Servus zusammen,
ich war letztens im lokalen Auspost office um ein erfolgreich zerstörtes smartphone, ohne Möglichkeit den Akku zu entnehmen, zur Reparatur nach HongKong zu schicken.
Die Dame hat mich freundlich darauf hingewiesen dass sie derartige "dangerous goods" nicht annehmen und somit auch nicht verschicken darf.
Wie kommen dann die ganzen Appleteile hier an?
Im Netz meinen einige, es einfach nicht als Smartphone, sondern nur als Elektronik zu deklarieren. Hat schon mal jemand damit Erfahrung gehabt?
Cheers,
Maik