Raffe und Nilie brauchen eure Empfehlungen

  • Hallo @ all,

    so wie es aussieht, könnte es bei uns im November wieder mal was mit 3 Wochen Urlaub werden. Leider November....

    Nun sind wir am Überlegen, was wir da anstellen. Tasmanien ist ja immer gut.....aber es gib ja auch noch andere Ecken.

    Nun habe ich mal fix ne Route grob gezogen.

    [URL=https://www.google.com/maps/dir/-27.4…4e1%213e0?hl=de]klick[/URL]

    Hat das so in etwa schon mal jemand gemacht? Was würdet Ihr bei drei Wochen im November machen?

    Für einige Anregungen wären wir sehr dankbar.

    Grüße und vielen Dank schon mal.

    Bilder

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

    4 Mal editiert, zuletzt von emuGerhardt (24. März 2014 um 11:28)

  • Ich habe letzten September grob einen Teil Deiner Route in umgekehrter Richtung ab Marree mit Fraser als Abschluss gemacht (davor Birdsville Races via Mt. Isa von Cairns aus in insgesamt knapp 4 Wochen). Bereits dann war's allerdings teilweise deutlich warm genug, am schlimmsten waren die Fliegen in den Flinders!

    Ehrlich gesagt finde ich die Schlaufe um Lake Torrens herum via Roxby Downs etwas gar viel Fahrerei um bloss Marree und evtl. Farina zu sehen... Ich würde stattdessen raten, nach den Flinders direkt nach Adelaide zu fahren. Die gesparte Zeit investierst Du besser nach Noccundra in eine Zusatzschlaufe via Innamincka ( 2 Ü, eine davon Coongie Lakes) und anschliessend via Old Strzelecki - Cameron Corner nach Tibooburra: Absolut geniale Gegend nach der todlangweiligen Fahrerei im südöstlichen QLD Outback!!! Falls Du mehr Tipps für die Ecke brauchst, einfach melden.

    Überlege Dir auch ob Du nicht noch den Carnarvon Gorge NP nördlich Roma einbauen willst, immer wieder herrlich auch wenn man schon mal dort war (idealerweise 2 Ü im Takarakka Resort)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Vielen Dank Bluey,

    werde mir deine Tipps gleich mal ansehen, erst mal mit google, finde irgenwie gerade die Karte dieser Gegend nicht. ?( ?(

    Irgendwie werde ich nicht richtig warm mit dieser Ecke, sieht auf meiner "Australias Outback" Karte (gut für die grobe Übersicht) alles so besiedelt und bebaut aus...2010 wollte uns das Wetter da nicht, 2002 hatten wir wegen diverser Pannen keine Zeit mehr.

    Dann eben auch noch das Wetter im November..?? Fragen über Fragen.

    Dazu muss ich noch sagen, wir werden wieder alleine, also ohne 2. Fahrzeug unterwegs sein, daher sollten nach Möglichkeit keine Abschnitte wie die CSR dabei sein. ;)

    Wenn es die Zeit hergibt, wird Farina aber für eine Nacht wieder mit genommen, haben da schöne Erinnerungen.

    Für weitere Tipps dieser Ecke sind wir natürlich sehr dankbar.

    Habe noch mal etwas anders gezogen: [URL=https://www.google.com/maps?saddr=-27…m.panoramio.all]klick[/URL]


    Oder doch eine ganz andere Ecke?? Perth - ? ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von emuGerhardt (24. März 2014 um 14:33)

  • ich komm auch mit! ;o)

    2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tasmanien - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tasmanien - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tasmanien (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tasmanien (Nov)

  • Deine 2. Routenvariante gefällt mir schon viel besser :] , einfach Carnarvon Gorge fehlt noch ;)

    Zitat

    Original von emuGerhardt
    Irgendwie werde ich nicht richtig warm mit dieser Ecke, sieht auf meiner "Australias Outback" Karte (gut für die grobe Übersicht) alles so besiedelt und bebaut aus...


    Wie kommst Du denn DA drauf!?!? ?(
    Einsamer geht teilweise gar nicht mehr, ausgenommen dort wo gerade Santos nach Öl oder Gas am Suchen ist. Ist dann aber meist gleichbedeutend mit gut unterhaltenen Tracks!

