• Hallo!

    Ich war zwar schon Juni 2005 selbst an den Mitchell Falls, dennoch möchte ich bei der Planung für einen zweiten Besuch um Eure Hilfe bitten.

    1. Ist die Strecke zu den Mitchell Falls mit dem Apollo Cheapa Allrad Wohnmobil gut machbar?
    2. Wie viel Wasser stürzt sich Mitte/Ende Juli noch die Fälle herab?

    Ich frage Euch, weil im 2005 schon Mitte/Ende Juni dort war und zudem mit dem Britz Bushcamper. Aus der Erinnerung würde ich sagen, die Piste ist mit dem Apollo 4WD machbar, aber nicht gut (weil Aufbau sehr breit).

    Ich freue mich auf Eure Antworten - besten Dank!

    Gruss Christian

    http://www.cd-reisen.de

    99: Sydney - Red Centre - Cairns
    01: Perth - NT - Port Douglas - Sydney
    05: Kimberley
    05: Sydney
    07: Canning Stock Route
    08: Tasmanien - Südwesten
    10: Sydney - RedCentre
    12: Melbourne - Südaustralien - Sydney
    14: Kimberley
    15: Queensland

  • Als ich 2003 Anfang Juni an den Falls war, habe ich Ende Juni in Coral Bay gehört, dass die Falls ab dem 20.06 trocken waren.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von ketty (10. Februar 2014 um 07:24)

  • Nach einer halbwegs normalen Wet Seaspn würde ich mich erst ab etwa Ende August über zu wenig Wasser Sorgen machen. Auch anfangs August 2012 war's noch wie auf den meistem Fotos welche man im Internet findet.

    Die Strecke wird auch von Tour Operators mit >20 Plätzer Trucks befahren, d.h. im langen Palmenwald-Stück nach der King Edward River Querung im Zweifelsfall etwas langsamer kreuzen oder gar anhalten. Wegen auf der Fahrbahn hervorstehenden gelegentlichen Felsbrocken sollte man die Strecke eh etwas konzentrierter fahren als auf durchschnittlichen Outback Pisten.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi, wir sind gerade aus Auftralien zurück und hatten einen Apollo - in dem aktuellen Begleitheft steht die Straße zu den Mitchell Falls als "verbotene rote Straße " drin, nichts als genehmigungspflichtige wie z.B. die Gibb. Zumindest Apollo ( und Cheapa ist ja auch Apollo) lässt diese Strecke wohl nicht zu.... für den Fall, dass ihr den Wagen schon gebucht habt, würden die Falls dann wohl ausfallen (....es sei denn, ihr geht das Risiko auf eigene Verantwortung hin ein)...

  • Wir waren letzten September bei den Fällen, mit einem Apollo, allerdings einem Landcruiser. Da war nichts von einer Restriktion. Sollte Apollo dennoch eine verhängen, würde ich intervenieren, zumindest während der Trockenzeit. Im September war die Strecke zu den Fällen in einem besseren Zustand als einige Abschnitte der GBR, wäre problemlos mit einem normalen Auto zu machen gewesen.
    Die Fälle hatten übrigens noch Wasser :) .

    Gruss Dieter

  • hi

    Ich war schon mal Ende Juli dort. Wasser war genug da, die Fälle sahen toll aus.

    Das Apollo-Auto sollte das schon machen, wenn Du Dich Piste gewohnt bist, aber das grössere Problem dürfte sein, ob das von Apollo ERLAUBT ist..? Wenn Du einfach trotzdem fährst musst Du Dir darüber im klaren sein, dass Du enorme Bergungskosten selber berappen müsstest.
    Gruss
    Manfred

  • Zitat

    Original von Nightlight80
    Hi,im letzten Jahr war das wohl noch erlaubt, jetzt aber nicht mehr . . .

    Könnte es sein, dass man mit dem Landcruiser fahren darf, aber nicht mit dem Adventure ?(

  • Ein 4x4-Camper, mit dem ich nicht zu den Mitchell-Falls darf? Da würde ich definitiv nochmals nachhaken, zumal die Stecke, wie bereits gesagt, völlig problemlos ist. ... und sonst halt einen andern Vermieter suchen.

    Gruss Dieter

  • Die spinnen doch... :rolleyes:
    Die Zufahrt zum Mitchell Falls Campground ist bezüglich Zustand und Schwierigkeitsgrad nun wirklich nicht mit den anderen "roten" Strecken wie die CSR oder die letzten km zur Lennard Gorge zu vergleichen. Eher vergleichbar mit der Bungle Bungle Zufahrt.

    Da gibt es so viele andere Strecken welche nicht einmal bewilligungspflichtig ("orange") sind, wo jedoch mit einem Apollo Adventure bzw. Outback Camper Schäden am Fahrzeug geradezu vorprogrammiert wären! Wie z.B. die Bullita Stock Route im Gregory NP.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Bullita Stock Route bin ich auch gefahren, zumindest bis zum Humbert River. Entspricht im Unterschied zur Zufahrt zu den Mitchell Falls etwa einem europiäschen Feldweg zu einer Autobahn. Apollos Restriktionen sind wirklich nicht nachvollziehbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!