Servus zusammen
Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Weiss jemand zufällig, ob ein Schweizerautofüherschein (hol mir noch den Internationalen) für beispielsweise einen Apollo Adventure reicht oder evtl. noch grösseren Camper?
Merci
Peter
Servus zusammen
Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Weiss jemand zufällig, ob ein Schweizerautofüherschein (hol mir noch den Internationalen) für beispielsweise einen Apollo Adventure reicht oder evtl. noch grösseren Camper?
Merci
Peter
Grundsätzlich darfst du damit fahren was du auch in der CH fahren darfst. Also bei PW bis 3.5 to.
Hallo Peter
Wir hatten im Nov/Dez 12 einen 7,3 m langen Camper mit meinem normalen Schweizer PW Führerschein+Internationalem Führerschein(Foto und Führerschein beim Strassenverkehrsamt vorweisen und fu kannst den Int. gleich mitnehmen)
Gruss
Pascal
Hallo
soweit ich erfahren habe darf man mit unseren pkw fuhrerschein auch uber 3.5t fahren als MIETER , gewerblich braucht man ein truck license.
wir hatten damals (2011) einen apollo von uber 7m mit etwa 6tonnen gesamtgewicht und es war kein problem.
gleiches gilt ubrigens in der USA da darf man bis etwa 25000pfund ' etwa 12tonnen fahren.
Walter
am 28/6 geht es wieder los
Merci,
ist schon mal hilfreich. 3,5 t klingt schon mal nicht schlecht. Den Internationalen hole ich mir auch.
Wisst ihr wieviel so ein Apollo Adventure oder ein ähnlicher camper wiegt? Habe eben gegoogelt, aber nichts gefunden.
hallo
damit kan ich ihnen auch nicht helfen. Weis nur das in "unsere" camper ein schild war mit gewichtsangaben und das war um die 6500 kg .
Walter
Auf der Apollo Homepage unter Fahrzeugbeschrieb stehen doch sicher alle technischen Angaben.Also bei Britz ist das auf jedenfall so
Das Hilux Single Cab-Chassis 4x4 Basisfahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2835kg bei einem Leergeewicht (ohne Aufbau) von rund 1700kg.
Möglicherweise haben Apollo/Talvor aufgrund von allfälligen Fahrwerksmodifikationen noch eine zusätzliche Auflastung bei den Zulassungsbehörden eintragen lassen, aber o.g. Zahl sollte schon mal ein erster Hinweis sein.
Edit: Auch Talvor, der Hersteller dieses Camper-Modells hält das Gesamtgewicht auf der Website geheim:
http://www.talvor.com/au/campervans/…x#FeaturesSpecs
ZitatOriginal von Peter1
Merci,
ist schon mal hilfreich. 3,5 t klingt schon mal nicht schlecht. Den Internationalen hole ich mir auch.
Wisst ihr wieviel so ein Apollo Adventure oder ein ähnlicher camper wiegt? Habe eben gegoogelt, aber nichts gefunden.
Wie viel er wiegt kann ich nicht sagen. Aber wir haben ihn mit dem "normalen" Autoführerschein fahren können. In den vielen Jahren, in denen wir Camper mieten, haben wir es nie erlebt, dass es anders war.
gewicht des Adventures habe ich wirklich nicht gefunden.
Anna und die Anderen, die Camper fahren durften: wart ihr mit schweizer oder deutschen führerschein unterwegs?
ZitatOriginal von Peter1
gewicht des Adventures habe ich wirklich nicht gefunden.
Anna und die Anderen, die Camper fahren durften: wart ihr mit schweizer oder deutschen führerschein unterwegs?
Mit einem deutschen FS. Gibt es da einen Unterschied ?
Meiner ist ein CH aber wie @nna bemerkt,wird das kein Unterschied sein,abgesehen vom D oder CH auf dem Ausweis
Mit meinem alten deutschen FS durfte ich 7,5 t fahren, mit meinem Schweizer habe ich gehört 3,5 t (beim Schweizer bin ich mir aber nicht hundertprozentig sicher)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!