feinplanung muss ich noch machen. Alle Orte will ich anfliegen.

    Was meint ihr, passt das so weit? Von Melbourne geht's dann wieder nach Hause.

  • Ich würde lieber anfangs ein paar Tage mehr in Melbourne verbringen (der Jetlag ist ohnehin nicht an einem Tag überwunden), ein bisschen die Stadt ansehen, und dafür am Ende der Reise die fünf Stunden Flug von Darwin nach Melbourne sparen. Wenn Du doch schon Dawin bist kannst Du doch auch von dort nach Hause fliegen...

  • Hallo,
    bezüglich der Flüge würde ich mich dem Vorredner anschließen. Warum von Darwin nach Melbourne und dann nach Hause?
    Meine Frage: Warum überhaupt Darwin im April? Wenn Du Pech hast, sind einige der Sehenswürdigkeiten noch gesperrt. Hier gibt es gerade einen aktuellen Thread:
    "Kakadu Nationalpark". Da findest Du alle Informationen darüber.
    Auch für Cairns und den Regenwald ist der April nicht die optimale Reisezeit. Aber vielleicht mögt ihr ja feucht heißes Klima.
    Viel Spaß DU!

  • Den Norden würde ich komplett weg lassen.
    Ist aber eben immer Geschmackssache. Diese ständige hin und her fliegerei ist einfach nichts für uns und es geht auch immer ne Menge Zeit drauf.

    Macht lieber etwas mehr auf Tassie.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Klasse Forum.

    Wir wollten schon unbedingt mal zum Great Barrier Rief und schnorcheln.

    Da ich meinen Langstreckenflug schon habe (Landen in MEL und Abflug von MEL) muss ich immer wieder nach Melbourne zurück.

    Neuer Versuch:
    Melbourne: 1 Tag (auch zum Gewöhnen an die Zeitumstellung)
    Tasmanien: 8 Tage Rundreise
    Sydney (nur Stadt): 2 Tage (wollen wir auch unbedingt mal sehen)
    Ostküste: Brisbaine -> Cairns: 9 Tage

    Von Cairns dann wieder zurück nach Melbourne. Auch hier wären es 4 Inlandsflüge. Wie siehts denn eigentlich mit Wildlife in Tasmanien aus? Das soll ja auch ganz toll sein, wie ich mal gelesen habe.

    Alternative, wenn man auf die Ostküste verzichten würde, wäre vielleicht folgendes Programm:
    Melbourne: 1 Tag (auch zum Gewöhnen an die Zeitumstellung)
    Tasmanien: 8-10 Tage Rundreise
    Sydney (nur Stadt): 2 Tage (wollen wir auch unbedingt mal sehen)
    Blue Mountains dürften wahrscheinlich nicht bereisbar sein, deswegen mit dem Auto von Sydney nach Melbourne in 9 Tagen

    Ich habe allerdings noch im Kopf, dass die Strecke Sydney -> Melbourne nicht so mit Highlights gespickt ist. Da muss ich mich noch einmal einlesen. Was meint ihr?

  • Hallo topcaser

    Ich bin auch im April unterwegs in Australien, habe auch eine ähnliche Route und bin mit den einzelnen Visiter Centern in Kontakt unter anderem auch mit dem von Darwin / Kakadu NP. Natürlich kann es sein das etwas geschlossen ist aber die haben mir gesagt das es trotzdem sehr schön ist und vieles zu sehen gibt.
    Bezüglich optimales Reisezeit: http://www.australien-info.de/reisezeit.html
    schau dir diese Tabelle an und ich finde der April ist gar nicht so schlecht. Ok könnte immer alles besser sein aber lt. dieser Info und der Wetterstation in
    Sydney passt es schon mit April.
    Also ich würde dir empfehlen auch einen direkten Kontakt zu suchen, die sind dort sehr freundlich und haben mir auch beim Hotel suchen geholfen. So habe ich günstige Unterkünfte gefunden die ich im Internet nie gefunden hätte.

    Gruss

  • Zitat

    Original von topcaser

    Sydney (nur Stadt): 2 Tage (wollen wir auch unbedingt mal sehen)
    Blue Mountains dürften wahrscheinlich nicht bereisbar sein, deswegen mit dem Auto von Sydney nach Melbourne in 9 Tagen

    Was veranlasst dich zu dieser Aussage? Warum sollten die Blue Mountains nicht bereisbar sein?
    Hier gibt's aktuelle Infos: http://www.nationalparks.nsw.gov.au/Blue-Mountains-National-Park

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • OK, vielen Dank für eure Hinweise. Wir haben nun Folgendes als Route ausgearbeitet:
    Melbourne: 1 Tag (auch zum Gewöhnen an die Zeitumstellung)
    Tasmanien: 9 Tage Rundreise
    Sydney+Blue Mountains: 5 Tage
    Umgebung Melbourne: 8 Tage

    Gibt es von eurer Seite Empfehlungen, wie man zu den Blue Moounains ohne eigenes Fahrzeug kommt? Wahrscheinlich steigen wir in Sydney Nähe Central ab. Es fährt so weit ich weiss ein Zug dahin. Die Frage ist auch, ob man dann vor Ort in den Blue Mountains mobil genug ist? Zurück müssten wir dann nicht mehr zum Central, sondern Airport. Ich denke fast, am Schlauesten wird sein, ein Fahrzeug zu mieten, oder? Kann man denn das Gepäck irgendwo beim Vermieter deponieren und mit weniger Gepäck reisen (Wir sind zu viert und bei nur Handgepäck würde uns ein kleines Fahrzeug reichen)...

  • Ich kann Euch nur empfehlen, ein Fahrzeug zu mieten. Die Umstellung auf den Linksverkehr ist machbar, allerdings ist Melbourne für ungeübte Fahrer ein wenig tricky...nur für den Fall, dass Ihr unbedingt nach Melbourne reinfahren möchtet.

    Die Blue Mountains sind am besten individuell zu bereisen und man findet bei der Erkundung auch günstige Unterkünfte. Außerdem sollte man zwischendurch auch mal an ein paar herrlichen Punkten aussteigen und kleine oder auch größere walks machen, denn nur dann erschließt sich die Schönheit der Region, wie ich finde.

    Gepäckmäßig würde ich auf leichte Funktionskleidung achten, dann habt ihr gar nicht erst das große Problem, hier viel Gepäck verstauen zu müssen. Wir reisen oft beruflich und sitzen auch oft zu viert in kleinen Fahrzeugen, also da kommen wir mit einem Rucksack pro Person meist gut hin und haben auch noch Wasser und Verpflegung sowie Feldgear mit dabei.

    Viel Vorfreude schon mal für Euch :)

    If you want something, you have never had,
    then you´ve got to do something you´ve never done! :)

  • Hallo topcasar,

    Der Linksverkehr ist schnell lernbar und da bist du mit einem Fahrzeug in den
    Blue Mountains wie in der Umgebung von Merlbourne viel flexibler.

    Uebernachten könntet ihr auch relativ günstig auf CP. in Cabin, die haben
    meistens 4 Bett und eine Küche.

    Gtuss
    Rene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!