Brauche Hilfestellung bei Routenplanung

  • Hallo und Gruß an alle hier im Forum.
    Ich glaube ich brauche mal etwas Hilfe bei der Routenplanung für unsere Mietwagentour in Australien. Wir haben an folgende Rundreise gedacht:
    Sydney, Blue Mountains, weiter A32 über Nevertire , Broken Hill, Adelaide, Mt.Gambir, Melbourne, Wilson Promontory NP, (evtl. Canberra) zurück nach Sydney. Geplant haben wir mal 2,5 Wochen (18 Tage) für diese Tour.
    Jetzt mal die Frage, ist das zeitlich machbar und lohnt die Strecke bzw. gibt es da was zu sehen (Natur, Tiere o.ä.) ?
    Da wir noch in der Planung sind, sind wir natürlich für Vorschläge offen. Es sollte aber Melbourne und Adelaide enthalten sein.

    Schon mal vielen Dank und Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,

    Wieso fährt Ihr die Strecke nicht mit einem Camper wenn Finaziell möglich mit einem 4WD
    und fährt bis Alice Springs oder nur bis zum Uluru, dann zurück nach Adelaide.

    So würdet Ihr viel mehr von der sehr schönen Landschaft sehen und natürlich auch sehr viele Trucks.

    Gruss
    Rene

  • Moin Moin

    Das wären dann also so über dem Daumen ca 3500km entspricht ca. 200km jeden Tag.
    Daher denke ich das die Rundreise zugross gewählt ist.

    Plan mit 100km/Tag, hört sich zwar nach extrem wenig an. Dafür sieht man etwas mehr von der schönen Natur. Mann kann auch mal einen Tag an einem Ort bleiben ohne gleich in Stress zu kommen.

    Wie und wo wollt ihr übernachten?

    Gruss Patrik

  • Hallo und erst mal vielen Dank für die schnelle Antworten.

    emu: Nach unserer Rechnung würde ein Camper bedeutend teurer werden als ein Mietwagen und zudem auch mehr Sprit verbrauchen. Daher haben wir uns für die (so hoffen wir zumindest) kostengünstigere Variante entschieden.

    kirtapatrik: Nach ersten Überlegungen wollten wir ca. 250 / 300 KM am Tag fahren. Da wir nicht genau wissen was uns auf der ersten Etappe (ab Blue Mountains bis ca. Adelaide) erwartet, also im Prinzip den ganzen Barrier Hwy entlang.
    Hier werden wir dann wohl nochmal in uns gehen und die Strecke überdenken.
    Die Übernachtungen sollten entlang der Strecke in Motels erfolgen. In Adelaide und Melbourne gerne dann auch ein Hotel in günstiger Lage.

  • Zitat

    Original von MwieMeikel

    emu: Nach unserer Rechnung würde ein Camper bedeutend teurer werden als ein Mietwagen und zudem auch mehr Sprit verbrauchen. Daher haben wir uns für die (so hoffen wir zumindest) kostengünstigere Variante entschieden.

    ?( Hi,

    magst du deine Rechnung mal veroeffentlichen? Es kommt natuerlich auf euren Anspruch an den Camper an, aber dass Camper "bedeutend teurer" als Mietwagen+Motel sein soll? Ich wuerde es eigentlich als die guenstigere Alternative sehen, v.a. wenn man nicht jeden abend auf einen Campingplatz faehrt und oft selbst kocht.


    Zu welcher Jahreszeit wollt ihr unterwegs sein?

  • Hallo,

    Ein einfacher 2WD Camper kommt sicher nicht teurer als ein Mietwagen mit Motel und alle Tage im Restaurant Essen.

    Mit dem Camper brauchst du nicht immer zum übernachten auf einen Campingplatz und musst auch nicht alle abend ein Motel suchen und Taschen schleppen.

    Gruss
    Rene

  • Morgen

    Nun ja, wir haben definitiv unterschiedliche Reisetempos. :)
    Wir waren vier Tage in den Blue Mountains und Umgebung unterwegs und hätten da sicher auch noch einen Tag mehr verbringen können. Ist eine wunderbare Gegend.
    http://pu-online.ch/2009/12/blue-mountains-np-i/
    http://pu-online.ch/2009/12/blue-mountains-np-ii/

    Seit Ihr bereits in Sydney oder wollt Ihr Flieger verlassen - Auto abholen - los saussen?