    Zu Innamincka & Strzelecki Regional Reserve folgende Tipps:
    - Verbringe die erste Nacht in Innamincka an besten gleich im "Town Commons" Campground in walking distance zum "Ortszentrum" (haha) mit Pub und offentlichen Wasser-WC + Duschen. Dieser Campground gehört als einziger NICHT zum Nationalpark, sondern kostet wenige $ in einer Honesty Box bei der vom Ort weiter entfernteren Einfahrt für private Fahrzeuge. Holzfeuer idR erlaubt, Holz muss aber in der weiteren Umgebung ausserhalb der NP Gebiete zusammengesucht werden.
    - Am anderen Tag besorgst Du Dir dann im Ortsladen den nötigen SA Desert Parks Tagespermit für den Besuch all der Burke & Wills Gräber bzw. Memorials entlang des Cooper Creeks (das Gros dieser Sehenswürdigkeiten lässt sich gut an einem Vormittag bewältigen, am Eindrücklichsten ist Burke's Grave mir der auf Infotafeln verdeutlichten Geschichte) sowie die NP Camping Fee für Coongie Lakes. Zeitbedarf nach Coongie Lakes etwa 2h pro Weg.
    - Sofern Du beim Coongie Lake nicht unbedingt auf einen Long Drop (beim Haupt-Campground am Ende des Tracks) angewiesen bist, befindet sich der ultimative Stellplatz in perfekter Einsamkeit am Ende der kleinen Halbinsel, welche nach dem Rechtsabbiegen auf den sandigen "4WD only" Track (ca. 1km vor Haupt-Campground) nach der ersten linkerhand sichtbaren Bucht auftaucht (1. Abzweigung links). Für die kleinen Sanddünen dort musste ich trotz Warntafeln den Reifendruck des Troopies bisher nie weiter als die für Gravel üblichen 20-25% absenken. Für das kleine Bergab-Steilstück zu Beginn der Halbinsel gibt's für den Rückweg eine Umfahrung rechts in Strandnähe zwischen den Bäumen (Reifenspuren).

    Ausserdem:
    - Noccundra Hotel ist ganz ok für eine Übernachtung, der Campground am Fluss (und die einfachen Ablutions beim Hotel) sind gegen Entgelt einer selbst bestimmten RFDS Spende an der Hotelbar "kostenlos"
    - Tibooburra finde ich eins der genialeren Outback-Kaffs mit gutem CP direkt im Ort (Office
    = Roadhouse beim südlichen Ortseingang. Dort hat's auch einen Reifenservice, frag jetzt nicht weshalb ich das weiss... )

    Zum Schluss lass ich ein paar Bilder sprechen: Innamincka Town Centre (WC/Duschen), 2x Coongie Lake (Halbinsel), Cameron Corner Store, Cameron Corner Road bei Tibooburra, wo Holzschrauben auf der Fahrbahn liegen können: :rolleyes::

  • Und hier noch ein paar Argumente pro Carnarvon Gorge:

    Boolimba Bluff, Moss Garden, Einstieg Amphitheatre, Art Gallery, Camper's Kitchen Takarakka Resort

  • Innamincka und besonders die Gegend um die Coongie Lakes und die Fahrt dorthin haben uns auch gut gefallen. Wir haben das 2013 so ähnlich gemacht wie Bluey beschreibt. :] Ich kann mich seinen Worten nur anschließen...

    Birdsville ist auch immer einen Besuch wert. Aber das liegt nicht so ganz auf Euerer Route. Mein Highlight was diesmal die Kanufahrt auf der Lagune im Sonnenuntergang.
    Boot kann man am CP mieten für 15$/h. Vorausgesetzt der Wasserstand erlaubt es - war aber auch November...

    [SIZE=10]Bild 1+2: Birdsville
    Bild 3: Stellplatz am Coongie Lake, idyllisch aber ohne alles[/SIZE]

    Cheers

  • 1000 Dank,

    vor allem für Bluey's ausführliche Beschreibung. Nun kann ich es eigentlich gar nicht mehr erwarten.

    Werde jetzt mal schauen, ob das in den 16 Tagen, max. 17, je nach Flug, unterzubringen ist.
    Klingt auf jeden Fall schon mal sehr gut.

    Liege ich richtig, das es im November sehr sehr heiß sein wird in der Ecke?

    @ Bluey: hast du sowas wie ein Reisetagebuch o.ä. gemacht, welches du zur Verfügung stellen würdest ? Falls ja, wären wir da sehr interessiert.

    Vielen Dank noch mals und Grüße

    Andreas

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • hallo andreas,
    teile deiner strecke haben wir mit erna ja auch in dieser jahreszeit zurückgelegt.
    roma war für uns erholung, in der stadt ist nicht viel zu sehen, ebenso in st.george.
    dafür haben wir den carnavon np besichtigt.
    das ist eigentlich ein "muss".
    die wanderung am fluss entlang mit etlichen querungen ist sehr interessant.
    wirf doch ein blick in unseren reisebericht.
    allerdings hatten wir sehr mit dem regen zu kämpfen.
    auf dem weg von st. george nach cunnamulla gibt es "kurz" hinter st george noch einen hinweis auf einen privatzoo/ privat vogelzoo mit fast allen australischen papageien.
    das war sehr interessant.
    cunnamulla haben wir nur im regen kennengelernt und waren froh, den campingplartz verlassen zu können, da wir fast davon gespült wurden.
    rechnet also mit regen und seid damit auf mögliche beeinträchtigungen vorbereitet.
    findest du alles im reisebericht.
    erna und konsorten fanden den regen und die überschwemmungen allerdings super und feierten etliche "wasserparties".
    ciao
    michael
    erna läßt grüße an raffe und nilie ausrichten

  • Zitat

    Original von emuGerhardt
    Liege ich richtig, das es im November sehr sehr heiß sein wird in der Ecke?

    @ Bluey: hast du sowas wie ein Reisetagebuch o.ä. gemacht, welches du zur Verfügung stellen würdest ?


    Wie immer hilft bei solchen Wetterfragen der Klassiker http://www.bom.gov.au/climate/data/ , unter 1. Selected / Data About die Option "Weather & Climate" auswählen, darunter wahlweise entweder Observations Daily oder Statistics Monthly auswählen, später dann die gewünschte Wetterstation und Zeitraum.

    Bereits letzten September hatte ich Temperarurschwankungen von Tag zu Tag von bis zu 15°C erlebt. Im November passiert dasselbe halt alles ein paar °C weiter oben, deutlich über 40C wäre jedoch vermutlich noch eher aussergewöhnlich.

    Reisetagebuch gibt's - das sind allerdings persönliche Notizen voller Schreibfehler (iOS Textkorrektur sei Dank), krassen Helvetismen, sowie Bezügen zu anderen/früheren persönlichen Erlebnissen, und deswegen auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
    Deshalb der betreffende Ausschnitt welcher Deine geplante Route in umgekehrter Richtung abdeckt via PM.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Vielen, vielen Dank für eure Mühen, klingt ja alles wirklich interessant und macht gleich Lust auf's Aufbrechen.

    Nun heißt es überlegen....reichen die Tage...doch nächstes Jahr mit mehr Zeit und im November Tassie....???? Irgendwie tue ich mich schwer dieses Jahr, vermtl. wegen dem doch recht kurzen Urlaub und November.

    Werde die Tage dann mal die TCC 4WD Preise und möglichen Flugverbindungen prüfen, die Qantas "will "uns ja nicht mehr. :baby:

    Raffe und Nilie ist's egal ;) ;) ;) (Grüße zurück an Erna übrigens)

    Mal sehen wie die EmuDani darüber denkt

    1000 Dank nun ?( ?( ?(

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • erna dankt zurück und macht euch darauf aufmerksam, dass raffe und nilie in charleville unbedingt die bilbie-station besuchen müssen.
    erna meinte: "nette leute..." :] =)
    mehr als das gab es in dem ort nicht zu sehen.
    ciao
    i.A. michael

  • Da es bei euch auf dem Weg liegt , kann ich euch einen Abstecher zum Mount Remarkable Nationalpark empfehlen. Dort auf den Campingplatz Mambay Creek.
    Würde sich selbst für eine Nacht lohnen.
    Ausserdem ist er nur eine 1/2 Stunde Fahrzeit von Port Augusta entfernt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!