    Die Kostenrechnung würde mich auch Interessieren.
    Ich hätte jetzt auch behauptet das ein Camper günstiger ist.
    Mal abgesehen von den eigenen vier Wände nicht immer ein/auspacken.

    Gruss
    Patrik

  • Hallo Patrik,

    Wir waren schon mehrmals für 3 Monate in Australien unterwegs und haben immer in 90 Tagen so um die 15'000 km gefahren.

    Wir konnten auch mehrmals an einem schönen Ort länger bleiben und hatten nie Stress.

    Gruss
    Rene

  • Salü Rene

    Auf 3 Monate verteilt ist das sicher kein Problem.
    Wir waren 4 Monate unterwegs und hatten ca 15’000km, was ungefähr dieselbe Kilometerleistung pro Tag ist.

    Wenn man aber jedoch 2.5 Wochen unterwegs ist, sind 200km/tag anderst zu werten, da sich nicht gefahrene Kilometer sehr schnell addieren.

    Vermutlich muss jeder diesen Wert für sich selbst ermitteln.
    Wir reisen mit Camper evt. ist man mit diesem Gefährt auch etwas langsamer als mit einem PW.

    Gruss Patrik

  • Einer der Gründe (abgesehen vom Preis) warum wir uns für die Mietwagen / Hotel Tour entschieden haben war u.a. der, Jeden Tag eine Dusche und ein richtiges Bett. Preisberechnung habe ich nicht gemacht, müsste ich mir nochmal (von meinem Reisepartner) geben lassen. Ein weiterer Grund für den Mietwagen war die bessere "flexibilität" in den größeren Städten (wendiger, passt auch mal schnell in ein Parkhaus).
    Sollten wir da jetzt völlig falsch liegen müssen wir die Sache nochmal neu überdenken.

  • Hallo Patrik,

    Wir sind meistens mit einem 4WD unterwegs. Es ist eigentlich egal ob du 3 Wochen oder 6 Monate in Australien unterwegs bist.

    Pro Tag sollte wenn du noch etwas von der Gegend sehen willst und auch einmal an einem schönen Ort länger bleiben möchtest im Durchschnitt nicht mehr als knapp 200 km pro Tag gefahren werden, denn du bist ja in den Ferien und nicht auf der Flucht.

    Gruss
    Rene

  • Zitat

    Original von MwieMeikel
    Einer der Gründe (abgesehen vom Preis) warum wir uns für die Mietwagen / Hotel Tour entschieden haben war u.a. der, Jeden Tag eine Dusche und ein richtiges Bett. Preisberechnung habe ich nicht gemacht, müsste ich mir nochmal (von meinem Reisepartner) geben lassen. Ein weiterer Grund für den Mietwagen war die bessere "flexibilität" in den größeren Städten (wendiger, passt auch mal schnell in ein Parkhaus).
    Sollten wir da jetzt völlig falsch liegen müssen wir die Sache nochmal neu überdenken.

    Voellig falsch wuede ich nicht sagen. Wir haetten nur andere Prioritaeten. :D Fuer mich waere es z.B. wichtiger, mehrere Tage im gleichen Bett in "vertrauter Umgebung" zu schlafen. Es wuerde mich nerven, jeden Tag die Klamotten aus- und wieder einzupacken. Auch wuerde ich Flexibilitaet hinsichtlich des Uebernachtungsorts und der Nahrungsversorgung klar vorziehen. Parkhaeuser in der Stadt sind voll und teuer und das Fahren in den Innenstaedten ist oft kein Vergnuegen. Da kann man das Gefaehrt gut in Stadtnaehe parken und mit den Oeffis fahren. Jeden Tag 'ne Dusche? Ja, mei... Ich glaube, dass viele hier im Forum schon mal 1-2 Tage waehrend ihres Trips nicht geduscht haben... :D :D

    Das ist aber nur meine Meinung.

  • Huhu,

    also ich finde 250 - 300km am Tag auch zu viel. Australische Strassenverhaeltnisse sind ganz anders als die Europaeischen. Da ist man gerne 4-5 Std fuer 250km unterwegs.

    Und ich wuerde auch immer einen Camper vorziehen, wenn ihr unbedingt eine Dusche braucht dann fahrt einen Caravan Park an - alternative kann ich Baby Wipes empfehlen :D ...

    Gruss,
    Yvonne

  • Hallo MwieMeikel,

    wir hatten 2011 vier Wochen für die Strecke Sydney - Adelaide Zeit. Wir haben in der Zeit zwar auch noch ein Abstecher auf KI und zu den Flinders gemacht aber mussten auch einige Sehenswürdigkeiten (Wilson Prom., Grampains) wetterbedingt auslassen bzw. nur kurz anschauen. Ich denke für die Strecke Sydney - Adelaide reichen eure 2,5 Wochen aus, aber ich würde nicht wieder nach Sydney zurückfahren.
    Das mit dem Mietwagen würde ich auch noch einmal überdenken. Ein 2 WD Camper z.b. ein Hitop reicht für die Route vollkommen aus und ihr seid viel flexibler. Auch in den Städten sind wir gut zurecht gekommen. In Sydney hatten wir ein Hotel und haben erst später den Camper übernommen, in Melbourne waren wir auf dem CP Ashley Gardens und sind mit dem Bus in Stadt gefahren und in Adelaide kann man vom CP aus zu Fuß in die Stadt laufen.

    LG
    mick

    2018 Tasmanien - Südinsel Neuseeland - Singapur
    2017 Breadrock - Adelaide - Perth - Albany - Coral Bay
    2016 Breadrock - Adelaide - Auckland - Singapur
    2014 Cairns - Sydney - Breadrock - Adelaide
    2012 Melbourne - Breadrock - Darwin
    2011 Sydney - Breadrock - Adelaide

    Einmal editiert, zuletzt von mick (7. Februar 2014 um 07:25)

  • Vielen Dank für eure Vorschläge und Anregungen.
    Ich glaube da werden wir unser Mietwagenkonzept nochmal überdenken.
    Ist es in Australien erlaubt mit einem Camper frei zu übernachten? Also auch ausserhalb von Campingplätzen. Ich selber war schon mit einem Wohnmobiel in Schweden und das freie campen hatte schon was :)
    Wie gesagt, ich werde das nochmal mit meinen Mitreisenden besprechen.

    Danke und Gruß
    Michael

  • Huhu,

    meistens findet sich ein Plaetzchen, wo man frei uebernachten kann. In der Naehe von Touri-Hotspots kann es schwieriger sein, da ist schon mal Campen verboten.

    An einigen Tracks gibts es keine Campinplaetze. Auf vielen Rastplaetzen darf man 24h stehen, manchmal auch 48. Wir uebernachten auch gerne in Nationalparks. Das ist zwar oft nicht umsonst, aber schoen. In Stadten koennt ihr versuchen, an Spielplaetzen zu uebernachten, denn die haben fast immer Toiletten. ;)

  • Fast die gleiche Runde habe ich bei meinem ersten Trip in 3 Wochen auch gedreht. Du bekommst einen sehr guten ersten Eindruck, auch Natur und roten Sand. Ich hatte auch einen Mietwagen und habe viel in Cabins (mit Kochmöglichkeit) auf Campgrounds übernachtet. Diese Cabins sind allerdings in den letzten Jahren unglaublich teuer geworden.

    Mit einem Camper hätte ich auch in Nationalparks übernachten können, was ich gerne getan hätte. Du hast im Camper einen Kühlschrank und einen Kocher, mußt also nicht jede Mahlzeit und jede Büchse Bier zu Restaurantpreisen teuer bezahlen (das kann heftig ins Geld gehen). Und auf einem Campground kannst Du auch Kontakte knüpfen, abends draußen im Grünen sitzen, grillen und was der Dinge mehr sind. Im Motel sitzt Du allenfalls draußen vor der Tür mit Blick auf Auto und Hinterhof und latzt für ein Bier im Pub richtig Geld.
    Für Deine Strecke reicht ein Camper ohne Allrad alle mal, im Ergebnis dürfte es preiswerter sein als die Kombi Auto/Motel/Restaurant.

    In den Städten brauchst Du alles, nur kein eigenes Auto.

    Yanjep

  • Vielen Dank für eure Ergänzungen.
    Wir werden am Wochenende nochmal unsere Reiseplanung durchsprechen, mal sehen ob wir nicht doch auf einen Camper umsteigen. Ein Dankeschön an alle für eure Ratschläge und Hinweise, weitere sind natürlich gerne willkommen.

    Gruß Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!